Beiträge von cereza

    Hallo ihr,

    Wir bekommen die Vorhautentzündungen unseres 2jährigen, bereits kastrierten Jack Russel einfach nicht in den Griff. Am schlimmsten ist, dass wir beim Spülen einmal ausversehen an die Penisspitze gekommen sind, seitdem lässt er nur noch den Tierarzt ran. Ich muss also alle paar Wochen, wenn ich Glück habe, Monate, spülen fahren.
    Gibt es etwas immunstärkendes? Ich lasse ihn schon nicht mehr an Laternen oder andere Pfähle pullern, trotzdem tritt das immer wieder auf- habe schon überlegt, ob bei so einem kleinen Hund der Bauch einfach zu weit unten ist und er sich quasi am Boden ansteckt (hohes Gras oä) -aber das kann man ja nicht ändern.

    Falls jemand einen Tipp hat, würde ich mich freuen.

    Achso 😅 gar nicht schlecht. Aber da könnte ich ihm ja auch wieder das Bellen beibringen.
    Ja, wenn wir mal ganz spät heimkommen, fällt die Gassirunde auch schon mal auf 23 Uhr. Ich glaube gar nicht, das es (immer?) am Durchhalten an sich liegt, wenn es draußen regnet, verschiebt er seine morgendliche Aufstehzeit auch gerne mal um 1,2 Stunden. Bzw. steht er schon auf, sieht er aber das Wetter, dreht er an der Tür direkt wieder um und legt sich hin. Da geht’s ja auch… soll heißen, es ist nicht so, dass er täglich immer um die gleiche Zeit raus muss.

    Puh…rundum, irgendwie muss er wieder lernen, Bescheid zu geben, wenn er wirklich ganz ganz dringend muss.

    Ja, genau, das ist das Problem- er macht, seitdem wir aus dem Urlaub zurück sind, leider in die Wohnung, wenn keiner zur gewohnten Zeit runterkommt. Mal Pipi, ein anderes mal nur einen Haufen. Dann geht’s eine Woche, und dann doch wieder. Glöckchen wäre gar keine schlechte Idee, aber er geht nachts manchmal trinken, da würden wir auch wach werden 😅 das letzte mal raus gehen wir extra erst zwischen 21.30/22 Uhr.

    Hallo,

    Unser Hund schläft normalerweise unten im Haus. Wenn er frühs aufgewacht ist, ist er immer zur Treppe gekommen, hat 2x gewufft, dann sind wir runtergekommen und haben ihn rausgelassen.

    Im Urlaub hat er mit uns im Zimmer geschlafen. Dort haben wir natürlich sofort gehört, wenn er aufgestanden ist, und sind mit ihm raus, ohne das er sich großartig bemerkbar machen musste.

    Nun- seid wir wieder zuhause sind, und er wieder unten schläft, wufft er nicht mehr. Wahrscheinlich erwartet er, das wir ihn gleich bemerken, sobald er sich erhebt- und wenn keiner kommt, naja- kümmert er sich eben. Das führt dazu, das wir uns am Wochenende den Wecker auf die zeitige unter-der-Woche- Uhrzeit stellen müssen, (da sind wir nämlich vor ihm wach- also hat er 5 Tage/ Woche auch keine Notwendigkeit, sich bemerkbar zu machen) damit er nicht ins Haus macht.
    Tagsüber ist er stubenrein, wenn wir auf Arbeit sind, und so natürlich auch. So richtig bemerkbar allerdings macht er sich nie, wenn ich darüber nachdenke- er wartet einfach, bis die Gartentür wieder aufgeht oder wir Gassi gehen. Das ist natürlich oft genug der Fall, wahrscheinlich kommt es gar nicht erst dazu, dass er so richtig dringend muss. Einhalten kann er aber hervorragend, er hasst Regen, wenn man ihn dann nicht raus zwingt, würde er stundenlang warten.

    Habt ihr eine Idee, wie wir ihm das „Wuff“ am Morgen wieder antrainieren können?

    Mit uns im Zimmer schlafen möchte er nicht- er will nachts seine Ruhe haben und geht dahin, wo er alleine ist.

    Lg


    Ps.: er ist 2 Jahre alt, und war etwas über 1 Jahr davon sehr stubenrein. Er hat als Welpe allerdings recht lange gebraucht, bis das wirklich zuverlässig geklappt hat.

    Hallo ihr,

    Ich habe online ein wirklich schönes Halsband gekauft, was ich meinem Hund aber leider nicht ummachen kann- man zieht Teil 1 des Schnappverschluss unter dem Ring durch, um ihn dort mit Teil 2 zu schließen. Der Ring ist also nicht extra eingenäht. Würde der Hund also in die falsche Richtung ziehen, würgt ihn das. Wisst ihr, was ich meine? Gibt es da irgendwas zum Nachrüsten? Sicher, dass es nicht würgt, kann ich mir nur sein, wenn er Tractive dran hat- weil der Ring sich darüber nicht ziehen kann. Das mache ich aber nur im Notfall dran, weil selbst die Größe für kleine Hunde bisschen groß ist.

    Hallo,

    Was haben denn eure Hunde für eine Schwimmweste? Ich bin auf der Suche nach einer, die nicht steif wie ein Brett ist und vielleicht etwas schnelltrocknend? Unsere momentane mussten wir letzten Sommer auf dem SUP nach dem ersten Reinspringen ausziehen und auch auslassen, sie hält ihn zwar gut, war aber so nass und undurchlässig, dass er richtig gefroren hat.

    Natürlich, man holt seinen Hund zu sich, sagt 3 nette Worte zum jeweils anderen Besitzer, und dann gehts freundlich weiter. Die Hunde keifen doch nicht, bis sie außer Sichtweite sind. Sie hören auf, wenn der Mensch sie zu sich holt. Meiner zumindest. Wessen Hund ist denn deshalb ein großes Monster geworden? Ganz ehrlich, so ein Quatsch.

    Eine Ferndiagnose zur Erziehung wollte ich doch gar nicht, nur eine Frage nach der möglichen Ursache. Und die hab ich doch bekommen 🙂