Ist das deine Meinung, oder geht das aus dee PO hervor?
Ich Versuchs nochmal: mir geht’s nicht drum, ob das sinnvoll ist, machbar sein sollte oder toll aussieht. Sondern um die Frage ob’s bepunktet/bewertet wird und wie andere das machen.
Also, uns wird im Training schon gesagt, daß es schon schöner ist, und eigentlich auch für die Halter und Hunde einfacher, wenn der Hund zumindest mit guter Leinenführigkeit den Platz betritt, sich nicht ablenken läßt, bei seinem Halter bleibt.
Für den Gesamteindruck mag es vielleicht keine Sonderpunkte geben, so wie beim Obedience, doch es wird schon wohlwollend aufgefaßt, könnte ich mir vorstellen.
Ich habe tatsächlich auch schon gesehen, daß man manchmal froh war, daß die Leute überhaupt geschafft hatten, ihren Hund irgendwie zum Platz zu bekommen, daß diese dann überhaupt diese Prüfungsaufgaben gemacht haben. Oft waren sie nur dann "gut", wenn die Leine dran war, da sogar teilweise auf Zug, und die Hunde nicht weg konnten.
die Übung Leinenführigkeit, für die ich 30 Punkte bekommen kann, beginnt also in der Grundstellung. Woher sollen die Punkte für den Weg dorthin kommen?
Na ja, alles beginnt und endet mit der Grundstellung.
Wenn Du eine saubere Grundstellung haben willst, ist der Weg dahin schon manchmal wichtig.
Wenn man, nur so als Beispiel, auf dem Weg zur Stelle X einen Bogen läuft, oder sich einmal im Kreise dreht, hat man unter Umständen schon eine schiefe GS. Wenn man damit startet, gäbe es ja schon Punktabzug.
Läuft man vorher schon, da jetzt egal ob im Fuß oder schönster Leinenführigkeit, gerade zur Stelle X hin, kommt der Hund auch richtig schön in die GS rein. Also startet man so gesehen schon mal mit besseren Voraussetzungen in die Prüfung.
Daher kann, so gesehen, es echt nicht schaden, wenn der Hund auch schon direkt aufmerksam und in der richtigen Position zum Menschen hin, den Platz betritt. Denn damit macht man es sich selbst und vor allem für den Hund einfacher.