Klar,
Hundeführerschein ist schwierig zu realisieren,
mir gehts auch nicht um eine Prüfung mit einem Übungshund,
aber vielen fehlt ja schon ganz die Kenntnis übers Verhalten,
Ja einen Sachkundenachweis, überprüfung der Verhältnisse und wenn dann die Erlaubnis kommt, muss man vielleicht wenn der Hund ausgewachsen ist einen Wesenstest mit ihm machen, auch könnt ich mir Auflagen vorstellen, wo ein Besuch mit dem Welpen in der Hundeschule Pflicht wäre , z.B. Grundkurs.
So wie, wenn man ein Segelboot fahren will, braucht man auch einen Schein, es ist ein Hobby ja und trotzdem könnte es gefährlich werden.
Ein Problem welches ich sehe ist dabei auch, dass es keine Bestimmungen dafür gibt, wer sich Hundetrainer nennen darf, viele Huschu laufen nur im Kreis bei fuss ohne vom platz raus zu gehen oder bestimmte Provokationen wie jogger und co. zu üben. Deswegen kann der Hund auch die BH gemacht haben, und trotzdem beissen, er hört super auf dem Platz nur draussen eben nicht.
Ich find hier sollte man ansetzten, Lehrer müssen auch ne Ausbildung machen bevor sie Kinder unterrichten dürfen, wieso denn Hundetrainer nicht.
Wenn diese Grundvoraussetzung wie eine bestimmte Ausbildung da wäre, könnte man besser den Führerschein aufbauen.
Es müssten auch nicht die Behörden alles machen, so wie zb. beim segeln, machen den Kurs die Vereine, die werden auch bezahlt, nur zur Prüfung kommen unabhängige Prüfer von aussen, und für die Prüfung zahlt man auch.
Wieso alles unmöglich, funktioniert bei Booten, Autos, und wenn einer auffällig wird gibts erstmal Strafe, die gibts ja jetzt auch vom Veterinärsamt.
Man kann nie alles ausschliessen, aber zu sagen es ist Blödsinn so was zu machen, weil man nie hundertprozentig sicher sein kann dass sie trotz scheins kontrolle haben?
Hallo, dann können die leute auch alles machen und ihr sagt, das wäre egal denn sie können nicht beweisen sie hätten, auch wenn der hund heut hört, morgen auch noch die kontrolle über ihn.
Für mich klingt das schon sehr wie ein statement gegen Hundehaltung im Allgemeinen.
Also bitte, das ist kein richtiges argument keiner kann sagen er habe seinen Hund immer unter Kontrolle, es ist ein lebewesen keine maschiene.
Nicht mal Komputer verhalten sich immer s,o wie es sogar experten wollen!
Somit könnte man jedes argument zurückschlagen, so kann man doch nicht diskutieren.
Edukation in Schulen und die zukünftiger Hundehalter.
Ich find zwar Leinenzwang okay, aber finde es gibt zu wenig Gebiete wo man den Hund laufen lassen kann, ohne dass es das Hauptjogginggebiet von nichthundehaltern ist, die haben doch den rest des waldes, das ärgert mich, weil man dann den noch nicht perfekt hörenden hund nicht dort freilaufen lassen kann. Man kommt ohne Auto auch schwer hin und braucht sehr lange, etwas kleinere Gebiete aber in der nähe wären doch gut, wie z.B. Kinderspielplätze, die könnten dann doch eingezäunt sein.
Und Rücksicht aber nicht nur von HHseite aus.
Ich versuche alles richtig zu machen, und nehme meinen Hund an die seite , wenn jogger und nordic walker vorbeikommen, diese müssen oft auf der ganzen strassenseite laufen und können nicht hintereinander auch ausweichen, ich wurd schon öfters angerempelt, und mufa wurde einmal von einem vorbeilaufenden Jogger getreten, obwohl sie kurz genommen war, er konnt nicht etwas ausweichen, oder kurz langsamer werden.
Tut mir Led Rücksicht muss auf beider Seiten liegen und ist nicht nur die Aufgabe von Hundehaltern sondern von allen in der Gemeinschaft!
Das wären meine ideen wie realistisch weiss icch nicht, es fehlt eine Lobby für Hunde, wie es se z.B. für Jäger gibt. (das hobby ist auch nicht ganz ungefährlich)
annia