Beiträge von Juline

    Zitat

    Dass man zu früh anfangen kann glaube ich schon, wie war das gleich mit der Überforderung...*am Kopf kratz* :D


    Da fällt mir noch was Unlustiges ein: in der ersten HuSchu wollte die Trainerin unser 9 Wochen(!) altes Hundel "Bei Fuß" durch den Slalom zerren...HÄH??? (Hab`s nicht zugelassen, aber das noch zum Thema zu früh, und auch zur Kompetenz mancher Trainer...)

    Zitat

    Ja, das wusste Sie. Wir haben Sie natürlich auch nach Ihrer Meinung gefragt und sie meinte man kann nicht früh genug anfangen.
    Nur Januar/Februar ist ja auch noch früh! :)


    Dass man zu früh anfangen kann glaube ich schon, wie war das gleich mit der Überforderung...*am Kopf kratz* :D
    Wir schleppen ja auch nicht einen Welpen in die Rüpelstunde!


    Ob Januar oder Februar zu früh oder richtig ist, weißt du, wenn du den Hund etwas besser kennst.

    Zitat

    Mal unabhängig von allem anderen, über das ich mir ohne es gesehen zu haben, kein Urteil erlauben kann....


    Lasst den Jungen doch erst einmal ankommen. Nach 4 Tagen war das vielleicht alles ein bisschen viel und ein bisschen früh...


    cazcarra


    Hallo, genau das war auch mein erster Gedanke.
    Lernt erst mal den Kerl näher kennen und lasst euch nicht von einer Momentaufnahme in`s Bockshorn jagen.


    Wusste denn die Trainerin, das er erst so "frisch" bei euch ist? Wenn ja, dann war ihre Aktion schon etwas- na ich sag`mal unsensibel...

    Zitat

    ja mein kater kann auch knurren :shocked:


    Ja, und Katzen können auch Augen kaputt machen...geh`bitte nicht zu leichtsinnig damit um.
    Gib der Katze einen Platz, an dem sie völlig ungestört ist und unbelästigt, und mach dem Welpchen klar, das die Katze kein Spielzeug ist, sondern respektiert werden muss!


    Und lass die beiden in den ersten Wochen nicht unbeaufsichtigt. Auch ein schmerzhafter Hieb auf die Nase kann dem Hund vermitteln: Katzen sind gefährlich, was der evtl. entstehenden Freundschaft nicht zuträglich ist...


    Bei einem Bekannten biss der erwachsene Rüde die Katze tot, die neu in`s Haus gekommen war, als die beiden einige Stunden allein waren.


    Und die Katze meiner Großeltern traf bei ihrer Abwehr-Attacke das Auge eines Jagdhundes, der dann später wegen dem verlorenen Auge erschossen wurde.


    Edit: meine 15jährige schwer-behinderte Katze kuschelt gerade mit Jule "Arsch an Arsch". :D


    ach schön formuliert...ja die Tränchen, die gehören zur Zeit oft noch meiner verstorbenen Hündin, aber ich fange schon an, das Monster gewaltig in`s Herz zu schließen.
    Ist wohl ein Prozess, der beide Beteiligten fordert: anfangs fand ich das Welpchen einfach nur fit, gut geprägt, wunderschön auch. Dann kam die Zeit des Kennenlernens (die noch lange nicht vorbei ist), dann die Zeit des Zusammenraufens. Du willst das, ich will jenes, auf welche Mitte einigen wir uns. Dabei sind wir zur Zeit, und das wird noch viele Monate oder auch Jahre dauern, bis ein leises Räuspern meinerseits oder ein Blick vom Viech ausreicht, sich ohne Worte zu verständigen.
    Eine Mischung aus Komödie und Thriller... :D


    Ein spannender Weg, auf den ich mich sehr freue!

    Hallo,


    Bindung: wie ist das zu definieren? Ich habe dieses Wort schon so oft gelesen und weiß immer noch nicht genau, wie es denn eigentlich zu verstehen ist.
    Wann dieser (mir noch schleierhafte) Zustand eintritt, darüber ist offenbar
    niemand einig...ich vermute, dass es sich langsam aufbaut (?)


    Warum ich frage: unser Monster Jule, nun 5 Monate alt, begann erst vor etwa 3 oder 4 Wochen, uns gegenüber volles Vertrauen zu zeigen und auch mal zum Körperkontakt (Kuscheln) zu kommen, von sich aus, vorher war sie recht distanziert. Wird jeden Tag mehr.


    Vor einiger Zeit war ich überzeugt, dass sie mit jedem Fremden mitgeht, der ausreichend nett ist, das denke ich heute nicht mehr.


    Ist das jene "Bindung", die immer ohne Erklärung erwähnt wird???
    Heisst das, der Hund erkennt mich nun als Bezugsperson/Rudelführer oder Sozialpartner an, und ist in den ersten Lebenswochen einfach noch zu "undifferenziert", um sich festzulegen?

    Zitat

    Sancho ist wohl so ne Art Kampfschmuser. Vor allem, wenn er alleine war oder ich morgens aufstehe und er sich tierisch freut, beißt er mich in den Hals, ins Kinn und knabbert an meinem Arm und meiner Hand rum. Sollte man dies unterbinden? Es tut (noch) nicht richtig weh, aber könnte es schlimmer werden? Er ist ein Jahr alt. Auch kratzt er dann manchmal wie wild an mir rum. Kann man das als Respektlosigkeit deuten?


    Nö, wir nennen das "Liebesanfall", und ich freue mich immer darüber...solange es nicht zu heftig wird, sei froh, dass dein Hund dich toll findet und sich über deine Anwesenheit freut.

    Zitat


    ...Nur seit einigen Tagen haben wir das Problem-das er (nicht im spiel) recht fest nach mir schnappt und quasi auf mir rumkaut....


    (Hervorhebung von mir)


    Wann denn sonst, in welchen Situationen?
    Und wie reagierst du und dann der Kleine?

    Nun, mit "absolute" Leinenpflicht meinte ich nicht "für absolut jeden Hund" sondern für Welpen und Youngsters, deren erstes Sylvester bevor steht und deren Reaktion man noch nicht kennt.


    Hab`mich etwas dusselig ausgedrückt, gebe ich zu. Verzeiht ;) .
    Und reitet bitte nicht länger auf der unglücklichen Formulierung rum, ihr wisst doch, was ich meine.


    Ich werde Jule auf jeden Fall an den knalligen Tagen nur angeleint draußen haben, obwohl sie sonst fast nur frei läuft. Könnte mir nie verzeihen, wenn durch meinen Leichtsinn etwas passiert wie das eingangs geschilderte...!


    Als Welpenbesitzer, evtl. sogar mit dem ersten Hund, denkt man an sowas vielleicht nicht, daher dieser Thread.

    Zitat

    Hi,


    warum absolute Leinenpflicht? Ähm hallo? So verallgemeinern kann man das ja wohl nun wirklich nicht.


    Also, warum sollte ich sie permanent an die Leine nehmen, nur weil zufällig ab etwa 1 Woche vor Sylvester Böller verkauft werden?


    Hallo Yane,


    och Mensch, das soll eine Warnung an Welpen-und Junghund-Leute sein, die eben bislang nicht an die Möglichkeit der panischen Reaktion des (noch nicht komplett erforschten) Hundes dachten. Mehr nicht!


    Und wenn es wie eine Verallgemeinerung klang: so war`s nicht gemeint!
    Es bezieht sich auf Welpen und Junghunde.