Beiträge von SheltiePower

    Ich werde ohne diesen Bindestrich geschrieben ;)


    und sie ist mir ein paar Mal vor die Füße gelaufen,

    Das konnte meine Sinja immer gut!

    Besonders "Klasse", wenn man gerade am Joggen war, vor einem der Ersthund, brav am Ziehen,

    und dann der zweite Sheltie immer quer und ganz dicht vor den Füßen vorbei :skeptisch2:

    Vorne mitlaufen? Nö!


    "Erziehung", je nach dem, wie sensibel der Hund ist, und was man meint, genau diesem Hund was zumuten zu können, könnte es helfen - wenn man ohnehin weiß, daß dies bald wieder passiert - darauf "warten", und wenn der Hund das macht, nicht selbst direkt innehalten, sondern bewußt weiter - aber natürlich sehr, sehr vorsichtig dabei (ich weiß, klingt wie ein Widerspruch - muß man ein Gefühl dafür entwickeln) - gehen und deutlich "stupsen", bzw. den Schuh auf den Pfoten, ohne am Ende fest aufzutreten.

    Aber NICHT Treten oder ganzer Körpergewicht auf den Fuß!

    So daß der Hund merkt, daß seine Idee nicht gerade die beste war.

    Denn manchmal hilft es einfach nicht, zu "warnen", oder per Kommando wegzuschicken. Manchmal muß halt "so eine Erfahrung" gemacht werden. Dann besser kontrolliert, als wenn man nichts mitbekommt.


    Denn, wenn in einem normalen Fall dies nicht vom Mensch bemerkt wird, kann unter Umständen tatsächlich zu Schäden führen, ein echter Tritt, bis hin auf die Pfoten latschen, oder, wenn dem Hund nichts passiert, der Mensch böse fallen, mit ernsthafte Verletzungen.


    Ihr hättet mir sagen sollen, dass Shelties so sind! Dann hätte ich schon viel länger einen :applaus:

    Dazu schreibe ich lieber nichts, denn eigentlich wurde ja schon viel in dieser Hinsicht was gesagt :D

    Meist wird das ja eh nicht geglaubt, oder man macht sich falsche Vorstellungen xD

    physioclaudi du bist pöse xD

    Realistisch nennt man das :smiling_face_with_sunglasses:

    Es könnte ja auch eine Bonnie statt einem Emil Sheltie werden :sweet:

    :lachtot:

    Also, verlasse ich länger den Raum, kommt er relativ zügig hinterher und legt sich dann da wieder schlafen wo ich bin, usw. Ich glaube das ist so ein Sheltieding.

    Man könnte langsam meinen, daß ich keine Shelties (gehabt) habe :???: :lol:

    Meine gucken schon mal kurz, wo ich bin, und gehen wieder dahin, von wo sie hergekommen waren, und legen sich dort wieder ab. Oder gehen komplett in den anderen Raum, und schmeißen sich dort zum Schlafen hin.

    Ja, natürlich laufen sie mir auch schon mal gerne nach, und legen sich auch schon mal da ab. Aber das ist nicht immer so.

    Ich bin einfach dauernd in Gefahr hin zu fallen, weil sie zu eng läuft.

    Was kann man da tun?

    Daran wirst Du Dich gewöhnen müssen. xD

    Ich weiß, daß Bonnie das auch immer gerne macht.

    Inzwischen habe ich es mir angewöhnt, erst zu schauen, wo sie ist, bevor ich losgehe, bzw. sie bekommt von mir Anweisungen, was sie machen soll, damit es zu keine "Unfälle" kommen kann.

    Sie nimmt sich aber auch schon mal gerne selbst zurück. Ist ja auch nicht für den Sheltie schön, aus Versehen einen Rempler abzubekommen.

    Entschuldige bitte, die blöde Frage, aber was wird das für eine Minibahn, ich überlege jetzt schon seit 3 Tagen

    Kennst Du GraviTRAX?

    Ist im Prinzip eine Murmelbahn.

    Man kann sich selbst was überlegen, die Elemente stecken, und zwar immer so, daß die Murmel in Bewegung bleibt, und ans Ziel kommt.

    Es gibt auch coole Sachen, wie Trampolin, Jumper, und so weiter, verschiedene Schwierigkeitsgraden, alles aufbauen, eine oder ein paar Murmeln einlegen und starten.


    GraviTRAX hat zwei Adventskalender raus gebracht, den letzten 2023.

    Den habe ich mir nun geholt.

    Einige Ebenenklötze und zwei kurze Bahnen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit den bisherigen drei Türchen kann ich nun eine Minibahn aufbauen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine einfache gerade Strecke.

    Laß sie erst einmal ankommen.

    Ich hatte mit Sinja sogar einen "Heimscheißer" gehabt. Sprich, es wurde sich nur im eigenen Garten gelöst. Ja nicht so weit weg außerhalb, obwohl Spazierengehen völlig in Ordnung war.

    Sie konnte "zu Not" (wenn wir mal auf Seminar, oder Turnier gewesen waren) auch recht lange einhalten, und hat sich sofort gelöst, sobald wir wieder zu Hause gewesen waren. Natürlich draußen, im Garten ;)

    Möglich, daß sich das mit der Nähe suchen mit der Zeit so geben wird, sobald sie die neue Umwelt kennengelernt hat und sich deutlich sicherer fühlt.

    Daß sie sich schon mal auf Alles an Neues einläßt, ist ein gutes Zeichen, wie ich finde. Der Rest wird sich schon ergeben.

    Wenn man bedenkt, wie die Kids in diesem Alter so drauf sind, bzw. es sein können, und das noch nicht einmal böse,

    wie sie so "unkoordiniert" laufen, ja sich "komisch" bewegen, und sogar ganz plötzlich sehr laut sein können,

    plus die forderne Art, wie manche Kinde so drauf sein können,

    so ist es nicht verwunderlich, daß manche Hunde dies nicht so wirklich abhaben können.

    Nicht umsonst gibt es ja sogar im Tierschutz Hunde, wo es bei der Vermittlung heißt, Kinder erst ab Alter X.


    Da heißt es schlicht und einfach, beide Parteien konsequent zu trennen.

    Möglich, daß es ab einem gewissenen Alter, bzw. manchmal ist es ja auch nur das "frühreife" Verhalten, beim Kind sich das Verhalten vom Hund ändern könnte. Vorher aber nicht, egal, ob das Kind auch zur Familie gehört und die beiden sich täglich sehen.

    Muß aber auch nicht unbedingt.

    Einziger Bonus, meine Hunde dürfen an der Leine mehr, weil hängt ne Leine dran, wofür der Erziehungsaufwand :ops:

    Das eine schließt doch das andere nicht aus :ka:

    Wieso nicht an der Leine einiges "schleifen" lassen. Es tut sowohl dem Menschen, als auch dem Hund mal gut, wenn man manchmal fünfe gerade sein läßt.

    Das gehöt für mich dazu, auch mal "die Seele baumeln zu lassen".


    Hätte ich gerne selbst anders, aber kriege ich im Alltag nicht umgesetzt.

    Da wäre die Frage nach dem warum?

    Also nicht, daß Du es nicht im Alltag umgesetzt bekommst, sondern, daß Du es gerne anders hättest.

    Schau dann für Dich, was DIR besonders wichtig ist, und dann schau, warum es in Deinen Augen arg scheitert.

    Dann schau, ob Du da bißchen was abgeändert bekommst, oder mit einem guten Kompromiß leben kannst.