Beiträge von bungee

    Zitat

    Der heutige Leonberger entstand in Leonberg durch die Kreuzung von Bernhardiner, Neufundländer und Pyrenäenberghund

    aus: Wikipedia

    Zitat

    Der Pyrenäenberghund treibt keine Herdentiere, sondern er begleitet sie, läuft oft vorneweg, um den Weg der ihm zum Schutz anvertrauten Tiere zu sichern.

    http://www.hundeszene.de/hund_01/hu01_137.htm


    da hat wohl deiner ein paar mehr Gene
    vom Pyrenäenberghund abgekriegt......:D


    lumbagotee, du hast mich auf eine Idee gebracht:
    Pandora, kannst ne richtige Mark machen, wenn du das ausbaust und ihn an gestresste Mütter von 1-2jährigen vermietest!!! :lachtot: :lachtot:

    Och mönsch, das freut mich!
    Scheint eine gute Lösung, die ihr da gefunden habt. Ich drück dir alle vorhandenen Finger - und die Zehen dazu, dass der Junge das gut verarbeitet und keine bleibenden Schäden behält.
    Wann kommt der Kleene denn nachhause?

    Was du über den HH schreibst .. Einfach unglaublich, wie verantwortungslos einige Menschen sind. Dann auch noch "Fahrerflucht" begehen. :irre:
    Normalerweise nutze ich diesen Smiley nicht,
    aber in diesem Falle: :kotz:
    Nicht, die Hunde, die HALTER, sollten gezwungen werden einen Wesenstest zu machen!


    Ich wünsch Euch alles erdenklich Gute! Gib deinem Sohn unbekannterweise einen dicken Kuss von mir: tapferer Kerl!

    Hälst du uns weiter auf dem Laufenden?

    Mittwoch:

    was du von deinem Hundetrainer auf alle Fälle lernen kannst:
    Kommandos werden leise gegeben.
    Die Sprache ist eher unwichtig. Eher der Tonfall:
    Wird etwas besonders betont?
    Geht die Stimme rauf oder runter?
    Beobachte mal seinen Körper:
    Wie sind seine Bewegungen? Was macht er mit den Händen?
    Wohin geht sein Blick?
    DAS ist das, was die Hunde "lesen".

    Kennt Ace schon "schau her?"
    Das ist ein gute Übung, die du als nächste jetzt schon zuhause üben kannst.
    Schaut er her :"Fein" und Futter aus dem Dummy

    P.S.
    bitte meeeeehr Videos :D


    sara:

    Zitat

    Mit dem Ignorieren ist es eigentlich ganz einfach:

    Handelt es sich um ein selbstbelohnendes Verhalten, wird man mit Ignorieren nicht weit kommen.
    Sprich, wenn Hunderl aus dem fremden Napf Futter mopst, wird er unser Ignorieren vermutlich nicht einmal registrieren. big grin

    Handelt es sich jedoch um ein Verhalten, das Aufmerksamkeit seitens des Hundehalters erzielen soll, kann Ignorieren das Mittel der Wahl sein.


    ich finde, du hast es prima auf den Punkt gebracht..
    bitte stell doch deinen Post in die Knowledge Base! - Oder isser da schon drin? :D

    Kommst einfach am 1. Mai 2009 nach Hamburg ...
    rechtzeitig Chefe sagen, dass du leider schon laaaaangfristig verplant bist :D

    http://muster.nwr-hamburg.de/bilder/spassrennen-1-mai-2008/
    (Windhundrennbahn in Rahlstedt) ;-)
    am 1. Mai und 3. Oktober sind da jeweils Jederhundrennen. Der Termin am letzten Samstag, dem 3. Oktober ist buchstäblich ins Wasser gefallen...
    :regenschirm2::regenschirm:

    Der Hund auf der linken Seite in deinem Avatar, wer ist das?
    Ist d a s Dana? Hat von vorne fast die gleiche Fellzeichnung wie Bungee am Kopf..
    Hast du Fotos von Dana?
    Weisst du, wodraus sie zusammengemixt ist?

    Massa,

    es gibt keine "Kochrezepte" in der Erziehung.
    "Ignorieren " ist eine Methode von mehreren.

    Wann und bei welchem Hund welche Methode angebracht ist und in welcher Situation (Das sind immerhin mindestens drei Parameter, die man bedenken muss), ist ein Stück weit Erfahrung, Gefühlssache oder schlicht auch mal ausprobieren ;)

    Auch bei dieser Hundenapfgeschichte, müsste man die Situation kennen, die Hunde kennen (und nicht zu vergessen: den Hundehalter ;))
    Auch hier hast du mehr als eine Möglichkeit, was zu ändern.
    Hier würde ich sicherlich nicht mit "Ignorieren" arbeiten ;)
    Das ist schließlich kein Allheilmittel!

    wenn Bungee ankommt um gekrault zu werden und ich das ignoriere,trollt sie sich ganz von selbtst auf einen ihrer Plätze (hat sie von Anfang an ganz von alleine gemacht)

    Der Fox einer Bekannten ist ständig an mir hochgesprungen und hat nach meiner Hand und dem Ball geschnappt, die ganze Zeit dabei gebellt. Hab mich nicht weiter um den Hund gekümmert, sondern mich weiter mit der Bekannten unterhalten (die, weil sie genervt ist, üblicherweise den Hund anfaucht: Sei eindlich still). Nach einer halben Stunde ist Bella manierlich neben uns her gegangen o h n e nach dem Ball zu schnappen.
    Eine wie auch immer geartete Reaktion hätte sie nur noch weiter hochgepuscht. Manchmal ist das Alternativverhalten auch einfach "nix zu machen" :D

    ++++++++++

    @ Mittwoch.

    Klar hab ich deine Threads verfolgt ;) Aber aus Interesse.
    Dachte mir schon, dass ACE spannend ist. Aber seitdem ich ihn auf dem Video gesehen hab, hab ich mich richtig in ihn verliebt: Toller Hund !!!
    Kann ich gut verstehen, dass du ihn genommen hast.
    Ich wünsch dir viel Erfolg beim Training und viel Durchhaltevermögen!!!

    P.S.
    Sag mal, dieses "zweite Halsband" was ist das und wie sollst du das einsetzen?

    Das Eine schließt das Andere ja nicht unbedingt aus...;)

    Nicht jedesmal muss ich aber einem Hund ein Alternativverhalten zeigen.
    Oft zeigt ers von selber: Dann reichts, das gewünschte Verhalten zu belohnen.

    es geht ja erstmal um das MENSCHENTRAINING - ich kenne viele, viele Hundehalter, die ihren Hund stattdessen anschnauzen oder auf ihn einreden: Lernpsychologisch ist das ein Verstärker: Sie erreichen das genaue Gegenteil, von dem, was sie wollen.

    Vielleicht sollte man das Ignorieren besser "neutral verhalten" nennen, ich glaube, das trifft es besser.