Hallo,
Unser Hund schläft normalerweise unten im Haus. Wenn er frühs aufgewacht ist, ist er immer zur Treppe gekommen, hat 2x gewufft, dann sind wir runtergekommen und haben ihn rausgelassen.
Im Urlaub hat er mit uns im Zimmer geschlafen. Dort haben wir natürlich sofort gehört, wenn er aufgestanden ist, und sind mit ihm raus, ohne das er sich großartig bemerkbar machen musste.
Nun- seid wir wieder zuhause sind, und er wieder unten schläft, wufft er nicht mehr. Wahrscheinlich erwartet er, das wir ihn gleich bemerken, sobald er sich erhebt- und wenn keiner kommt, naja- kümmert er sich eben. Das führt dazu, das wir uns am Wochenende den Wecker auf die zeitige unter-der-Woche- Uhrzeit stellen müssen, (da sind wir nämlich vor ihm wach- also hat er 5 Tage/ Woche auch keine Notwendigkeit, sich bemerkbar zu machen) damit er nicht ins Haus macht.
Tagsüber ist er stubenrein, wenn wir auf Arbeit sind, und so natürlich auch. So richtig bemerkbar allerdings macht er sich nie, wenn ich darüber nachdenke- er wartet einfach, bis die Gartentür wieder aufgeht oder wir Gassi gehen. Das ist natürlich oft genug der Fall, wahrscheinlich kommt es gar nicht erst dazu, dass er so richtig dringend muss. Einhalten kann er aber hervorragend, er hasst Regen, wenn man ihn dann nicht raus zwingt, würde er stundenlang warten.
Habt ihr eine Idee, wie wir ihm das „Wuff“ am Morgen wieder antrainieren können?
Mit uns im Zimmer schlafen möchte er nicht- er will nachts seine Ruhe haben und geht dahin, wo er alleine ist.
Lg
Ps.: er ist 2 Jahre alt, und war etwas über 1 Jahr davon sehr stubenrein. Er hat als Welpe allerdings recht lange gebraucht, bis das wirklich zuverlässig geklappt hat.