Jetzt fragst du vielleicht, warum ausgerechnet das Dummy für ein BC.
Ja, ungewöhnlich klingt es schon. Aber wenn es für den Hund paßt, wie so denn nicht? Das it ja das tolle daran, daß alle Hunde auch individuell sind!
Vielleicht auch Tricks dazu, aber da ist sie noch etwas skeptisch und legt sich immer hin als ob sie müde sei.
Das kann auch ein Zeichen von Überforderung sein. So eine Art "ich verstehe nicht, was du von mir willst, und bevor ich was falsche mache, mache ich liebe gar nichts!"
Wenn Du das Gefühl hast, daß der Hund ansonsten eigentlich Spaß daran haben könnte, dann schau lieber, daß DU beim Trainingsaufbau etwas abändern könntest, so daß Du dem Hund mehr hilfst. Manche Hunde mögen es zum Beispiel nicht, daß man sie erwartungsvoll anschaut. Das erzeugt Druck, auch wenn man selbst der Meinung ist, man macht überhaupt keinen Druck und schaut seinen Hund nur ganz lieb an.
Sensibele Hunde ziehen sich dann lieber zurück.
Viele Hunde reagieren natürlich auf Körpersprache viel besser. Das ist halt DIE Sprache, die sie am besten verstehen können. Willst Du, daß es auch mit Wortsignal klappt, wirst Du "Vokabeltraining" machen müssen.
Ansonsten, wenn es auch so klappt, und es nicht stört, wieso das auch nicht beibehalten?
Hier gilt es halt für Dich zu überlegen, was Du willst. Wenn es auch mit Wortkommando klappen sollte, wirst Du überlegen müssen, wie Du das mit dem Vokabeltraining machen möchtest. Die meisten Menschen machen ja den Fehler, daß sie das Wort zeitgleich mit Signal / (unbewußter) Körpersprache sagen, anzeigen. Dadurch "überhört" der Hund das Wort und achtet nur auf die Zeichen. Er muß also nicht zuhören lernen.