Beiträge von Juline

    Hallo Betty,


    dass gewisse Veranlagungen in jeder Rasse verankert sind, das glaube ich schon. Natürlich ist nicht jedes "Exemplar" gleich, aber so grob ist doch eine Richtung zu erkennen.


    Wäre ich Tierheimleiterin, würde ich keiner betagten Dame einen Border Collie oder einen Herdenschutzhund mitgeben. Einen (älteren nicht neurotischen) Pudel aber schon.


    Und vom Briard hört und liest man nicht selten, dass er ein Sturkopp mit einem gewissen Aggressionspotential sein kann, nicht muss, ich kannte auch ein "Lämmchen". Kenne aber auch "anstrengende" und aggressive Briards.


    Ja, die Trainerin gab mir einige Tipps, der wichtigste war, dass ich das Monster nicht zu sehr aufdrehen lasse, sondern schon vor dem Hochpuschen sie ablenke /abrufe, so dass sie keine Gelegenheit hat, auf 180 zu kommen, so habe ich jedenfalls ihre Erklärung interpretiert.
    Scheint mir sinnvoll zu sein.

    Hallo,


    gibt vielleicht hübschen Durchfall oder vergnügliches Erbrechen, aber zum TA brauchst du deswegen wohl nicht zu sausen.
    Solange sie sonst friedlich schnarcht...

    Hallo, der Titel "Unterschnuffelung" würde eher passen...


    ist doch klar, Hunde gucken bzw. riechen auch bei Artgenossen erst mal an den Genitalien und am Bobbes.


    Kenne ich auch von vielen, dass sie bei Menschen auch erst mal da nachschauen.
    Gefährlich (oder lustig für die dazu gehörige, schon wache Frau) wird`s, wenn einer nackter Mann morgens aufsteht (noch verpennt) und das schon lustige Hundel denkt "oh, was zum Spielen..." :roll:

    Hallo,


    klar ist jeder Hund anders, hab mich ja auch schon für die dusselige Formulierung entschuldigt...


    Meine verstorbene Hündin war jahrelang die gelassenste, wenn geböllert wurde, dann warf ein Vollidiot ihr extra einen China-Kracher vor die Schnauze, da war`s dann vorbei mit der Coolness.


    Seitdem bin ich mit ihr und den anderen Gasthunden auf einen abgelegenen Weinberg gelaufen, angeleint (!) und manchmal auch zu Hause geblieben, je nach den anvertrauten Schützlingen.

    Zitat

    Hallo,


    was heißt "bislang"...? Hat sie jetzt Gegenwehr gezeigt?


    Das wissen wir nicht, die Hunde waren in einem anderen Raum, niemand sah, we sich das entwickelte.


    Zitat

    Bedenke, daß ein Junghund noch vieles lernen muß und es ist noch keiner ernsthaft verletzt oder gar psychisch gestört worden, wenn er von nem älteren Hund mal auf die Mütze bekommen hat.


    Ich bin sogar froh, wenn ein älterer Hund seinen Unmut zeigt, da Jule schon recht frech ist...die meisten können das besser als wir Menschen!


    Zitat

    Besprich Deine Beobachtungen doch mal in der HuSchu mit dem Trainer, der Deine Hündin kennt. Vielleicht kann er das Ganze besser einschätzen.


    Habe ich gestern getan.
    Sie kennt Jule recht gut, und ihre Aussage (kurz gefasst) war, dass Julinchen offensichtlich in die sog.Rüpelphase eintaucht...austesten, wie weit sie gehen kann, ohne selbst "beschädigt" zu werden.
    Und sie erinnerte mich noch einmal daran, dass ich einen Briard-Mix habe und keinen Pudel oder Golden Retriever. (JAAA, weiß ich, deshalb bin ich ja beunruhigt...)

    Hallo,


    in unserem Städtchen gab (GIBT???) es auch eine Gegend, in der Giftköder auslagen, einige Hunde verstarben elend daran.


    Danach hat jemand Warn-Schilder machen lassen, die nun unübersehbar an den Wegen stehen.
    Ein eingeschweißter Zettel, an den Bäumen angeheftet, wäre vielleicht auch erst mal sinnvoll, um andere Leute zu warnen!

    Hallo,


    dein Kleiner scheint die gastrointestinale Form zu haben, da du ja von Durchfall und Erbrechen berichtest.
    Möchte nichts schönreden, die Prognose ist ungünstig, viele Welpen sterben daran. Die Todesursache ist vor allem Exsikkose (Austrocknung), da es auch recht schwierig ist, einen Hund am Dauertropf zu halten. Darum wird sich ja zum Glück gekümmert.


    Die Sterblichkeitsrate fällt mit dem Alter des Hundes, etwa 12% in allen Altersgruppen, aber 80% bei Welpen, die nicht oder schlecht versorgt werden.


    Charly ist geimpft und sonst gesund? Wenn ja, mach dir um ihn keine Sorgen. Beobachte ihn genauer.


    Wichtig: möglichst alles, mit dem der Kleine Kontakt hatte, in die 90°-Wäsche, oder desinfizieren. Das Virus ist recht langlebig in der Umgebung und sehr infektiös.
    Keine fremden Hunde zu Besuch kommen lassen, am besten sogar Charly nicht mit anderen in Kontakt kommen lassen.
    Da wird dich deine TÄ aufklären.


    Ich drücke euch alle Daumen und berichte bitte weiter!


    Edit: hab jetzt nochmal Bücher vorgekramt: Sterblichkeit bei versorgten Welpen mit der gastrointestinalen Form bei 15%. Mal zum Mut-machen.

    Hallo,


    wir dürfen nicht vergessen, dass Hunde über lange Zeit für bestimmte Aufgaben selektiert wurden, und bei den sog. Kampfhunden war das eben: enorme Aggressivität gegen Artgenossen und große Freundlichkeit zu Menschen.
    Das ist vielleicht noch immer drin.


    Ein Erlebnis vor etlichen Jahren: Die Pitbull- Hündin meiner Nachbarin entkam aus dem Garten, stürzte sich ohne Warnung auf meine Hündin (die beiden waren nicht verfeindet, kannten sich kaum).
    Kein Drohen, einfach zack reingebissen. Und reagierte nicht auf die Schreie und Demutshaltung meiner Hündin...allerdings auf mein Drohen mit dem Spaten, den ich gerade in der Hand hatte.


    Es gibt einfach Hunde, deren Aggressionspotential recht hoch ist, und die in manchen Rassen häufiger vertreten sind.
    Und die auf fehlende /mangelnde/falsche Erziehung anders reagieren als z.B. ein Pudel oder Golden Retriever.


    Ich kenne auch wunderbare "Kampfhunde", doch ich betrachte sie in einem etwas anderen Blickwinkel, das gebe auch ich zu.

    Zitat

    Sieht schon manchmal schlimm aus, ist es aber gar nicht, wenn man genau hinsieht.


    Beobachte die Hunde mal genau, wenn sie "zoffen". Verbeißen sie sich richtig? Oder sind die Schnauzen nur offen und man sieht jede Menge Zähne, es wird aber nur in die Luft geschnappt...?


    Hallo erstmal,
    nein sie verbeißt sich nicht, steigert sich aber sehr schnell hinein, und sowohl an der Bewegung als auch an den Geräuschen merkt man, dass sie auf 180 kommt.
    Wenn ich diese Situation bei erwachsenen Hunden beobachten würde, dann wären alle Alarm-Lampen an...
    Noch (?) reicht es, mein Monster zu schnappen und "runter zu holen", da sie noch sehr jung ist.


    Zitat

    Warst Du nicht dabei als Deine mit der Hündin der Schwägerin aneinander geraten ist...? Wäre j aauch interessant zu wissen, von wem es ausging. War Deine einfach zu stürmisch und die andere Hündin hat mal Klartext gesprochen oder hat Deine "angegfriffen"...?


    Nein, wissen wir leider beide nicht, wie das begann, meine Schwägerin wohnt oben im Haus und die Hunde können sich besuchen.
    Auf zu heftige Aufdringlichkeiten von Jule reagiert die Große (4 Jahre alt) schon immer recht souverän mit Drohen und Abwehr-Schnappen, wenn´s ihr zu bunt wird.
    Bislang hat unser Zwerg immer sofort Beschwichtigungsgesten gezeigt, wir mussten noch nie eingreifen.

    Zitat

    Seid Ihr in einer Hundeschule? Welpen- oder Junghundgruppe? Das würde ich empfehlen.


    Hallo,
    ja, wir waren in 2 Welpengruppen und sind nun in einer HuSchu in der Junghundgruppe und auf einem Hundeplatz in der Rüpelstunde.
    Und noch 1x in der Woche in einer offenen Spielstunde.
    Und jeden Sonntag gibt`s einen fetten Spaziergang mit Kumpels, oft etliche. An der Sozialisation mangelt es wohl nicht.


    Sie geht auch sehr gut mit anderen Hunden um, wenn sie nicht (wie heute) sich so hinein steigert, das kann ich eben nicht einordnen!
    (Hier meine ich das zu heftige Hochgepusche mit der Hündin beim Spiel)


    Edit: habe gerade von meiner im Haus wohnenden Schwägerin erfahren, dass Juline sich auch mit deren Hündin zoffen wollte (die beiden sind eigentlich sehr fett befreundet)...was ist hier los???