Hallo Betty,
dass gewisse Veranlagungen in jeder Rasse verankert sind, das glaube ich schon. Natürlich ist nicht jedes "Exemplar" gleich, aber so grob ist doch eine Richtung zu erkennen.
Wäre ich Tierheimleiterin, würde ich keiner betagten Dame einen Border Collie oder einen Herdenschutzhund mitgeben. Einen (älteren nicht neurotischen) Pudel aber schon.
Und vom Briard hört und liest man nicht selten, dass er ein Sturkopp mit einem gewissen Aggressionspotential sein kann, nicht muss, ich kannte auch ein "Lämmchen". Kenne aber auch "anstrengende" und aggressive Briards.
Ja, die Trainerin gab mir einige Tipps, der wichtigste war, dass ich das Monster nicht zu sehr aufdrehen lasse, sondern schon vor dem Hochpuschen sie ablenke /abrufe, so dass sie keine Gelegenheit hat, auf 180 zu kommen, so habe ich jedenfalls ihre Erklärung interpretiert.
Scheint mir sinnvoll zu sein.