ZitatHallo
wir haben ein problem, ich holl mal kurz ein wenig aus.
Also unsere lucy ist jetzt 10 monate alt und ein tolles Aussie Mädel
Sie hört im algemeinen recht gut sitz, platz bleib fuß alles kein problem auch hier klappt super im moment vorallem draußen bin ich ganz zufrieden. Aber wenn z.b. beuch kommt spring sie hoch, es dauert zwar nicht lange aber es ist sehr intensiv, außerdem lässt sie sich in dem moment auch nicht runterbringen von ihrer freude, genauso ist es auch wenn ich mich draußen mit jemand unterhalte, fängt sie an zu ziehen, rumzulaufen. im großen und ganzen kann sie einfach nicht ruhig sitzen, wärend der unterordnung ist das komplett anders da konzentriert sie sich auf das was sie machen soll ( auser ihr wird das bleib zu lang dann steht sie auch mal auf, wobei ich sie dann wieder ins sitz oder platz schicke und dann danach wieder auflöse) Könnt ihr mir da helfen? ich komm da irgentwie nicht weiter hat vielleicht jemand nen tipp, da ich denke das das anspringen auch besser zu kontrolieren wäre wenn sie nicht sooo hochfahren würdeDanke schon mal
Mona und Lucy
RUHE,RUHE, RUHE
Wichtig ist, dass du die Ruhezeit im Platz in ganz, ganz kleinen Teilschritten verlängerst. Erst nur ein paar Sekunden, dann ne halbe Minute, dann eine Minute, anderthalb Minuten, 2 Minuten, 2einhalbMinuten, 3 Minuten, 5 Minuten, 7einhalb Minuten, 10 Minuten.
eine Übung machen, dann "Platz".. und dann passiert... NIX ;D .. du liest dann am besten Zeitung.
Wenn du dich mit jemandem unterhälst: schick sie ins Platz. Nach der Ruhe mit Apportierspiel oder ähnlichem tollem Spiel belohnen. Anfangs musst du leider deinem Gegenüber mitteilen, dass ihr noch am Trainieren seid und du deshalb das Gesrpäch abbrechen musst.
Immer und bei jeder Gelegenheit, Dinge üben, wo sie WARTEN muss. z.B. Apportieren nicht nach dem Wurf, sondern erst auf dein Kommando... dürfte sie ratzfatz begreifen
**********
zum Anspringen des Besuches:
Du schickst den Hund in sein Körbchen und sorgst auch dafür, dass er dort bleibt!!! Dann begrüßt DU demonstrativ den Besuch... NICHT der Hund.
Diese "Freude" ist schlicht Unerzogenheit. Da würde ich unbedingt gegensteuern. N Aussie betrachtet sonst auch mal das eigene Heim als das eigene Territorium und lässt dann niemanden mehr rein
der Besuch kriegt die Anweisung den Hund völlig zu ignorieren
P.S.
Ach ja, auf den Spaziergängen immer mal wieder kleine Aufgaben einstreuen (apportieren und suchen in unterschiedlichen Varianten, buddeln lassen, ins Wasser schicken, ne Unterordnungsübung, etc.) , so du spannend bleibst
und aber auch sich einfach auf ne Bank setzen und die Sonne genießen