Beiträge von annia

    jaja,
    es läuft eigentlich ganz gut, ich war jetzt am freitag, samstag, (sonntag nicht da darf nicht gearbeitet werden;) ), und heute geh ich auch noch mal.


    die halbe stunde wie im plan, mit intervallen. das mit dem zug musste meine hündin auch erst kapieren die ersten paar meter lief die neben mir und sprang mich vor freude an :lachtot: "es wird gerannt", aber nachdem ich sie mit dem vorwärtsbefehl dazu animiert habewar sie vorne und etwas unsicher, ob sie ziehen darf aber mit lob gings schon. in den intervallen, schalte ich die leine vom geschirr aufs halsband undda hats sies irgendwie ganz gut verstanden, wann sie ziehen soll wann sie schnuppern darf *stolzbin* die intervalle sind notwendig (man bin ich über die glücklich), da man, wenn der hund vorne zieht automatischetwas schneller ist als würde man einfach so anfangen zu joggen. zum glück zieht sie nur leicht im scnellen trab, ich hatte panik dass sie voll rengeht mit gallop, und ich hinten echte probleme krieg. :motz:

    ich hab auch schon meine erste lektion gelernt, "überhole nie einen hund im laufintervall,sonst fliegt ihr auf die nase", sie fühlte sich wohl irgendwie weniger von mir kontrolliert, oder dachte wir verfolgen den, und wollt ihn verbellen, ich hatte sie kürer gehalten, dummerweise hab ich den ruckdämpfer nicht beachtet *hüstl* nächste lektion: "ziehe fahrradhandschuhe an falls du doch hinfallen solltest"

    aber beim zweiten mal, wo ich dummer mensch alles beachtet habe, lief alles reibungslos, und ich fands super, heut gehts nachmittag nochmal los, mal gucken ob ich meinen vater überreden kann mit der kamera mitzukommen...

    lg annia

    hallo,
    nimms mir nicht übel, aber das, was du hier schreibst hast du inhaltlich in dem thread "was manche nicht verstehen können" (oder so ähnlich) in der gleichen form wiedergegeben. wieso eröffnest du einen neuen thread mit dem gleichen inhalt?
    was erhoffst du dir davon? das jetzt alle ihre meinung ändern und sagen, na jetzt wo dus erwähnst ist es doch anders?

    du has nen pflegehund, dann arbeite vorerst mit dem, ich find es gut, dass du ihn hast, aber dann versuch doch einfach eine bindung aufzubauen, damit er zumindest auf dich hört. da hast du sicher genug möglichkeiten viel über hundeverhalten zu lernen für später.

    solange deine eltern nicht wollen ist die sache sowieso gegessen.

    eine anderer "böser" vorschlag wäre vielleicht, ob du deine eltern fragen könntest, ratten halten zu dürfen, die sind überaus intelligent, man kann ihnen unglaublich viel beibringen, mit ihnen klickern, sachen für sie bauen und man ist flexibler als mit einem hund.
    ist kein böser vorschlag, denn die wären mein hund-ersatz, wenn ich wegen einem job (vollzeit) nicht genug zeit für einen hund hätte.

    also lies dich durchs forum, und verschönere deinem pflegehund das leben, anstatt immer wieder solche "mitleids-threads" aufzumachen.
    ich finde es gut, wenn kinder bzw. jugendliche mit hunden aufwachsen dürfen, aber man sollte niemandem einen hund aufzwingen, denn es ist viel arbeit, und wenn keine lust dazu vorhanden ist, gehts dem hund auch nicht gut dabei.

    annia

    hi,
    hab irgendwie das gefühl, dass viele der zeitschriften auf sehr junges klientel ausgerichtet sind. es sind zwar immer wieder mal gute beiträge dabei, aber ich weiss nicht recht, irgendwas fehlt mir immer...

    die dogs fand ich nach einmaligem lesen eher als lifestylezeitung, sie hat mir zu wenig fachinfos drin gehabt, eher essays und interviews.

    sonst fand ich die zeitung "der hund" ganz gut mit dem tierschutzteil, allerdings kaufe ich nur eine, wenn mich ein besonderer artikel interessiert...

    ist die wuff so gut? dann werd ich nochmal gucken...

    lg annia

    Also,
    ohne hund würde ich nicht mehr alleine unterwegs sein wenns dunkel ist, dazu gibts hier viel zu viel dunkle gestalten.
    mit hund geniesse ich die abendrunden im park. ich denke sie wirkt abschreckend genug. einen betrunkenen hat sie schon mal mir vm leib gehalten, d.h. ich hatte sie kurz genommen und ihr gesagt sie soll ruhig sein, aber er hatte sich schon verzogen. ich arbeite ja dran dass sie menschen als nicht gefährlich ansieht, undso unterbinde ich ihre versuche mich zu beschützen sofort, im notfall wär sie aber da.

    vor zwei wochen haben sich die nachbarn bei uns bedankt, jemand scheint bei ihnen einen einbruchversuch gestartet zu haben, hat die tür aufgebrochen, ist dann aber übereilt geflohen. genau an dem tag hat mufa ein riesen gezeter am gemeinsamen zaun gemacht :D

    wir rufen sie ja immer zurück, aber nun werden wir auch immer nachschauen, was sie gerade versucht zu verbellen. :^^:

    lg annia

    Wenn man einen schwierigen hund hat,
    kommt es einfach öfter zu rückschlägen. das hab ich alles auch hinter mir. es kommen ab und zu auch gedanken, wie:
    hab ich eine chance es überhaupt zu schaffen mit dem hund?
    hätte eine person, deren persönlichkeit anders ist, meinen hund längst hinbekommen?
    hätte der hund es dort besser?

    sowas tut weh,
    aber ich brauche ab undzu auch leute wie meine mutter, die mir verdeutlichen wie weit man schon gekommen ist. und man muss das gefühl haben, etwas zu tun, das training nicht schleifen zu lassen.

    ich hatte eine phase nach einer schlechten huschu-erfahrung, wo ich mich erstmal erholen musste, und ein paar monate schonprogramm gefahren bin, einfach mit management des alltags. dann war ich wieder bereit ein neues intensives training zu beginnen.
    dieses hat sehr viel gebracht, obwohl mufa immer noch ausraster bekommt, aber 1. seltener und 2. weiss ich besser damit umzugehen. auch habe ich wieder neue kraft und zielstrebigkeit.


    meine hündin bindet sich sehr langsam an fremde, bis sie jem. vertraut, dauert es laaaange. aus diesem grund glaube ich einfach, wenn jemand fortschritte erreicht mit ihr, bin das ich. sehr wenige menschen hätten wircklich lust erstmal monate in sie zu investieren.

    wenn du diese phase im mai schon hattest, und bis jetzt die ganze zeit keinen bock hattest finde ich das schon sehr lange. gabs in der zeit auch wieder zeiten in denen du lust an ihr hattest. wenn nicht würd ich es wircklich überdenken, ob du noch mit ihr arbeiten willst.

    ich hab meine entscheidung damals getroffen, dass ich auf jeden fortschritt hinarbeite auf jede verbesserung, ohne mit einer wunderheilung zu rechnen. frustrierend ist es trotzdem immer mal wider, aber ich mache bei jeden fortschritt sozusagen luftsprünge und erzähle diese immer, meinen mitmenschen. so kann ich es öfter hören, wie viel besser es jetzt ist :ops: :^^:

    also man muss damit leben, dass der hund anders ist als der 0815- hund. und es wircklich als aufgabe, eine herausforderung aber eine selbst gewählte sehen, mit dem hund zu abeiten.

    lg annia

    jajaa,
    ich seh schon ich muss auf so was verzichten...

    denn mufa verjagt an erster stelle die katzen, somit hats kleinviech mehr chancen.

    dann wirds wohl beim vogel zufüttern bei frost bleiben, obwohl, da eigentlich auch andere profitieren können, bisher ists aber bei einem eichhörnchen geblieben (naja zumindest, das was ich gesehn hab).

    vorerst ;)

    aber wie gesagt super konzipiert das teil

    :D

    annia

    hi,
    wie hält man denn das andere kleinzeug, da raus?
    wenn ich das hier bei mir aufstellen würde, hätt ich sofort ratten da.

    nicht dass ich die nicht mag (rattenliebhaberbin) aber wilde exemplare anfüttern, da hätt ich angst, dass irgendwer ne giftaktion startet....

    oder besorgen das bei dir wiederum die katzen?
    mufa gibt sich ja mühe, aber sie ist halt nen hund....

    fragende grüsse annia

    [neidisches fingerzucken, weil bastelfieber aufkommt, bei den tollen foddos]

    hi,
    wie wärs, wenn du mit leine auf den rasen gehst und wieder runter immer und immer wieder mit jackpot und lecker, dann irgendwann die leine schleifen lässt dann mitten auf dem rasen sie von der leine machst, während es was ganz tolles gibt?uä.
    immer und immer wieder. bis sie desensibilisiert.

    anschreien, im nacken packen und zusammenschreien würd ich lassen. ist kontraproduktiv wenns ums heranrufen geht, besonders wenn der hund sowieso schon ängstlich ist. klar ausnahmen passieren aber auf keinen fall sollte man sowas zulassen.
    ich finds aber schon heftig, dass sie dem neufi an die kehle ging, will sie dann ernsthaft den andern hund verletzen, dh. beisst sie sich richtig fest?
    wenn ja dann ist das für mich ein grösseres probllem als der rasen.

    annia

    Also zur gebrauchsfähigkeit von kupieren möcht ich noch was loswerden.

    es kann gut möglich sein dass sich bei einigen jagdhundrassen der schwanz verletzt, aber wieso ist das bei den anderen denn nicht so beagle bracken, Laufhunde.
    diese treiben sich viel öfter im unterholz weil sie die beute verfolgen als ein vorsteher, dem wird aber die rute kopiert? :irre:

    es wurde einfach so lange die rute kupiert, dass man bei der zucht gar nicht mehr drauf achten musste wie sie genetisch verankert ist, zuchthunde wurden nicht nach der stabilität der rute gezüchtet. im standard stand zB. nicht : die rute sollte sich zum ansatz aufbreiten, stark und gut bemuskelt sein, wieso denn auch, denn es wird schnippschnapp gemacht und weg ist das problem.

    nun da kupieren verboten ist sehen manche ruten, wie beim dobermann nicht so schön aus wie beim zB. dsh , das ist klar, denn niemand hat vorher die genetische weitergabe beachtet, aber dann sollte man das züchterisch in angriff nehmen, und auf sozusagen schönere und kräftigere ruten züchten, die sich eben nicht so schnell verletzen.

    will man beim dobermann unbedingt stehohren, ja dann muss man sich das als zuchtziel setzten.

    ich spreche gerade nur über optik, welche natürlich nicht den tollen charackter der hunde beeinflussen soll.
    ich mag dobermänner, finde sie sehen sowohl kupiert als auch unkupiert schön aus, allerdings finde ich den körperbau der unkupierten viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel schöner. ok das ringelschwänzchen mag ich nicht, aber abschneiden niemals.

    hatte früher einen kupierten cocker, konnte ,mir die mit schwanz nicht optisch vorstellen, klar mein hund war der schönste. nun seh ich nur welche mit schwänzen, und wie soll ich sagen, ich find es unglaublich schade, dass meine süsse keinen schwanz hatte. der anblick ist für mich normal geworden, und ich denke die hunde haben zumindest was zum wedeln. sie sehen nicht mehr so abgehackt aus, sondern der körperbau läuft langsam aus (find ich eig. bei allen ehem. kupierten rassen so.)

    und der kleine optische unterschied für uns ist einfach ein riesen unterschied für die hunde, denn es sind körperteile, die man bewegen kann, ich denke es macht ein anderes körperbewusstsein und hat erheblichen einfluss auf den gleichgewichtssinn, wenn diese fehlen.

    lg annia