Ich versuche es noch ein letztes Mal
Gut so!
Denn irgendwie bist Du immer vom Thema weit weg.
Es geht doch hier immer noch nur um den Collie, und ob diese Rasse wirklich ein Traum für einen Menschen ist, oder sogar ein Alptraum - nicht mehr, und nicht weniger.
Und ja, es geht um Sport. Und da ist halt die Auswahl groß, und jeder definiert Sport etwas anderes.
Am Ende ist doch nur der Aufbau an sich wichtig, und wie man sein Training mit dem Hund gestaltet.
Ich verstehe zwar, was Du mit den ganzen Beispielen meinst, und so falsch ist es auch nicht.
Aber worum es hierbei so geht, hast Du auch nicht so ganz verstanden, bzw. bist in den komplett falschen Zug eingestiegen.
RO, Hoopers und co sind Sportarten, die kann ich mit jedem Hund machen.
Ja, genau.
Und im Grunde genommen geht es doch auch um diese Sportarten, die man generell mit jedem Hund machen kann.
Das ist doch keine Beleidigung!
Sollte es eigentlich nicht sein.
Diejenigen, die diese Sportarten ausüben, und auch Spaß daran haben, sollten sogar drüber stehen, wenn jemand so was in Richtung wie "wenn mein Hund nicht ...... dann mache ich in Zukunft mit dem Dog Dance, he, he" sagt.
Ich muß dann immer schmunzeln, wenn ich das dann mitbekomme, denn diejenigen wissen nicht einmal, was sie da so sagen. Und ja, es ist dann tatsächlich abwertend.
Aber, lassen wir das.
Weil ich eben keine speziellen Anlagen brauche und auch der ruhige Tierschutzhund geeignet ist.
Jetzt kommen wir zu dem Punkt, worum es hier doch die ganze Zeit über geht.
Es gehört auch die Fähigkeit des Hundehalters dazu, dem Hund was beibringen zu können.
Wie oft klappt Agility, RO, Obedience, Dog Dance, oder was auch immer, sehr gut mit dem "ruhigen Tierschutzhund", oder von wo man sich auch immer den ersten Hund geholt hat, merkt, daß man in dieser Sportart totalen Spaß hat und einem der Ehrgeiz packt, es dann "diesmal richtig" zu machen, sogar einmal aufs Treppchen stehen zu wollen, und schafft sich dafür extra einen "Spezialisten" an, ohne darauf zu achten, daß eben diese Hunderasse einem selbst nicht so liegt.
Da nützen einem diese "speziellen Anlagen" auch nichts mehr, wenn der Hund gerade deswegen "durchknallt", selbst dann nicht, wenn man sogar noch extra dafür in den "richtigen Sport" reingeht, und sich viel Mühe beim Training gibt. Bei einem anderen Menschen, der genau damit umgehen kann, ist so ein Hund dann tatsächlich recht einfach trainiert zu bekommen.