Beiträge von bienemaja

    Zitat

    Zum Thema Hundeschule: ja, die beste Hundeschule scheint das nicht zu sein. Leider ist das die einzige bei uns in der Umgebung.

    Da solltest du dich vielleicht nochmals informieren, denn das stimmt so nicht! Es gibt in der Umgebung von Markdorf eine Menge Hundevereine und ein paar Hundeschulen. Wenn du einen Verein suchst, kannst du z.B beim swhv schauen, welcher in deiner Nähe liegt. Falls du mit deinem Zwerg THS oder Agi oder sonstwas machen willst, ist das sowieso empfehlenswert.

    http://swhv.de/vereine/index.asp?kg=12


    LG

    Zitat

    Ich finde es problematisch, wenn wie im Video (so toll ich das finde) der Hund daran gewöhnt ist, seine Belohnung nach dem Click selber zu wählen, denn dann habe ich keine Kontrolle mehr.

    Spannendes Thema, nur ich kann die Clicks im Video nicht nachvollziehen und der Hund zeigt ab dem 2-3 Click für mich keine erkennbare Reaktion mehr => was war da seine Belohnung??? :???:

    @Aural

    Wie machst du das praktisch auf einem Spaziergang mit der Dummybelohnung? Da musst du ja fast mit dem gezückten Dummy/Spielzeug laufen, sonst dauert es mit der Belohnung zu lange oder der Hund belohnt sich uU doch noch selbst, bis man den Dummy ausgepackt hat.

    Diese Form der Belohnung funktioniert sicher in vielen Fällen und bei ganz vielen Hunden, aber beim Jäger? Bei einer Wildspur wäre die Belohnung sie abzuarbeiten. Nur ein Stück abarbeiten lassen ist schwierig. Da mein Hund beim Suchen von sich auf eher nicht aufgibt (sehr erwünscht), wäre abbrechen frustierend und nicht belohnend!

    Die adequate Belohnung in jeder Situation zuzulassen ist mMn nicht möglich,
    beim Jagen unmöglich.

    LG

    Zitat

    Im Moment ist er noch im Welpenkurs, damit er sich erst einmal an die anderen Hunde gewöhnen kann.

    :schockiert: Was soll er von den Welpen lernen und noch schlimmer was lernen die Welpen von ihm??

    Einen fast 2jährigen Hund den man noch nicht richtig einschätzen kann und der evtl ein Sozialisierungsproblem hat in eine Welpengruppe zu tun, finde ich etwas merkwürdig!
    Wäre er nicht in einer Erziehungsgruppe besser aufgehoben? Auch dort solltet ihr euch (hoffentlich) langsam an das Geschehen rantasten können.

    Es dauert zu einem Hund in diesem Alter Bindung und Vertrauen aufzubauen. Ich würde das Ganze relaxt angehen, im Moment Kommandos auf das notwendigste beschränken und viel "Bindungsbeschäftigung" machen. In diesem Stadium wäre für mich das Spielen mit anderen Hunden absolut zweitrangig. Bei Terriern (ich habe 2) wie bei allen anderen Hunden auch, klappt es in der Erziehung mit freundlicher Konsequenz (ist aber anstrengend) am besten. Für spezielle Probleme gibt es ja vielleicht bei dir auch einen "Terrier" erfahrenen Trainer?

    Ich finde Rüssel toll!
    LG

    Zitat

    Was verstehst Du unter Trainingsvariationen? Gutschigutschi für den Zwerg und Stachelhalsband für den DSH?

    Das ist jetzt nicht wirklich dein Ernst? Bisher fand ich deine Zuschriften ja meist ganz interessant und informativ, aber jetzt entsetzt du mich gerade! :schockiert: Es gibt noch eine Menge zwischen Keks und Stachelhalsband! Sollte dir dies etwa nicht bekannt sein :???:

    Zwerge und Stachler geht ja mal garnicht. :???: Die würden hinterher ja aussehen wie durch den Steaker gelassen. :kopfklatsch:


    LG

    Zitat

    Und sehe keine Notwendigkeit, meine Vorgehensweise grundlegend zu ändern, nur weil ein Hund etwas grösser oder etwas kleiner als das Mittelmaß ist.


    1.Vielleicht ist es genau diese Einstellung vieler Trainer die mit dazu führt, dass man kleine Hund eher selten und ganz kleine noch seltener auf Hundeplätzen in Gehorsamssparten findet. In den Welpengruppen sind sie ja doch noch häufig anzutreffen aber dann ist die Begeisterung für Hundplätze meistens abgeflaut.

    2. Ich dachte immer man bildet die Menschen aus, damit sie ihre Hunde ausbilden und da sollte man schon viele Trainingsvarianten bereit haben, oder?

    Zitat

    Für die BH-Kunststückchen braucht es da keine nennenswerten Variationen.


    Diese doch etwas arrogante Abwertung ist eine Ohrfeige für jeden der sich gerade über seine bestandene BH-Prüfung freut.

    LG

    Zitat

    Den Cushing selbst kannst Du fütterungstechnisch vernachlässigen

    Den Tumor kannst du mit Fütterung nicht beeinflußen aber die Begleiterscheinungen und -erkrankunge schon. Zumal bei älteren Hunden (deiner war 9, meiner ist 14) häufig dauerhaft entwässert werden muss, des Herzens wegen. Bei schon sowieso vermehrtem Saufen in Kombination mit Entwässern sollte man die Elektrolyte (besonder Kalium) im Auge behalten. Der Muskelschwund verbunden mit einem gestörten Elektrolythaushalt kann zu beachtlichem Muskelzittern und Schwäche führen ua schon bei geringster Anstrengung, was z.B. wiederum das Unfallrisiko erhöht. Häufig kommen noch Schmerzmittel orthopädischer Schäden wegen dazu die meist nicht sehr magenfreundlich sind. Das Cushing-Medikament Vetoryl ist auch nicht unbedingt magenschonend....

    Da kannst du überall durch eine entsprechende Fütterung unterstützend eingreifen.

    Aber du hast sicherlich recht, muss man noch zusätzlich diabetikergerecht füttern, steht dies sicherlich im Vordergrund.

    LG