Weil eben das Argument erwähnt wurde, ich habe einen BC aus Showlinie, dann hab ich das Problem mit dem Hütetrieb nicht...............Erfahrungen belegen das Gegenteil.
Der Trieb, ist was das Wort schon sagt, ein Trieb und der geht nicht weg.
Es verlieren sich aber viele der kleinen und feinen Eigenschaften, die dafür verantwortlich sind, die Arbeit am Vieh dann mit kontrolliertem Trieb auch tun zu können.
Es gibt durchaus reichlich BC, die gerne hüten würden, aber leider nicht mehr können. Für die Schafe eine Zumutung sind und aufgrund fehlender Hüteeigenschaften ( nicht fehlender Trieb !!! ) garnicht richtig können.
Freue mich für jeden, der das gut im Griff hat und dessen Hund das dann "angeblich" nicht braucht.
Habe selbst 3 Damen aus Arbeitslinien ( bewusst, da wir von Anfang an Schafe haben wollten ) ....... alle 3 sehr gut veranlagte Damen ABER für Anfänger gerade deshalb nicht leichter zu handeln.
Auch die Aussage, ich nehm dann halt nen gut veranlagten Hund aus Arbeitslinie, die machen es mir leichter..................VON WEGEN !!!!
Dummer Anfänger und hochbegabter Hund........VIEL HILFE NOTWENDIG !!!
Eben weil sie Dinge verstehen und einsehen wollen und hinterfragen.
Es erfordert durchaus einiges an Wissen über diese Hunde, ihre EIgenschaften und noch mehr WIssen über Schafe und ihre Verhaltensweisen, um einen guten Border Collie am Vieh auszubilden. Das geht nicht einfach so von selbst ;-)
Und der Unterschied zu vielen anderen Rassen bei der Ausbildung liegt meiner Meinung auch daran, dass hier noch eine dritte, oft unberechenbare Komponente zusätzlich zu Mensch und Hund ins Spiel kommt, nämlich die Schafe ;-)
OK....eventuell etwas weit ausgeholt aber durchaus auchmal ein bisserl Hintergrund zu den von mir so sehr geliebten Border Collies.
Ich bekenne mich: ICH STEH AUF REINE ARBEITSLINIE und Border Collies am Vieh !!! ( Kenne auch die andere Seite sehr gut !!! Und habe schon viele BC aus allen Bereichen erlebt, im Agility etc. und am Vieh ) ....
Liebe Grüße
ALexandra