Beiträge von Castor

    Uns hatte man gesagt, wenn man Kümmelzäpfchen zu regelmäßig (also täglich) anwendet, verlieren sie ihre Wirkung :ka: Aber wenn ihr noch einen guten Effekt dabei habt, würde ich sie auch noch nutzen.

    Meine Tochter hatte mit 6 Wochen 2 Leistenbrüche wegen der blöden Drückerei...vielleicht sowas auch nochmal im Blick behalten. Hebamme schaut ja bestimmt auch immer nochmal drauf, Manus Hundewelt ?

    @Blessvoss Hast du die Ergobaby-Trage jetzt schon? Wir hatten damals im Vorbereitungskurs verschiedene da und bei den Modellen fiel auf, dass der Steg unten oft nicht breit genug war - nicht, dass ihr euch damit noch einen neuen Stock in den Weg legt :tropf:

    meine Hündin wird oft für „alt“ gehalten, weil sie schon immer eine weiße Schnauze hatte und die natürlich mit den Jahren immer weißer wird. Sie ist auch erst 3.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist bei uns tatsächlich auch so.

    Bestimmt ist das jagdhundtypisch - weil die Nase immer am Boden lang geschleift wird, ist die Farbe schneller abgenutzt :ugly:

    Bei der Mama weiß ich was du meinst- aber bei den Welpen ist doch davon schon wieder nix mehr zu sehen? :emoticons_look:

    Das ist leider richtig, da musste ich auch schlucken.

    Mir ging es in meinem Post aber auch gar nicht explizit um die Welpen, sondern um die paar Exemplare, die eine Nase haben. Da habe ich mich nicht klar ausgedrückt, sorry. :speak_no_evil_monkey:

    Achso :smile: Aber dann ist das ja eigentlich ein prima Beispiel für den typische Fall - aber wir haben jetzt ein Exemplar mit mehr Nase, deswegen können wir jetzt eine super gesunde Zucht aufbauen.

    Ne, so einfach ist es wohl (leider) nicht.

    Heute Nachmittag schlief meine Tochter nach dem Spaziergang noch kurz bei offener Tür im Kinderwagen auf dem Hof weiter (und ich ging mich schnell umziehen - denn ratet, wer sich im kalten Schlamm schön lang gelegt hat |) ...aber ich war sehr froh, nicht mit der Trage unterwegs gewesen zu sein :ugly: ). Als sie aufwachte, war sie leider ein bisschen motzig und ich war noch nicht ganz fertig - da hat sich Merle so zum Kinderwagen gestellt, dass sie was zum Schauen hat und so auf mich gewartet :herzen1: ...obwohl sie eigentlich in ihr Bettchen wollte und auch gekonnt hätte. Ich war ganz gerührt.

    Als Tagesabschluss machen wir oft noch eine kleine Runde durchs Dorf, da habe ich sie dann in der Trage und in der Dunkelheit kommt dann schon die Bettschwere - und bei dieser ganzen Weihnachtsbeleuchtung ist es natürlich umso schöner.

    Heute (mein Hund an der Flexi) kam urplötzlich aus der dunklen Toreinfahrt ein dunkler ungangeleinter Hund (ein großer Terriermix, denke ich) - und dann ging es ganz schnell, da hing er bei Merle knurrend in der Halskrause und drängte sie auf die Straße. Zum Glück kam dann auch endlich mal der Besitzer, motze seinen Hund an, der dann immerhin auch abließ. Ich war irgendwie in Schockstarre und habe nur gebrüllt, statt dass ich mal Flexi oder Stiefel gegen das Mistvieh eingesetzt hätte :barbar:

    Man ist mit der Trage leider auch so unbeweglich. Ich konnte sie dort nicht mal richtig anschauen. Zuhause habe ich zum Glück nix gefunden.

    Mich ärgert es aber, dass mein Hund das quasi alleine lösen musste. Von dem Mann kam auch nicht ein Wort der Entschuldigung.

    Da waren wir mit dem Thema Beikost soweit, dass tatsächlich was im Bauch ankam. Und als sich die Verdauung umstellte, gab es Verstopfung. Sie hat immer gedrückt, es kam aber nichts. Kaum, dass ich sie aufs Töpfchen gesetzt habe, ging es los. Sie hat den kompletten 9. und 10. Monat alle großen Geschäfte auf dem Topf verrichtet. - Daran, dass keine Konzentration mehr dafür da war, habe ich dann im 11. Monat den nächsten Schub kommen sehen ("Oje ich wachse" lässt grüßen- da hat es aber tatsächlich mal gestimmt. )

    Jetzt sind durch den Schub und es klappt wieder besser.

    Sitzen konnte sie schon ziemlich früh und hat sich an allem hochgezogen. Da war es mir ehrlich gesagt zu doof, sie ständig wieder hinzulegen und heulen zu lassen (wie es unsere Pekip-Leuterin am liebsten gesehen hätte) - da sah ich keinen Sinn für uns beide darin.

    Eine schon ältere Kollegin (ü60) - die ich wirklich mag!! - erzählt mir auch immer wieder, dass ihr Sohn mit 1 Jahr trocken war, und die Kinder heute vieeeeel länger brauchen und das nicht normal sei :zany_face: Schuld sind die Pampers, denn das ist ja bequemer als Stoffwindeln, die man damals aufwendig waschen musste.... Hach ja.

    Naja, ganz falsch ist das aber nicht. Klar ist das schön, dass es heute für alle entspannter ist durch die freie Entscheidung - aber im Durchschnitt dauert es wesentlich länger, das ist schon so. Allerdings bezieht es sich da wohl vor allem aufs tagsüber trocken sein.

    Ich glaube aber, dass das dann eher von den Eltern als den Kindern ausgeht. Ich habe z.B. schon öfter gehört, dass man vor zwei Jahren nicht anfangen braucht mit Töpfchentraining, weil sie das noch gar nicht können können - vom Kopf her. Das wäre dann Konditionierung statt Erziehung.

    Das ist ja auch so ein Klassiker-Streitpunkt in der Hundeerziehung, um da mal den Bogen zu schlagen =)

    Wir nutzen Stoffwindeln, haben mit 9 Monaten mit dem Töpfchen angefangen- ich glaube aber auch nicht, dass wir zum ersten Geburtstag schon tagsüber trocken sind.

    Und zum Thema Baby ist wie Welpe - habe ich auch gedacht, aber an dem Punkt war die Grenze, wo du beim Welpen sagst "Jetzt ist erstmal Schluss und wir üben Ruhe" und beim Krabbelbaby "Gut, wir schulen jetzt weiter Motorik und Kreativität, bitte räume auch meine letzte Kommode aus" :pfeif:

    Wie schmücken auch zusammen mit den Kindern und das so Anfang Dezember - unser Baum ist allerdings künstlich (sieht aber verdammt echt aus, muss er auch für diesen Preis).

    Heiligabend kommt der Weihnachtsmann. Der kommt nur für die kleinen Kinder, die Erwachsenen schenken sich gegenseitig etwas. So kann man das "auslaufen lassen", wenn sie etwas größer sind und der Weihnachtsmann sich dann ja um die neuen kleinen Kinder kümmern muss.

    Beide Punkte bei uns genauso :nicken: Allerdings mache ich das mit dem Weihnachtsbaum bisher vor allem für mich, ich liebe es, abends neben dem beleuchteten Baum zu sitzen :sweet:

    Letztes Jahr war mir das wichtig, weil ich ja mit ET am 18.12. nicht wusste, wann wie ins Krankenhaus gehen und ob ich überhaupt noch was von Weihnachten Zuhause mitbekomme.

    Man bzw. Hund wächst mit seinen Aufgaben :applaus: