unsere Kraft sei heute nacht mit dir........... :clairvoyance: :clairvoyance2:
;D
VIEL ERFOLG!!
unsere Kraft sei heute nacht mit dir........... :clairvoyance: :clairvoyance2:
;D
VIEL ERFOLG!!
ZitatDie Frage ist wohl eher, ob Du es die ganze Nacht durchhälst
.
.
:reib:
Hund konsequent immer wieder zu seinem Körbchen bringen, wenn sie ins Bett krabbelt. Das ist ne reine Erzieungssache.
Meine Hündin darf auch von Zeit zu Zeit im Bett schlafen. Aber wenn die so unruhig schliefe wie deine, würde sie gar nicht mehr ins Bett kommen. So ein unruhiger Hund würde mich wahnsinnig machen.
Und während der Läufigkeit kommt mir der Hund eh nicht ins Bett :)
Oberste Priorität sollte auf alle Fälle euer Körbchentraining haben!!!!
P.S-.
was habt ihr genau nach einem Tag wieder abgebrochen`
Das ist meistens der größte Fehjeler, den man machen kann: Statt ne Weile durchzuhalten, nach ein paar Tagen oder sogar nach einem Tag aufgeben. Das sind dann die Leute, die sagen: "Wir haben doch schon alles versucht" ja, aber wahrscheinlich nicht dauerhaft und nicht konsequent genug! :)
wenn du keine Tür hast und sie "auf deinen Platz" noch nicht kann, dann lass sie in der Wohnung an ner weichen Leine laufen und nimm sie kommentarlos, aber an der Leine, mit zur Tür.
Ich glaub, du brauxhst n Trainer, der dir das Timing zeigt und dir zeigt, wann Leckerli und wann nicht.
Ruhe mit Leckerli zu belohnen, ist Blödsinn.
Mach ne Übung, fahr den Hund wieder runter: Ablegen lassen, langweilig werden. SOOO kriegst du Ruhe rein.
Die nächste Übung kommt erst dann, wenn dein Hund wirklich durch Körpersprache Entspannung zeigt.
Oberste Priorität sollte auf alle Fälle euer Körbchentraining haben!!!! Das dauert, wenn du das konsequent und richtig machst, maximal ne Woche bis der Hund das begriffen hat. Beim Aussie geht das wahrscheinlich schneller.
ZitatIch habe jetzt aber wieder einen (alten) Trick entdeckt/mich erinnert: Ich muss mich ein bischen "wie ein Polizist" aufführen, d.h. ich gebe den Weg/die Richtung/die Geschwindkeit vor, rede nicht viel, aber knapp, exakt und in etwas dominanterem Ton. Ich finds nicht wirklich toll, aber das fruchtet am besten. D.h. z.B. er darf nicht gleich aus dem Auto raushüpfen sobald die Tür aufgeht, da merkt er schon, "wer das Sagen hat", dann muss er raushüpfen auf Kommando, dann warten, bis ich in aller Ruhe geschlossen habe, ich neme ihn straffer an die Seite, laufe ruckartig los und sage etwas dominant, nun komm. Er geht dann total Leinenführig. Er achtet auf mich. Aber so richtig wohl scheint ihm nicht zu sein, aber wenn ichs anders mache, spielt er den alten Angeber...
was du als "Polizist sein" beschreibst, führt wahrscheinlich bei dir dazu, dass du präziser in deiner Körpersprache bist und deshalb auch besser zu lesen für den Hund.
Außerdem strahlst du die Energie aus: "Du machst, was ich dir sage" Und das ist wichtig.
Ich würde meine Einstellung an deiner Stelle insofern ändern, als dass ich das eher als Schritt in die richtige Richtung der Hundeerziehung sehen würde und du ne neue ... vielleicht ja sehr positive? .. Seite an dir entdeckst und merkst, dass du viel stärker bist, als du vll. denkst? Das schon mal überlegt? :)
ne Federgabel ist super angehnehm auf schwerem und huckeligen Untergrund!
Wenn du nur Parkwege fährst oder auch für die ersten Anfänge, gehts ohne Federgabel, bist du aber querfeldein unterwegs, dann möchte ich persönlich so ein Teil nicht mehr missen.
[youtube]
der Hund ist nicht nur taub, sondern auch blind.
die haben auch ne eigene Homepage (findest du bei Youtube in der Videobeschreibung).
Vielleicht kannst du dir von denen Trainingstipps geben lassen?
ich hab mir die Bilder von deinen Wuffels angesehen. Gehe ich recht in der Annahme, dass sie eher gemütlich und im Trab ziehen? Dann werden wahrscheinlich V-Brakes ausreichen. Einfach ausprobieren. Wie gesagt, hydraulische Bremsen von Magura (HS33) kann man ja ggf. nachrüsten.
grad diese Homepage gefunden.. vll. hilft das weiter?
ziehen beide Hunde? Fur zwei ziehende Hunde wirst du ggf. andere Bremsen brauchen.
guck dir den mal an - der hat schon ne Federgabel dabei.
da könnte man - bei Bedarf - Magurabremsen nachrüsten