Hatte irgendwie gehofft, die Methode hinter dem Rücken wechseln sei weniger arbeitsintensiv als das Mitdrehen
Na ja, in diesem Fall gab es halt eine kleine Vorgeschichte, und da dieser Hund so sensibel reagiert hat, haben wir es mal so gemacht.
War halt auch nur eine spontane Idee von mir gewesen.
Die anderen, die diesen Weg gehen, drehen sich einfach, wechseln die Leine im Rücken, also mußt der Hund halt dann auch so laufen.
Klappte auch 
Hattet ihr dann auch erst ein Kommando dafür und letztlich hat das schnelle Eindrehen als "Kommando" gereicht?
Da in der UO kein anderes oder zusätzliches Kommando geben darf, der Wechsel soweit ich weiß auch nicht extra angekündigt wird, haben wir das nicht unter Kommando gesetzt.
Klar, durch Dog Dance kennen meine Hunde für so eine Action ein Kommando. In der UO will ich ja, daß sie am Bein "kleben" bleiben. So habe ich fürs Tanzen ein Kommando.
Bei meiner Bekannten haben wir das ohne Hörsignal aufgebaut. Wir haben aber dies mit einem Handsignal aufgebaut. Da dieser Teil ohnehin mit Leine gelaufen wird, und entsprechend die Leine in den Händen gewechselt werden muß, haben wir geschaut, daß dies dann auch entsprechend von der Bewegung her paßt, wenn anfangs auch eher etwas überdeutlich gezeigt wurde.