Beiträge von bungee

    Hihi, was für "komische Geräusche" machste denn?
    Wenn sie schaut, kannst du sie mit "Komm" abrufen (erstmal auch im Freien aus sehr kurzer Distanz.)
    Das Kommando auf keinen Fall mehrere Male wiederholen, damit bringst du ihr was Falsches bei ("Ich muss ja gar nicht sofort reagieren)
    Im Zweifelsfall, die Distanz auf 1 m verkürzen, mit Leckerli in der Hand:
    Da kommt Hundi ganz bestimmt auf Anhieb ;-)
    Wichtig ist, dass das Kommando auf kurzen Distanzen auf Anhieb funktioniert. Dann kannste mehr Leine geben.
    Alternative:
    Wenn sie sowieso auf dem Weg zu dir ist: "komm" rufen, wenn sie dann bei dir ist, ganz doll loben und Leckerli.
    Kannst beide Methode je nach Situation abwechselnd benutzen.

    Wenn sie aus dem Laufen auf das erste "Komm" nicht reagiert, einfach die Richtung wechseln, hast Hundi ja an der Schlepp, dann musse mit ;)
    dann wieder neu üben, dann mit kürzerem Abstand.

    wenn das 2-3 mal gut geklappt hat, ganz doll loben und Freilauf.


    P.S.
    Achtung: hier und komm sind zwei unterschiedliche Kommandos:
    Komm heißt, Hund soll auf direktem Weg zu dir kommen, am besten, deine Hand kurz anticken.

    "Hier" ist das offizielle Kommando für die Begleithundeprüfung (BH): Hund soll kommen und mit Körperkontakt direkt vor dir absitzen.
    Ich würde erstmal nur das "Komm" an der Schlepp üben.
    Mit dem "Hier" kannste zuhause schon mal anfangen:

    Zitat

    Setz dich auf einen Stuhl und zieh ihn mit Leckerchen zw. deine Beine und sag hier, wenn er eng sitzt, und dann kriegt er das Leckerchen. So lernt der Hund die Nähe. Sag dazu "Hier". Kannst auch das Lecker wegwerfen, dann kannste ihn besser zu dir holen. So lernt der Hund das gerade vorsitzen sehr eng zu machen.

    Und dann kannst du deinen Hund hinsetzen, ein, zwei Schritte weggehen und genauso mit Leckerchen zu dir holen.

    Aber richtig gut ist mit Hund vorwärts laufen, Leckerchen in der Hand, dann sich plötzlich drehen, rückwärts laufen, der Hund läuft dann automatisch auf dich zu, du bleibst stehen und ziehst ihn mit Leckerchen zu dir. Kannst dann aber auch ein Spielzeug nehmen. So bekommst du deinen Hund in die optimale Position und er macht es dann gerne.

    Und denk dran, nicht nach vorne beugen, das drückt den Hund weg, lieber rückwärts laufen. Nie korrigieren, sondern wenn er es falsch macht, Übung von vorne machen.

    Wenn der Hund die Übung verstanden hat, wird er auch in der BH machen, nur darfst du ihm nicht verraten, dass es genau an dem Tag kein Leckerchen gibt! zwinkern Übrigens wird der Hund in der BH aus dem Platz ins Hier gerufen, nachdem er Platz aus der Bewegung gemacht hat. "Hier" ist also fast die einfachste Übung der BH.


    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…light=kommandos

    und zuhause außerdem: "schau her" wenn sie guckt: leckerli!
    Klappt das schon?

    Zitat


    Mh ich glaub ich muss mir wohl doch wieder Hühner anschaffen... :D

    PS ob sich Samson auch zum Hüten für Kiddies eignet, werd ich nächste Woche feststellen können. Da hat der junge Witzbold einen Auftritt in der Kindehütestation des Dorfs hier. :lachtot: Na das kann ja was werden ...


    Oder statt der Hühner: Lauf-Enten: Die Fotos stell ich mir absolut lustig vor! :D (ich geb zu, dieser Tipp ist nicht ganz uneigennützig :lachtot:)

    "Kinderhütestation" ist echt passend...
    Bitte, zück den Fotoapparat!!!

    Zitat

    das war ein Versehen!!Ich habe mich verklickt und kann es leider nicht rückgängig machen!Sorry!!!

    also, seid vorsichtig mit Tipps an Agathe :lachtot: :D

    Apropos, hast du dir mal den Regenmantel unter dem Link, den ich oben genannt habe, angeguckt? Könnte der von der Größe her passen?
    Sonst sind die Regenmäntel von Eisbär auch sehr günstig.

    Zitat

    Filou war im Obergeschoss, wo auch das Fresszimmer ist und fing plötzlich an zu knurren und zu bellen. Er kam runter mit hochaufgerichtetem Fell als ich ihn gerufen habe. Wirkte auch wieder etwas desorientiert.
    Ich bin hoch um zu schauen was gewesen sein könnte und fand einen unserer Kater vor. Ich hoffe nur, dass er jetzt nicht meint das Obergeschoß verteidigen zu müssen, aus Angst jemand könnte in das Zimmer gehen.
    Das Zimmer war offen.

    Steffi

    Ich würde in seiner Fresszeit die Katzen einsperren. Mal sehen, was dann passiert.

    Hallo Steffi,

    gute Idee, mal sein Verhalten beim Füttern einfach mal zu ignorieren und
    Fehlverhalten ggf. zu unterbrechen durch Abruf ins andere Zimmer und ihn dann wieder ins Futterzimmer zurückzuführen. Kling für mich nach einem vielversprechendenden Ansatz!
    (Der Hund wird übrigens nicht verhungern, selbst wenn er mal ne Woche lang nicht frisst. Solange er ausreichend Wasser hat.) ;)

    Zitat

    staffy
    Ich kann ihn in der Gästetoilette füttern und die Tür schließen. Hab ich auch schon gemacht. Das Problem ist, dass er ab und an nicht ganz auffrisst und dann rumspinnt. Mir kommt es fast so vor als würde er absichtlich etwas liegen lassen. Er fängt in den Moment an wo ich den Napf freigebe und die Hand wegziehe. Er beugt sich sofort über den Napf, fängt nicht an zu fressen, sondern versteift sich. Ich habe ihn dann jedes Mal alleine gelassen um ihn in Ruhe fressen zu lassen.
    Das ging, allerdings habe ich nun die Befürchtung, dass er irgendwann anfängt diese Toilette zu verteidigen, weil er ja auch im Windfang dieses Verhalten bei der Leine und auch der Haustür gezeigt hat.


    ähnlicher Versuch. Warum hast du immer wieder den Ort gewechselt?
    Was passiert, wenn er in diesem Raum auch wieder das altbekannte Fehlverhalten zeigt? Wie reagierst du dann? Willst du jetzt etwas anders machen, wenn ja was?
    Übrigens, wenn er was im Napf liegen lässt, ist das ja nicht weiter schlimm! Musst den anschließend nur kommentarlos wegräumen.


    Ich denke, dass ihr da selber auch was zu beigetragen habt.
    Du hast den Hund, seitdem er 5 Monate alt ist. Das Verhalten zeigte er zum ersten Mal als er wie alt war? Da kommt keine alter Erinnerung durch: Er hat einmal Fehlverhalten gezeigt, und ihr habts kräftig verstärkt!

    Zitat

    Auch habe ich ihm den Napf auf Anraten des Trainers nicht weggenommen, sondern ich habe ihm etwas dazu gegeben.
    Allerdings hat er das Verhalten dann ausgeweitet auf die Leine und die Haustür. Das hat mich erst zu einem Umdenken veranlasst und so habe ich dann auch das "Testen" in meine Überlegungen miteinbezogen.


    in diesem Fall hast du ihn für sein Fehlverhalten noch belohnt. Kein Wunder, dass er das auch noch auf die Leine ausgedehnt hat.
    Bei allem Respekt: Da liegt die Ursache mit Sicherheit nicht in seiner Vergangenheit, sondern schon in deinem Verhalten.

    Zitat

    Wenn es nicht um Futter geht ist er der liebste und gehorsamste Hund. Er pöbelt im Moment des öfteren andere Hund an, aber das wird auch besser und ich arbeite sehr viel mit ihm.


    merkst du eigentlich wie du dir selber widersprichst?
    Er ist eben NICHT, der liebste und gehorsamste Hund!
    Er ist dort lieb und gehorsam, wo DU souverän bist ;)

    Zitat

    Heute lag er wieder vor der Haustür, aber diesmal stand er sofort auf als ich in die Richtung gelaufen bin, das war sonst nicht so und ich habe ihn immer wegrufen müssen.


    Wieso wegrufen? Einfach durchgehen. Wenn er nich aufsteht, nicht reden, sondern anstupsen, bis er sich erhebt: ER muss DIR Platz machen.

    Zitat

    Seine dominate Seite zeigt er wenn er vor der Tür liegt und abwartend schaut ob ich ihn jetzt da liegen lasse. Auch wenn er sich zwischen mit und Ronja drängelt. Er knurrt nicht wenn ich ihn dann wegschiebe, sondern versucht es durch nettes erneutes dazwischen drängeln. Da ist er aber bei sich und weiss was er tut.


    Warum wegschieben?
    DU bestimmst, mit wem du Kontakt hast:
    Schick ihn auf seinen Platz: Da muss er bleiben und tollerieren, dass du mit Ronja schmust

    guck mal, ich glaub, der könnte was für euch sein (auch vom Erscheinungsbild ;):

    Zitat


    Die Zucht des Westfalenterriers begann 1970 in Dorsten, Westfalen. Man wollte einen intelligenten und leicht zu führenden Hund mit vielseitiger jagdlicher Begabung, der trotzdem ruhig ist.
    ...........
    Trotzdem er sehr unerschrocken ist, zeigt der Westfalenterrier keine Streitlust. Er ist lebendig und beweglich, jedoch nicht allzu übermütig. Der Westfale braucht die Zuneigung seiner Menschen und ist gut als Familienhund geeignet. Er ist ein liebenswerter und zudem noch genügsamer Hund.


    http://www.terrier.de/home/rasseport…g.php?aktcat=36

    He, freut mich, dass es so prima klappt! Gut gemacht! :2thumbs:

    Zitat

    Hallo,
    Nun meine Frage: Wenn es so gut geklappt hat, kann ich gleich auf 15 minuten gehn oder soll ich es noch ein paar mal mit 5 minuten machen?

    Lies mal meinen Post weiter oben dazu nochmal genau durch...KLEINE SCHRITTE!!!!:
    Wie Barry schreibt, ein bis zwei Tage bei den 5 Minuten bleiben (gerne auch mehrere Male am Tag)
    Die Erweiterung in 5-Minuten Schritten, bis du bei 15 Minuten bist.
    also beim nächsten Mal: 10 Minuten, 1-2 Tage lang,
    wenn das gut klappt, 15 Minuten 1-2 Tage lang.
    Später die Erweiterung auf 30 Minuten lieber auch erstmal 5-Minuten-weise...


    Freu mich schon auf die nächsten Berichte von dir :D