Hi,
geh zum Tierarzt !!!
Liebe Grüße
Alexandra
Hi,
geh zum Tierarzt !!!
Liebe Grüße
Alexandra
.. und wa shab ich mich bei den ersten beiden Welpen oft über Schandtaten aufgeregt .... und jetzt:
Der kleine Teufelskerl ist 30 Minuten mal ohne Jette alleine daheim, findet 2 Säcke Grillholzkohle und erfreut sich daran wuer durch die ganze Wohnhalle und sah danach aus, als wäre er in den Kohlenkeller gefallen.
Hab mich über mich selbst geärgert, dass ich sowas rumstehen lasse und herzhaft gelacht als ich ihn gesehen habe und wie stolz er mich angegrinst hat. Sichtlich mit sich und der Welt zufriedne.
Gruß
Alex
Hi Hi,
sehr süß !!!
Mein kleiner 5 Monatstroll hat derzeit so Anwandlungen ( wie gut dass ich schon 3 andere Hatte ;-) ), wenn ihm was nicht passt, mal schnell den Kopf nach meine Hand schnellen zu lassen .... auch ich hab mich für ein "abersonstistallesnochgutbeidir-Blick" entschieden und er kullert mich sofort mit riesen ich-hab-Dich-ganz-doll-lieb-Blick an und die Sache ist gegessen
Nein im Ernst, man muss seinen Hund lesen lernen. Sicher ist nicht alles lustig und für Anfänger ( ich fans`s damals auch mehr als anstrengend und unmöglich zu deuten ) echt oft schwierig, Situationen einzuschätzen.
Und durch die Medien wird man da sehr leicht verunsichert, bei dem ganzen Dominanzkram und Konsorten.
Wir 2-Beiner müssen einfach lernen, angemessen zu reagieren und die Hunde lesen/kennen lernen.
Liebe GRüße
ALexandra
Hi,
ich lache eigentlich seid dem 3. Hund :-) sehr viel mit und auch manchmal über sie, weil sie oft so drollig agiert
Lache sehr viel jetzt auch über mich, wenn mir mein Mädel den "Spiegelt" vorhält
Sie haben lebensnotwenidge Dinge zu lernen, es gibt, Dinge, da wird auch nicht diskutiert, dass wissen sie, und viele Dinge, die mit ignorieren und viel Geduld geübt werden können.
Wer sich an Regeln hält und ein respektvolles Miteinander pflegt, der hat auch Privilegien.
Ich pflege einen eher vertrauten Umgang zu meinen Hunden, wir albern auch mal rum und ich genieße das Miteinander mit ihnen um ein Vielfaches mehr als noch vor 10 Jahren.
Ich stelle mich selbst nicht mehr dem Druck von außen. Habe für mich entschieden, wie wir klar kommen und sorge dafür, dass andere nicht belästigt werden.
Ich habe gelernt, meine Hunde zu sehen, wie sie sind und bin bemüht sie darin zu fördern, was sie von sich aus mitbringen ( auch wenn es mir immer noch nciht immer gelingt ... )
FAIRNESS finde ich sehr wichtig und den Raum und die Stimmung, lernen zu KÖNNEN.
We do it our way :-)
Liebe Grüße
Alexandra
Hi,
ich glaube, dass liegt derzeit auch ein bisserl an der Hitze. Meine beiden schlagen auch nicht ansatzweise so oft Alarm, wie die letzten Tage....
Ansonsten wirklich mit Geduld und Konsequenz.
Nicht beruhigen oder sowas, das bestätigt sie nur.
Führ doch sowas ein wie ( so mach ich das ) Hey Mädel, ist OK, ich hab gehört und jetzt ist gut ...dass Du ihr vermittelst, DU hast es im Griff und sie brauch das nicht zu regeln.
Gruß
Alex
Kleiner Nachtrag: Unsere 2. Hündin, Typ hibbel ( dreht im Agi zu sehr auf und schreit, Frisbee geht nur mitsehr viel Konzentration - tut ihr aber nicht gut, Flyball geht garnicht ( find ich grundsätzlich für BC totaler Mist ) )..... hat als Alternative zu den Schafen mit einer sehr guten Freundin eine Ausbildung zum Rettungshund angefangen und war hierbei die Ruhe selbst und hochkonzentriert. Sie hat sich sogar als absolutes Talent in der Trümmersuche erwiesen, weil sie sehr leichtfüssig, trittsicher und vorsichtig ist und zu Menschen IMMER freundlich.
Das finde ich ( so es denn meins wäre ), könnte eine gute Alternative sein, wenn sich der Hund eigenet.
Auch Mantrailing und Fährtenarbeit wäre eine gute ruhige und konzentrierte Sache.
Liebe Grüße
Alexandra
SP. NICHTS, was diese Hunde aufregt !!!
Hi,
ein Hund, der Hüte TRIEB hat ( wie das Wort ansich ja schon sagt ) verliert ihn nicht.
Es ist nur ungleich schwerer ( manchmal ) einen etwas älterern Hund anzulernen als einen jungen Hund.
Es ist möglich, dass es da den ein oder anderen Anlauf bedarf, bis es Klick macht, aber ganz weg ist der Trieb nicht.
Ebenso wird die Ausbildung eines älteren Hundes eventuell müßiger und bedarf mehr Zeit und Geduld, weil seine Instinkte bisher nicht gefördert wurden und verschüttet sind.
Manchmal wundert man sich aber, dass es plötzlich von einen auf den anderen Tag plötzlich geht.
Meine älteste Hündin hatte die ersten 3 Jahre leider auch nicht die Möglichkeit an Schafen, obwohl sie von Anfang an geplant waren.
Sie ist aber sowas von keen, vom ersten Tag an, sie war sofort "on" und wusste sofort, wo es lang geht...nach dem motto: ENDLICH.
Bei einem Mix aus Border und Aussie gestaltet sich die Sache aber nochmal anders und schwierig, weil diese beiden Rassen grundsätzlich sehr verschieden arbeiten udn sich beide Rassen unter Umständen ein bisserl im Weg stehen !!!
Hier muss man sehr genau schauen, was kommt durch und besonders welche EIgenschaften von welcher Rasse am Vieh und in welcher Kombination, um zu sehen, was sich daraus überhaupt machen lässt.
Liebe Grüße
Alexandra
Hi,
hier wird durchaus vermittelt, dass ihr sehr viel Wert darauf gelegt wird, das Border Collies RUHE halten lernen und dies auch tun.
Lernen sie das im ersten Jahr NICHT .......
Es geht hierbei darum, dass es eigentlich Gift für die Rasse ist, zu meinen, man müsse sie mit allem und jedem dauerbespassen, denn müde werden sie ja nicht....eben nicht von Bespaßung aber von Arbeit und die sinnig und der Rasse entsprechend.
10 Minuten intensive Arbeit am Vieh können nicht durch 5 Stunden spazieren gehen ersetzt werden !!!
Denn durch die 10 Minuten Arbeit sind sie vom Kopf her müde und darum geht es.
Gruß
Alexandra
PS: Alles andere regt sie auf und macht sie hibbelig
Hi,
muss Dich da auch ein bisserl enttäuschen.
Wir haben zwar einen Garten, aber da sind sie nur abends. Und auch hier wir dmeist nach kurzer Rennrunde und ein bisserl Spielen auf Stamm-/Lieblingsplätzen relaxt.
Tagsüber sind sie mit mir an der Arbeit und da ist auch relaxen und schlafen angesagt ( morgens 3 Stunden und nachmittags 5 Stunden ).
Was beide dankend wahrnehmen.
In der Mittagspause gehen wir unsere große Runde hier im Wald und durch die Felder.
Morgens vor der Arbeit beschäftigt sich der kleine Troll ne 1/2 Stunde im Garten, wenn Jette noch ausschläft. Und vor der Arbeit gehen wir noch ne kleine Runde 15 - 20 Minuten.
Ein bisserl mehr Arbeit ( 3 - 4 Einsätze im Monat ) haben wir dann noch bei einem Bekannten an seinen Schafen zum Einhüten und Umtreiben.
Diese Einsätze beschränken sich aber meist auch auf 15 bis höchstens 20 Minuten. Datt war ett.
Liebe Grüße
Alexandra
PS: Ach ja...auf`s Jahr verteilt vielleicht 2 - 3 2 Tages Seminare und eher selten mal woanders zum Training, um mal an andere Schafe zu kommen.
Das kann ich aber auf`s Jahr an 1 Hand abzählen.
Hi,
bei uns auch ganz klar aufgeteilt, die Hunde sind meins. Er darf sie genießen und sich freuen. PUNKT.
Ich hab sie mit in die Beziehung beracht und er mag sie sehr.
Er wär am Boden zerstört wenn ihnen was passiert und ist immer sehr besorgt, wenn es ihnen nicht gut geht.
Jeo beschäftigt sich in RUhephasen gerne selbst im Garten oder spielt mit seinen Kausachen oder dem schon sehr zerfledderten Stoffschaf oder mit Jette, wenn sie Bock hat ( meist aber schon ;-) ).
Länger schlafen ist bei uns auch kein Problem. Jette ist eh ne Langschläfering und wenn ich Joe kurz in den Garten lasse und die Tür aufbleibt ist auch gut.
Jette muss dann, wenn ich losgehe und wnen nötig, macht sie sich bemerkbar.
Auch Joe meldet sich schon, wenn er Not hat, kann aber auch schon 7 bis 8 Stunden aushalten ( geht ja nachts auch ).
Wi egesagt, relax ein bisschen mehr ;-)
Liebe Grüße
Alexandra
PS: Das mit der Couch sehe ich wie Corinna. Wir haben diverse Couchen mit Decken und Kissen und die sind alle noch heile. Er hat seine Kaukordeln und sein Stoffschaf und ein Schaffell, an dem gelegentlich gerupft wird.
OK, gestern mussten 2 Säcke Grillholzkohle dran glauben und er hat sie dekorativ in der ganzen Wohnhalle ausgebreitet und war sichtlich stolz ;-)