Also bei uns in der Gegend ist das die Renomierteste HuSchu, das heisst, auch die Gruppen sind immer recht voll und irgendwie ist da nie die Zeit für so konkrete Fragen. Wir wechseln in der nächsten Woche von der Welpen in die Junghund Gruppe und werden dann auch eine andere Ansprechpartnerin haben. Vielleicht ist es dann besser.
Aus habe ich eigentlich anders mit ihr geübt, da hast du recht. Wenn sie mir ein Spielzeug geben soll sage ich "Aus" und gebe ihr ein Leckerli. Das klappt gut. Nicht immer beim ersten mal...aber immer besser. Sollte ich dann besser Nein beim Knurren sagen?
Komm hab ich ihr so beigebracht, dass ich auf meinen oberschenkel klopf und "komm" sage wenn sie zu mir kommen soll. Immer wenn sie kommt bekommt sie ein Leckerchen. In der Wohnung klappt es Prima (leider nur mit leckerchen, gibt es nichts will sie nicht so recht kommen)...sie dackelt immer hinter mir her und rufe ich sie mit Fanny komm...kommt sie auch zu mir. Leider klappt es schon im Garten nicht mehr so zuverlässig...Sie kommt wenn sie Lust hat. Stehe ich in der Tür zum reingehen und rufe sie mit Fanny komm...keine Reaktion. Gehe ich dann auf sie zu rennt sie weg...Tja ich hab es auch schon auf dem Rasen probiert...leider mit dem gleichen Ergebniss...will ich nach ihr fassen...rennt sie weg. Das ist auch bei den Spaziergängen immer so ne Sache, das ich ewig brauche ehe ich sie an die Leine bekomme...das ist schwierig, da ich nicht einfach nach ihr grabschen will wenn sie wegrennt. Wie kann ich das geschickt lösen?
Mir ist auch schon aufgefallen, dass ich warscheinlich inkonsequent mit meinen Befehlen bin...Ich sage auch "Fanny komm" wenn ich gehe und sie hinter mir ist und "bummelt"...Sollte ich da besser "Fuss" sagen? Oder wenn ich an einer Strasse warten musste und wieder los gehe sage ich auch "Fanny komm" ist das falsch? Sollte ich da lieber einen anderen Begriff nehmen? Oder sollte ich vielleicht noch einmal mit einem anderen Befehl das zu mir kommen üben?