Beiträge von Indianheart

    Hi,

    mach Dir da mal keinen Kopf.

    Er hat dem Welpen quasi nur klar gemacht, dass sein Benehmen daneben war. Man stürmt nicht einfach auf Hunde zu und auf erwachsenen Hunde schon garnicht. Welpen müssen das lernen.

    Ebenso sind die Welpenbesitzer in der Pflicht, ein solch aufdringliches Verhalten nicht zuzulassen, weil es durchaus erwachsene Hunde gibt, die ganz anders reagieren und einen Welpen auch schonmal heftig beissen und verletzen !!!

    Wie gesagt, einen generellen Welpenschutz gibt es nicht. Im Höchstfall im eigenen Rudel daheim bei Mehrhundehaltung und auch nur, wenn die erwachsenen Hunde es gelernt haben !!!

    Liebe grüße
    Alexandra

    Weil eben das Argument erwähnt wurde, ich habe einen BC aus Showlinie, dann hab ich das Problem mit dem Hütetrieb nicht...............Erfahrungen belegen das Gegenteil.

    Der Trieb, ist was das Wort schon sagt, ein Trieb und der geht nicht weg.

    Es verlieren sich aber viele der kleinen und feinen Eigenschaften, die dafür verantwortlich sind, die Arbeit am Vieh dann mit kontrolliertem Trieb auch tun zu können.

    Es gibt durchaus reichlich BC, die gerne hüten würden, aber leider nicht mehr können. Für die Schafe eine Zumutung sind und aufgrund fehlender Hüteeigenschaften ( nicht fehlender Trieb !!! ) garnicht richtig können.

    Freue mich für jeden, der das gut im Griff hat und dessen Hund das dann "angeblich" nicht braucht.

    Habe selbst 3 Damen aus Arbeitslinien ( bewusst, da wir von Anfang an Schafe haben wollten ) ....... alle 3 sehr gut veranlagte Damen ABER für Anfänger gerade deshalb nicht leichter zu handeln.

    Auch die Aussage, ich nehm dann halt nen gut veranlagten Hund aus Arbeitslinie, die machen es mir leichter..................VON WEGEN !!!!

    Dummer Anfänger und hochbegabter Hund........VIEL HILFE NOTWENDIG !!!

    Eben weil sie Dinge verstehen und einsehen wollen und hinterfragen.

    Es erfordert durchaus einiges an Wissen über diese Hunde, ihre EIgenschaften und noch mehr WIssen über Schafe und ihre Verhaltensweisen, um einen guten Border Collie am Vieh auszubilden. Das geht nicht einfach so von selbst ;-)

    Und der Unterschied zu vielen anderen Rassen bei der Ausbildung liegt meiner Meinung auch daran, dass hier noch eine dritte, oft unberechenbare Komponente zusätzlich zu Mensch und Hund ins Spiel kommt, nämlich die Schafe ;-)

    OK....eventuell etwas weit ausgeholt aber durchaus auchmal ein bisserl Hintergrund zu den von mir so sehr geliebten Border Collies.

    Ich bekenne mich: ICH STEH AUF REINE ARBEITSLINIE und Border Collies am Vieh !!! ( Kenne auch die andere Seite sehr gut !!! Und habe schon viele BC aus allen Bereichen erlebt, im Agility etc. und am Vieh ) ....

    Liebe Grüße
    ALexandra

    Hi,

    wie gut ist denn Dein Verhältnis zu den Besitzern der Hunde ???

    Ich würde mal meinen, so weh es Dir und sicher vielen anderen und auch mir tut, dass Du da nicht viel tun können wirst. Denn augenscheinlich ( für das Gesetz ) geht es ihnen gut, wenn sie sauber sind, die Zwinger gereinigt werden und sie in einem guten Fütterungszustand sind.

    Denn sonst hätte man sich vorort von Anfang an um die Erziehung der Jungs gekümmert....

    Auch wenn ich persönlich viele Dinge nicht OK finde.......ich habe mich bei manchen Dingen damit abgefunden, dass es für mich besser ist, mich nicht einzumischen. Das hat nichts mit wegschauen zu tun, nur man verschwendet viel seiner Energie und letztendlich erreicht man nichts.

    Liebe Grüße
    ALexandra

    Hi,

    habe mit 16 ( das ist jetzt 24 Jahre her ) in Irland das erste Mal Border Collies gesehen und das bei ihrer Arbeit auf weiten Flächen am Vieh.

    Ich wusste nicht, dass es Border Collies sind und in Deutschland hat man sie zu dieser Zeit nirgends gesehen.

    Einige Jahre später ( ca. 12 ) hab ich durch Zufall ( gibt es eigentlich Zufälle ) in einem Buchladen ( keine Ahnung warum ich in der Hundebuchabteilung gelandet bin ), ein Buch mit nem schwarz weißen Hund drauf erblick ............... MEIN HUND !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Gekauft, noch mehr Bücher gekauft, Rasseverband angerufen, Züchter besucht, Schafe sollten es sein ( bin ich mit aufgewachsen )...tja und nach über 1 Jahr Infos sammeln über diese Rasse, war es soweit.

    Ich habe meine erste BC Dame abgeholt !!!!!!!!!!!!!!!!

    Die ersten 2 Jahre waren der Horror ;-) ( Hund aus absoluter Arbeitslinie - Rinder tauglich ) und ich KEINE AHNUNG ...........................

    Aber wir haben es mit viel Unterstützung von der ABCD geschafft.

    Eigene Schafe halte ich seid nun 6 Jahren ( der Anfang war schwieriger als gedacht. So leicht waren die Bauern nicht davon zu überzeugen, dass ein junges ( ??? ) Mädel mit nem komisch s/w Hund, der auch noch in Englisch bequatscht wird das wohl ordentlich hinbekommen will ).

    Es sind noch 2 Border Collie Damen dazu gekommen und ich möchte sie um nichts auf der Welt mehr missen.

    Auch wenn jetzt nur noch 1 der Mädels bei mir ist.

    Die brauche ich aber definitiv im Umgang mit den Schafen. Kleine Umtriebe, auf Hänger verladen, Schafe einsammeln zur Pflegekontrolle, Scheren etc. ... und es macht riesen Freude.

    Es ist viel Arbeit aber das schönste Hobby, dass ich mir vorstellen kann.

    Ohne meine irische Lady hätte ich mit den Schafen schlechte Karten :gut:

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    ich würde Dir raten, das Abbruch Kommando ( ob nun NEIN oder was auch immer ) erst mal unter wenig bis garkeiner äußeren Ablenkung zu üben.

    Denn es gleich bei dem SUPERGAU ( an der Strasse fahrende Autos etc. ) zu üben, wird nicht funktionieren.

    Üb den Grundgehorsam ganz konsequent da, wo es ganz sicher klappt. Ablenkung nur sehr langsam steigern, sonst machst Du größere Rückschritte als das ihr weiterkommt.

    Deinen Hund in der Zeit in Bezug auf "Jagdobjekte" 100%ig absichern ... ganz wichtig !!!

    Mit Hütetrieb hat das nichts zu tun ( wie Corinna ja schon schreibt, sind BC Sichtjäger und das gehört zu ihrem normalen Verhaltensrepertoir ).

    Die wirkliche Hüteausbildung beginnt mit 1 Jahr.

    Davor Grundgehorsam und GAAAAAANZ viel Ruhe !!!! Besonders für BC und Aussie super wichtig.

    Wenn Du später keine Möglichkeit hast, regelmäßig an Schafen zu arbeiten oder selbst welche zu halten. Lass es lieber.

    Würde Dir auch empfehlen eine ruhige Kopfarbeit wie Rettungshundearbeit etc. anzugehen. Lastet die Hunde gut aus und sie arbeiten in Ruhe !!!

    Mein Superhibbel Border Mädchen Celly war bei der Rettungshundearbeit die Ruhe selbst. Sie hatte Spaß, war hochmotiviert und super konzentriert.
    Stand auch der Arbeit an den Schafen absolut nicht im Weg !!!

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Hi,

    habe auch so ne Regen scheue Motte ;-) aber ins Haus machen würde sie deshalb nicht. Sie kneift dann so lange, bis sie meint, der Regen sei jetzt erträglich und sie kann rausgehen :roll:

    Beim Seminar hat sie gemeint ( weil wir ihr ihre Vermeide Spielchen etwas vermiest haben ) sie könne unter nen Baum abhauen.

    Aber siehe da, sie hat festgestellt, auch im Regen lässt sich arbeiten :hust:

    Gruß
    ALex

    Hi,

    auch wenn MEIN Hund die Hundesprache kann, heißt das nicht, das andere das auch können ( gelernt haben ).

    Auszutragen haben sich unbekannte Hunde auf freier Bahn meiner Meinung nach NICHTS. Das ist für mich schlichtweg schlechtes Benehmen ( fehlende Erziehung ).

    Austragen durften meine Mädels nur im EIGENEN Rudel daheim !!!!!!!
    Und das passiert meist schon beim Neuankömmling im Welpenalter. Und zwar nach von mir bestimmten Regeln: Erziehenja, mobben NEIN.

    Das war bisher jedes Mal in 1 Woche anhaltend geklärt, da meine älteste Lady eine coole souveräne Chefin ist die keinen Stress mag.

    Meine Dame wurde oft genug von solchen Hundesprachlichen Inkompetenzen attackiert und sie hat weiterhin versucht zu beschwichtigen und es endete leider mehr als 1 Mal mit TA Besuchen der unschönen Art.

    Daher beschütze ich meine Mädels wie eine Tigermutter :D und greife auch vehement ein, egal wie groß der andere Hund ist.

    Ins Halsband greifen und zudrehen hilft. Treten und Schlagen macht den anderen Hund oft noch wilder !!!! Vorsichtig damit !!!

    Ausserdem lass ich es erst garnicht soweit kommen. Ich kann sehr deutlich und sehr vehement werden, wenn es darum geht, mein Mädel zu beschützen und seid einiger Zeit hat das auch immer gut geklappt mich als Hunde fressendes Monster aufzuführen :roll:

    Liebe Grüße
    Alexandra