Beiträge von SheltiePower

    Die gibt es ja hier nicht, und Australien hat ja schon recht früh, vor etlichen Jahren verboten, daß die heimischen Vögel gefangen und für Heimtierhaltung außer Landes verkauft werden dürfen.
    Die Vögel, die es jetzt zu kaufen gibt, sind die Ergebnisse von den raschen Zuchterfolgen bei den Sittichen.

    Es ist ja - ich meine sogar auch heute noch - beliebt, auch hier heimische Vögel in Käfigen, inzwischen jetzt eher besser ausgestattenen Volieren zu halten. Ich glaube, daher kommt es.

    Kanarienvögel waren ja auch als "Warnmelder" für die Bergleute beliebt gewesen.

    Vielleicht wird sie bald Läufig

    War auch mein erster Gedanke gewesen. Paßt wohl nicht:

    sehr früh kastriert)

    Eine Inkontinez wäre dann bei einem Kastraten auch eine Option.


    Oder auch sowas hier:

    Blasenentzündung…


    Ich habe den Fehler bei mir gesucht und gehofft, daß es ein Ausrutscher war...

    Rein theoretisch könnte auch Streß ein Faktor spielen. Aber, wenn es jetzt täglich, regelmäßig, praktisch immer zur gleichen Zeit passiert, würde ich das auch eher tierärztlich abklären lassen.

    dass ich der TE helfen wollte und ihre Fragen beantwortet habe,

    Nun, das wollen ALLE! Nicht nur Du!

    und man ständig irgendwen korrigieren muss.

    Was denn ständig korrigieren?
    Du guckst halt nur aufs IGP. Okay. Ist ja auch legitim. Da hast Du dann prima geantwortet.

    Aber, es geht eben nicht nur ums IGP. Es ist nur eine Möglichkeit, eine Option, zu halt ein paar anderen, weiteren Möglichkeiten. In dieser Hinsicht ist nichts sicher. Du sagst auch selbst, daß ein DSH nicht wirklich fürs Agility geeignet ist. Was ist aber, wenn die TS später genau für diesen Sport brennen wird? Oder sich entschließt, einfach nur wie mit einem Lassie durch die Natur zu stromern, ohne den Hundesport?

    Diese Aspekte hast Du außer Acht gelassen.


    Und jetzt schreibst sogar Du selbst:

    Nein, für „vielleicht“, und „ich weiß noch gar nicht“ braucht es natürlich keinen DSH.

    mittlerweile klingt

    Nee, eigentlich klang das von Anfang an genau so.

    Nur deshalb entstand ja auch die Verwunderung darüber, daß so sehr auf die Gebrauchtshunderasse eingeschossen wurde!
    Ein sogenannter "Alles kann - nix muß"-Hund ist in diesem Fall wirklich die bessere Idee. Man lernt zusammen mit dem Hund, schließlich muß ja auch erst einmal der Mensch was lernen. Fehler werden sowieso gemacht, das bleibt nie aus, nur daras kann man ja auch erst einmal lernen.

    Der Mensch lernt auch, wie man grundsätzlich einen Hund ausbilden kann, wie man den Hund lesen lernt, und auch den Vorlieben und Veranlagungen entsprechend fördern kann. Dabei lernt man unheimlich viel über sich selbst, worin die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Und auch, welche Hobbies einem selbst am Ende am meisten zusagen.

    Mit dem, nennen wir es mal ganz lapidar "richtigen Einsteigerhund" geht das prima. Dazu eignen sich auch einige Rassen, und da sind auch welche dabei, die eben der TS auch zusagen. Damit meine ich nicht nur optisch, sondern auch im restlichen Handling, denn auch im Alltag sollte es prima passen.

    Der normale Welpen- und Junghundewahn kann schon "anstrengend" genug sein, da braucht es keine zusätzlichen speziellen Effekte dazu. Später ist immer noch genug Zeit dafür, sollte der Wunsch danach deutlich stärker werden. Und mit Hintergrundwissen, und den richtigen Trainern im Gepäck wuppt es sich dann auch deutlich leichter.

    Jetzt fragst du vielleicht, warum ausgerechnet das Dummy für ein BC.

    Ja, ungewöhnlich klingt es schon. Aber wenn es für den Hund paßt, wie so denn nicht? Das it ja das tolle daran, daß alle Hunde auch individuell sind!

    Vielleicht auch Tricks dazu, aber da ist sie noch etwas skeptisch und legt sich immer hin als ob sie müde sei.

    Das kann auch ein Zeichen von Überforderung sein. So eine Art "ich verstehe nicht, was du von mir willst, und bevor ich was falsche mache, mache ich liebe gar nichts!"

    Wenn Du das Gefühl hast, daß der Hund ansonsten eigentlich Spaß daran haben könnte, dann schau lieber, daß DU beim Trainingsaufbau etwas abändern könntest, so daß Du dem Hund mehr hilfst. Manche Hunde mögen es zum Beispiel nicht, daß man sie erwartungsvoll anschaut. Das erzeugt Druck, auch wenn man selbst der Meinung ist, man macht überhaupt keinen Druck und schaut seinen Hund nur ganz lieb an.

    Sensibele Hunde ziehen sich dann lieber zurück.

    mit Körpersprache.

    Viele Hunde reagieren natürlich auf Körpersprache viel besser. Das ist halt DIE Sprache, die sie am besten verstehen können. Willst Du, daß es auch mit Wortsignal klappt, wirst Du "Vokabeltraining" machen müssen.

    Ansonsten, wenn es auch so klappt, und es nicht stört, wieso das auch nicht beibehalten?

    Hier gilt es halt für Dich zu überlegen, was Du willst. Wenn es auch mit Wortkommando klappen sollte, wirst Du überlegen müssen, wie Du das mit dem Vokabeltraining machen möchtest. Die meisten Menschen machen ja den Fehler, daß sie das Wort zeitgleich mit Signal / (unbewußter) Körpersprache sagen, anzeigen. Dadurch "überhört" der Hund das Wort und achtet nur auf die Zeichen. Er muß also nicht zuhören lernen.

    Gibt es Wundinfektionen, die sich über die Luft übertragen (selbst wenn die Wunde verbunden ist)?

    Ich schätze einfach, der Raum war frei, und sämtliche Patienten, die noch vor Dir dran waren, mußten nicht in genau diesem Raum behandelt werden, weil andere Gründe vorhanden waren, den Arzt aufzusuchen. Du warst praktisch die Erste und durftest schon mal genau da rein. Daß Du noch ein bißchen warten musstest, lag einfach daran, das all die anderen Patienten vor Dir der Reihe nach abgeklappert wurden.