Beiträge von bungee

    Zitat

    Quäle nie ein Tier zum Scherz...

    Man sagte auch über die Sokas, dass diese kein normales Schmerzempfinden haben, ebenso über diverse Jagdterrier und glaube mir, die haben ein sehr normales Schmerzempfinden.

    Nochmal: Was lernt der Hund dabei? Und wie? Versteht er es so, dass es beständig und sicher abrufbar ist?

    Auch nach einem längerem Zeitraum, sprich kann er das Kommando oder die erwünschte Verhaltensweise wirklich bringen wenn ich sie abrufen möchte?

    Das ist kein sinnloses Quälen, sondern ne gezielte körperliche Maßregelung., was Milan da macht.
    Was denkst du denn, was Hunde untereinander machen? Glaubst du, die werfen untereinander mit Wattebäuschen`? Das geht von heftigem Anstupsen, rempeln, zu heftigem zwicken oder auch Nackenbiss bis zur Beisserei.
    Wenn dich mal n Hund angerempelt hat, dann weißt du, was da z.T. für ne Wucht dahintersitzen kann.

    nochmal: der tritt die Hunde nicht mit voller Wucht.
    Das ist eher wie ein Rüffel mit der Schnauze, die auch Hunde verteilen. Und bei Bulldoggen, die etwas unempfindlicher sind, kann das heftiger aussehen als der Hund das empfindet.


    Estandia, ich glaube, dass das Meideverhalten sicherer sitzt. Ist aber nur ne Theorie.
    Ich denke, es ist völlig egal, wie und wodurch das Meideverhalten ausgelöst wurde.

    Es gab ne Szene, wo ein Hütehund unglaublich Angst hatte vor Quietschentchen, überhaupt allem quietschenden Spielzeug. Das war dann so stark, dass das sogar als Verstärker funktionierte und andere, eigentlich positiv belegte Dinge wie Apportieren, sobald sie mit dem Qietschen verbunden wurden, auch mit Meideverhalten belegt wurden.

    Night, wenn du einen Hund zuhause hast, der deine Katze richtig jagt - und du ein Tierhalter bist, der partout keins der Tiere abgeben will, dann bringts meiner Ansicht nach ne Menge, wenn er die Katze zumindest meidet ;)

    Ich will das gar nicht schönreden!!!


    Aber ich kann mir Situationen vorstellen, wo - auch wenn es einigen Leuten hier nicht gefällt - wo es durchaus sein kann, dass man mit nem Hund mal härter umgehen muss. NICHT mit unseren normalo Hausköterchen, die jeder von uns hier zuhause hat, wohlgemerkt!! ;)

    dragon,

    da das n Jagdhundeausbilder ist, denke ich, er weiß - in jeder Hinsicht - was er tut. Warum nun Hasenreinheit entzieht sich meiner Kenntnis. Kann ggf. mal nachfragen. Wird aber vor Ende Mai nix.

    Keine Ahnung, hab wie gesagt keine Erfahrung damit.
    Nach Aussage eines Jägers bei uns in der Umgebung setzen die Jäger das Teil genau einmal ein. Damit kriegen sie ihre jagdtriebigen Hunde dann hasenrein. Und er sagte, dass das die einzige Möglichkeit wäre, den Hund aus dem Jagdtrieb rauszuholen. Bei schwächeren Maßnahmen würde das Adrenalin überhaupt jegliche Wahrnehmung verhindern oder auch eine Gewöhnung eintreten.
    Deshalb wird der Schock heftig eingesetzt.
    Genau einmal. Und er sagt, das würde reichen. Ich gebe das nur so wieder.


    Ich persönlich würde so ein Teil nie benutzen. Ich wollte nur sagen, man sollte die Kirche im Dorf lassen, bevor man Dinge verallgemeinert: Wie gesagt: In den Folgen, die ich gesehen hab wurden bei ca. 150 Hunden bei maximal 2, wo ein Elektrohalsband in dieser Form eingesetzt wurde (eins davon war diese Geschichte)

    ja, aber auf der Seite, die Elke gepostet hat, stand das als Riesenüberschrift, das finde ich unredlich


    (ich hab mittlerweile 5 Staffeln gesehen (ca. 150 verschiedene Hunde), der Einsatz eines Elektrohalsbandes kam bei höchstens 5 Hunden vor, wobei bei mindestens dreien extra gesagt wurde, es sei nur auf Vibrieren wie beim Handy eingestellt..)


    Die Frage ist, was man will:
    So generiert man, dass der Hund die Katze meidet. Und das dann ein-für allemal und zwar dauerhaft.

    zu dem geposteten Link: da hat jemand falsch übersetzt und ist des Englischen nicht mächtig.
    "Housebraking" hat überhaupt nichts mit "Brechen eines Tieres" zu tun.
    Das ist nix anderes als n Sammelbegriff für Stubenreinheit, Körbchentraining, etc.


    Ich persönlich würde nie bei meinem Hund ein Elektrohalsband einsetzen.

    Zu dem Video (ich hab mittlerweile 5 Staffeln gesehen (ca. 150 verschidene Hunde), der Einsatz eines Elektrohalsbandes kam bei höchstens 5 Hunden vor): Das tut ihm schlicht weh. Deshalb verkriecht er sich unter dem Sessel.
    Aber natürlich unterbricht es das Jagdverhalten und der Hund wird die Katze in Zukunft meiden. Ich weiß, dass viele Jäger bei uns so arbeiten. Ob man es nun gut findet oder nicht.

    Frage ist, ob sich im Zweifel der Tierhalter wirklich von einem der Tiere trennen würde. Gibt so viele, unvernünftige Tierhalter....
    "Managementmethoden" hab ich bei ner Nachbarin erlebt: Da lebt die Katze im Prinzip auf dem Kratzbaum des Balkons oder ist im Winter nur in einem einzgen Zimmer, zu dem die Hunde keinen Zugang haben; wehe sie ist am Boden, dann wird sie von beiden Hunden gejagt.
    Ob das nu besser ist?

    dann hat sie was falsch aufgebaut oder n falsches Timing.
    Leckerchen als Belohnung funktioniert bei Hütehunden meiner Erfahrung nach nur bedingt.
    Finde lieber raus, was der Hund WIRKLICH als Belohnung empfindet.


    Auf alle Fälle ist das Körbchentraining wichtig!!!


    Hund konsequent immer wieder hinführen. Die Leckerchen sind, wenn überhaupt doch nur für den ANFANG da!!
    Wenn der Hund da ruhig liegt, dann lass ihn da liegen: stör ihn nicht!
    Das soll ja auch n Stück Rückzugsort sein.


    Was du machen kannst, dich mal zu ihr setzen, sie mal kraulen, sanft streicheln. Dann ihr aber auch zu verstehen geben, dass sie sich wieder hinlegen soll, wenn du aufstehst. Sie also erneut auf ihren Platz schicken.

    *gröhl...

    :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:


    du hast mit deiner Schilderung heute meinen Schreibtischtag extrem versüßt!!!!

    und ich sach, "noch kürzere STrecken, mehr Pausen. "

    32 Sachen macht Spaß, oder?
    Trotzdem nur als Ausnahme. Das Runterbremsen beibehalten


    P.S. Tacho ggf. mal beim Fahrradhändler einstellen und anbringen lassen?