Bei mir kommt es drauf an, da ich keine Hunde habe, die die Rangordnung in Frage stelle, steige ich entweder über sie drüber oder scheuche sie weg - wir haben einen sehr schmalen Flur und wenn da ein Hund liegt, ist nichts mehr mit Vorbeigehen. Wenn ich "normal" da durch gehe, kletter ich über die Hunde drüber, wenn ich z.B. mit Einkaufstüten da durch muss und nur bedingt was sehen kann, scheuche ich sie auf oder schicke sie auf ihren Platz, den sie zwar haben und wo sie ihre Ruhezonen haben, an die wir Menschen nicht drangehen. Aber wenn es nicht gerade stört, dürfen sie sich auch im Rest der Wohnung verteilen und das hat bisher weder bei Urlaubshunden, noch bei eigenen Probleme gegeben. Und wenn sie über mich drüber steigen oder springen würden, wäre mir das vermutlich auch egal, kommt aber selten vor. Sobald ich mich auf den Boden begebe, liegen die Hunde vor mir auf dem Rücken, weil das meist für die Schmuseminuten passiert.
Beiträge von Dark Angel
-
-
Also ich nutze "bleib", wenn ich von meinem Hund weggehe und er entweder sitzen oder liegen bleiben soll, obwohl ich weitergehe. Klar reicht es auch, wenn man den Hund wieder freigibt, sobald er dann laufen kann, aber bei mir klappt das mit "bleib" besser, weil der Hund dann nochmal genauer weiß, daß er nicht mitlaufen darf. Ist zwar noch in Übung in der HuSchu, klappt aber außerhalb des Hundeplatzes schon ganz gut. Ich glaub, für die BH oder so braucht man das, da ist irgendwie 'ne Übung mit Versteck oder so. Ich find das ganz gut, weil mein Hund dann weiß, daß ich sie entweder abrufe oder holen komme.
-
Also ich war letzten Winter mit 3 großen Hunden (mindestens Labbi-Größe) unterwegs und wir wohnen zwar ländlich, aber bis zum Feld müssen wir durch's Dorf auch an der Leine. Ich hab dann zwei Hunde links gehabt (weil die es gewöhnt sind, beide links zu laufen und ihre feste Position haben, der eine direkt neben mir, der andere etwas weiter weg) und einen rechts. Wenn ich merkte, es wird zu eng auf dem Gehweg, wegen "Gegenverkehr" oder stehenden Fahrrädern oder was auch immer, hab ich die Hunde entweder absitzen lassen(praktisch an der Hauswand entlang), bis die entgegenkommenden Leute vorbei waren, oder ich hab die Leinen unterschiedlich lang gelassen, damit wir im Gänsemarsch vorbei konnten. Und ich denke, wenn man zwei kleinere Hunde hat, spricht ja rein theoretisch nichts dagegen, wenn beide Leinen in einer Hand sind und beide nebeneinander laufen, sie brauchen ja nicht gekoppelt zu werden.
Ich denke, mit etwas Gewöhnung und Erziehung läßt sich das sicherlich händeln - aber die Erziehung bzgl. Leinenführigkeit ist dann natürlich auch bei Kleinhunden wichtig!
-
Also ich denke, es kommt ja generell auch drauf an, wann und wo man mit dem Hund am Strand unterwegs ist. In der Hauptsaison war das bei mir noch nicht der Fall, aber wir waren mal im Februar in Zeeland und da war es ganz toll, nicht so sehr viele Hunde, aber die, die da waren, durften laufen. Die nicht so wahnsinnig von anderen Hunden begeisterte Hündin meiner Nachbarin war dabei und ist ohne Leine hinter ihrem Ball her. Wer keinen Kontakt wollte, ging im Bogen außen vorbei, wenn Hunde aufeinander zu rannten, wurden sie herangerufen und entweder kontrolliert zusammen gelassen (denn wenn die Chemie nicht stimmt und der andere HH erstmal 200m laufen muss, um seinen Hund dann vom anderen runter zu pflücken, ist das für wohl keinen so prickelnd) oder man ging eben im Bogen um den anderen Hund herum.
Im Sommer mag das anders aussehen, aber ich denke mit ein bißchen Kenntnis des eigenen Hundes und Kommunikation läßt sich das regeln. Wenn ich sicherstellen kann, daß mein Hund erst nach meiner "Erlaubnis" mit fremden Hunden spielt und er weiterhin abrufbar ist, kann man ihn durchaus auch ohne Leine da durch die Gegend manövrieren, wenn er auf Kommandos nicht mehr reagiert, würde ich ihn auch anleinen. Mach ich ja im Feld auch so!
Und was die läufige Hündin betrifft: auch wenn es natürlich doof wäre, wenn die Läufigkeit genau in den Urlaub fällt, würde ich meiner Hündin den Streß an einem Hundestrand nicht antun! Das es für Rüdenhalter evtl. auch schwierig werden könnte, ist bei mir da eher zweitrangig, da würde ich den Strand wohl eher früh morgens oder spät abends aufsuchen und der Hund könnte an der Schleppleine ein bißchen toben, aber nicht im Hauptgetümmel tagsüber. Auch das mach ich zuhause nicht anders - wenn meine Hündin läufig ist, gehe ich mit ihr zwar zuhause schon die gewohnten Wege, aber die Ausflüge ins Freilaufgebiet fallen eine zeitlang aus!
-
Ich denke aber, ohne jetzt persönlich Pinscher besonders gut zu kennen, daß jeder Hund sich abrufen läßt, wenn man es genügend übt (und die Belohnung entsprechend ist). Und ich würde es auf jeden Fall bei allen Hunden immer erst probieren, bevor ich aufgrund der Rasse sage, etwas wäre nicht möglich.
Bei meiner Hündin ist Husky mit drin und wenn ein Hase vor ihr losrennt oder ein Fasan neben ihr aufflattert, dann startet sie auch schonmal durch. Aber sie läßt sich dann mittlerweile abrufen und die Leute, die noch vor 'nem halben Jahr meinten, die könne ich nie ableinen, zumal die Prägephase auch schon lange vorbei war, staunen heute Bauklötze!Also, bevor ich sage, bei Hund soundso geht das sowieso nicht, der ist ja Pinscher/Beagle/Rottweiler/Terrier/Dackel usw., würde ich es auf jeden Fall erstmal probieren. Allerdings ist dann z.B. am See nichts mit lesen, dösen oder sonstigem, sondern der Hund muss im Auge behalten werden. Und ich würde das Liegenbleiben vielleicht erstmal in ablenkungsarmer Umgebung beginnen, direkt auf einer vollen Liegewiese mit vielen Picknickdecken und Snacks wäre wohl für den Anfang doch etwas zu heftig. Aber als Ziel für den nächsten Sommer halte ich das definitiv für möglich!
-
Vielleicht könnte da auch eine Titerbestimmung reichen? Ich weiß jetzt nicht, ob das für alles möglich ist und anerkannt wird. Also ich würde mir einen neuen Ausweis ausstellen lassen, wenn die nächste Impfung fällig ist und vorher Titerbestimmung und das vom TA unterschreiben lassen. Bei uns ist 'ne andere Chip-Nummer im Ausweis als im Hund - also ist die andere Nummer dazu geschrieben handschriftlich und wir haben 'nen Wisch vom TA, daß der Hund mit dieser Nummer übernommen wurde, auch wenn die Nummer im Ausweis eine andere war.
-
Ich find/fand manche Sachen echt interessant, aber manchmal kann ich nur den Kopf schütteln, wenn z.B. 'ne Kleintierklinik Hunde wieder weg schickt, weil man nichts feststellen kann und es dem Hund mittlerweile besser geht. Ich glaube, damit würde ich mich nicht zufriedengeben. Allerdings find ich die neueren Folgen total blöd, weil sich alles immer 5000mal wiederholt.
Da ich um die Zeit aber häufig koche oder bügel, hab ich das schonmal öfter im Hintergrund an, sonst kommen um diese Zeit ja meist nur Soaps oder so. Aber wenn man einige Folgen gesehen hat, ist es meist eh nichts neues mehr - aber wo im Fernsehen findet man heute überhaupt noch was neues? -
Zitat
Wenn ich ihn einfach ließe, könnte er vermutlich stundenlang an der Schnauze des anderen hochspringen.
Deswegen die FluchtAlso ich glaube, da würde ich nicht die Flucht ergreifen, sondern es mit "Nein" und Abrufen versuchen und wenn das nichts bringt, dann muss er eben an der Leine dabeistehen, bis er entweder diesen Hund in Ruhe läßt, oder der andere die Wiese verläßt. Vieles machen die Hunde unter sich aus, meine Hündin darf z.B. in Richtung aufdringlicher Rüden schnappen, die sie bespringen wollen, aber wenn es zuviel wird, bitte ich entweder die HH des Rüden, ihren Hund davon abzuhalten oder ich biete meiner Hündin Schutz, indem ich mich dazwischen stelle.
Ähnlich würde ich es da auch machen, er darf zu dem anderen Hund, wenn dieser aber knurrt und Dein Kleiner es nicht beachtet, würde ich meinen Hund daran hindern, ihn weiter zu belästigen. Wenn es anders klappt, ihn einfach für 'ne Weile aus dem Spiel zu nehmen, ist das natürlich besser, aber notfalls muss dann eben auch auf 'ner Freilaufwiese kurzfristig mal die Leine dran.
-
Die Hersteller kennen ja auch den Stoffwechsel deines Hundes nicht. Und auf den Packungen steht immer was anderes, weil jedes Futter andere Nährwerte hat
Wenn der eine Hund also mit der Futterverteilung so gut klarkommt, dann füttere so weiter, aber wenn einer davon eindeutig zu dick ist, dann solltest Du das Futter reduzieren und möglichst für mehr Bewegung sorgen, dann ist der Stoffwechsel einfach langsamer.
Und rechne bitte auch noch ein, was Du so an Knabbereien und Leckerlies verfütterst - bei meiner Hündin kann ich das ziemlich vernachlässigen, weil sie eben wirklich nur soviel frisst, wie sie braucht, aber ich kenn mehr als genug Hunde, die alles fressen, was sie finden können und einfach nicht merken, wann es genug ist. Und jedes Gramm zuviel belastet die Organe und die Gelenke, da würde ich dann eher mal kurze Zeit das Futter radikal kürzen, als mich ewig an die Fütterungsempfehlung zu halten während der Hund immer dicker wird! -
Naja, auf der einen Seite find ich das ganze auch etwas undurchsichtig, aber wenn es ein absichtlicher Deckakt zum Geldverdienen gewesen wäre, würde sie dir den Welpen ja vermutlich nicht als Geschenk anbieten.
Besprich es mit Deinem Mann und hör auf Dein Bauchgefühl, aber schlaf vielleicht auch nochmal eine Nacht drüber. Das hilft bei mir immer ganz gut, wieder einen klareren Kopf zu bekommen und die erste Aufregung ist vorbei. Wie es passieren kann, daß eine läufige Hündin zufällig gedeckt wird, wenn Frauchen mit dem Rüden zu Besuch kommt, ist mir zwar ein Rätsel, aber ich muss ja nicht alles verstehen. Da hat die Hündin aber Glück gehabt, daß es ebenfalls ein kleiner Hund war und keine Dogge!!
Wie gesagt, ich find sowas nicht unbedingt gut, aber die Welpen sind ja jetzt auf der Welt und wenn Du Spaß dran hast und glaubst, u.a. Spaziergänge mit drei Hunden meistern zu können, dann nimm ihn. Aber wie gesagt, denk nochmal drüber nach, sprich mit Deinem Mann und dann schlaf drüber und denk dann nochmal etwas logikbetonter, wenn die erste Aufregung sich gelegt hat. Sollte Frauchen jedoch so lange nicht warten wollen oder ist der Hund dann schon anderweitig vergeben, würde ich es als Schicksal betrachten, dann sollte es einfach nicht so sein.