Zitat
Hallo
mir wurde schon mehr mals empfohlen meinen Hund Ace zu ignorien, in der Wohnung, bis er was tolles gemacht hat.
Zur Zeit versuch ich ihn an das aus dem Dummie füttern zu gewöhnen.
Da er mich drausen total ausblendet sammt Leckerlies, Spielzeug, usw. und ich ihn dort auch nicht erzogen bekomme, dabei ist er ein ordentlicher Proll.
Aber warum ist es nun so wichtig, dass Hund ignoriert wird?
Und was muss ich alles ignorien?
Z.b. wenn er mir wieder die Küche (wir haben eine offene) ausräumt
(er kann auch Schranktüren öffnen, wenns sein muss)?
In Töpfe schaut oder den Biomüll (Eimer mit Pedal und Deckel) plündert?
Oder auch wenn er mal zu mir kommt
und meine Nähe sucht in dem er sich neben/vor mich legt?
Hilft das ihn stärker an mich zubinden?
Bitte erklärts mir 
Alles anzeigen
Hallöle 
Das Prinzip des Ignorierens kommt aus der Lerntheorie:
In den Büchern von Sabine Winkler "Hundetraining" und "Trainingsbuch Hundeerziehung" ist das gut erklärt.
Wenn dein Hund zu dir kommt, um Streicheleinheiten zu bekommen, dann liegt die Aktion bei ihm, du bist die Reagierende.
Für dich ist es wichtig, in die agierende (handelnde) Position zu kommen:
also eben nicht streicheln, wenn zu dir rankommt (sein Aufforderungsverhalten ignorieren.
Du handelst, wenn du mit dem Dummytraining anfängst:
Er muss etwas für dich tun: erst dann bekommt er eine Belohnung (Leckerlis).
Andere Belohnungen sind streicheln, Spiele. Diese Belohnungen haben je nach Hund und je nach Situation einen höheren oder niedrigeren Stellenwert. Du kennst deinen Hund ja gut: Auf welche von den drei Belohnungen fährt er in der Regel am meisten ab?
Ignorieren heißt, ihn im Haus einfach nicht beachten. Da soll er sich an einem festen Platz ablegen. Ich würde ihm in eurer derzeitigen Situation nicht gestatten, den Platz zu verlassen. Wahlweise kannst du ihm in jedem Zimmer seinen festen Platz zuweisen. Er darf sich aber eben nur da aufhalten.
Zitat
mir wurde schon mehr mals empfohlen meinen Hund Ace zu ignorien, in der Wohnung, bis er was tolles gemacht hat.
NEIN, nicht ignorieren, bis er was tolles gemacht hat. Ihn links liegen lassen, bis du gnädigerweise Zeit für ihn hast. Dann machst DU nämlich was ganz tolles mit ihm: du beschäftigst dich mit ihm, er lernt was und er kriegt dafür auch noch Belohnungen.
Ignorieren ist die Kunst, an der richtigen Stelle und zur richtigen Zeit Erfolgserlebnisse bei falschem (unerwünschten) Verhalten zu verhindern
P.S.
zu den Schränken:
Bei Ikea gibts günstig Kindersicherungen, die würde ich bis auf weiteres in dis Schranktüren schrauben.
zum Müll:
entweder einen anderen Mülleimer anschaffen (z.B. diesen "Oskar" und den auch konsequent verschließen oder den Mülleimer in einen Küchenschrank und diesen Küchenschrank mit dieser besagten Kindersicherung sichern.