Beiträge von Castor

    Ah, danke ;) Offroadtouren muss ein Kinderwagen bei mir allerdings immer abkönnen :pfeif:

    Habe ein günstiges Angebot zu dem Tipp von Gina23 auf EbayKleinanzeigen gefunden und gestern abgeholt- bin tatsächlich sehr beeindruckt, wie klein der zu falten geht. Gab allerdings noch keine Testtour, hier ist aktuell noch Tragewetter :regenschirm2:

    So, Gassi im Tragetuch mit Candie an der Leine funktioniert auch. Mein Freund hat heute den letzten Tag der Elternzeit, ab morgen muss ich morgens und mittags alleine gehen. Konnte ich zum Glück letzte Woche ausgiebig testen, da er voll in die Renovierung involviert war.

    Ansonsten läuft es leider nicht so smooth wie man es sich wünschen würde. Der Kleine hat durch die Geburt eine Blockade und dadurch scheinbar ziemliche Schmerzen. Witzigerweise ist der Nachtschlaf kaum das Problem, aber tagsüber hat er viele Schreiphasen mit scheinbar extremen Schmerzen. Letzten Donnerstag waren wir beim Osteopathen, und jetzt sind wir mitten in der (hoffentlich) Erstverschlimmerung. Hat jemand damit Erfahrungen?

    Ich habe zwei junge Mamas im Freundes- und Bekanntenkreis, wo sich der Besuch beim Osteopathen wirklich sehr positiv ausgewirkt hat. Alles Gute euch!

    Ach, zum Glück :ironie2: Ich hatte immer etwas Probleme mit den Mendelschen Regeln, da bin ich froh, dass man das etwas erleichtern konnte :gott:

    Ich finde das selbstverständlich, dass die Kinder jeden Tag raus gehen. Einen Kindergarten, der das nicht machen würde, fände ich tatsächlich seltsam.

    Zumindest fände ich es sehr schade, wenn es nicht so wäre und gäbe von mir Minuspunkte.

    Ich habe gestern gehört, dass in dem Kindergarten, in den unsere Tochter gehen wird, es zu Coronahochzeiten eine Große Gruppe gab, die immer nur draußen war. Drinnen wäre kein Platz gewesen (Dorfkindergarten halt) und da hat man die Not zur Tugend gemacht und die Entdeckergruppe ausgerufen. Fand ich sehr niedlich :smile:

    Kann ich eine Buggyempfehlung von euch bekommen? Wir nutzen im Alltag einen Kombikinderwagen von Bergsteiger, den ich auch sehr liebe. Der braucht aber bei der Verladung den ganzen Platz im Kofferraum (Skoda Fabia). Ich wünsche mir jetzt eigentlich noch einen Zweitwagen, der robust genug für Hunderunden ist (also recht große Reifen, möglichst luftbereift), aber nur den halben Kofferraum beansprucht. Gibt's da was?

    Wir hatten heute Besuch zum Spaziergang und eine Freundin hat eine Freundin mitgebracht, mit der ich sonst wenig bis gar keinen Kontakt habe. Seitdem letzten Treffen (vor 5 Jahren, glaube ich) ist sie inzwischen auch Hundehalterin (10 monatiger Schäfermix). Ich kann mich nur nicht entscheiden, welche der heutigen Aussagen die bemerkenswerteste ist :pfeif: Wir haben uns sonst nett unterhalten, aber ich weiß dann auch immer nicht - bei mir im Kopf geht dann so ein richtiges DF-Bingo an ...

    -Bei uns in der Hundeschule sind Leute, die haben 2500€ für einen Hund bezahlt- Wer macht denn sowas? (Habe kurz auf Zucht und VDH hingewiesen...)

    -Unser M. jagt ja gar nicht, den interessiert das nicht ...(Erinnerung: 10 Monate alt)

    -Wir wollten halt auch einen Hund mit ein bisschen mehr wums, wenn ich deinen so sehe, wenn der so entspannt läuft, das wäre bei unserem gar nicht denkbar. (Mein Hund ist so vom Himmel gefallen, da musste ich gar nix tun, ist ja bei gebraucht übernommenen Hunden oft so :ironie2: Und wegen dem Labradoranteil erzieht er sich eigentlich eh selbst. Und dass es bei ihrem angebracht wäre, ein bisschen mehr zu trainieren - ich bin mir nicht sicher, ob ich das trotz Diplomatie deutlich machen konnte...)

    -Die Hundetrainerin rät dazu, ihn zu kastrieren, weil sie ihn nicht einschätzen kann mit anderen Hunden (OMG ... immerhin konnte ich sie überreden, mal einen anderen Trainer drauf gucken zu lassen).

    -Der M. will halt immer zu allen Hunden hin und "spielen", da braucht man auch gar nicht mit Leckerli kommen ...(anscheinend machen sie, dem Himmel sei Dank, immer eine Leine dran, wenn was entgegen kommt. Ich möchte mir das nicht ausmalen, wenn das Spiel kippt.)

    -Hundesport? Ja, wir gehen noch einmal die Woche zur Hundeschule. Nein, richtiger Sport auf einem Platz-ist ja vielleicht ganz nett für einen Schäfermix. Ne, der fährt sich zu sehr hoch mit Spielzeug und so, da kann er sich nicht konzentrieren. (Vielleicht gerade deshalb? :ugly: )

    Wie gesagt, ist eigentlich ne ganz Nette - komme trotzdem nicht umhin, mir zur Entfernung zwischen uns zu gratulieren, sodass ich den Hund wahrscheinlich nie zu Gesicht bekomme.

    Schickes Kerlchen ist es ja.

    Und immerhin haben wir uns dann noch über Herdenschützerunterhalten und das die bei den meisten Leuten einfach nicht hin passen und waren uns da auch einig. =)

    Herzlichen Glückwunsch :herzen1:

    Hat der Sturm ein bisschen geholfen? :ugly:

    Gut möglich, an Sturmtagen kommen sehr viele Kinder zur Welt. Irgendwie scheint sich da der Luftdruck oder whatever bemerkbar zu machen.

    Ich kam wohl einen Tag NACH so einem riesen Sturm zur Welt und der Kreissaal war komplett leer. Meine Mutter war die einzige. Alle anderen Mütter hatten am Tag vorher während dem Sturm entbunden und die Ärtzte/Hebammen meinten wohl zu meiner Mutter, dass das meistens so ist.

    Fand ich ganz interessant (und wir kamen da erst gestern drauf zu sprechen)

    Ich habe das auch mal gelesen, deswegen war es nur teilweise als Witz gemeint :smile:

    Aber nachdem ich mal einen Sturm des nachts in meiner Zahnwurzel miterleben konnte, halte ich da auch viel für möglich, was der Luftdruck bewirken kann.

    Und Zack da war das Zwergi da. Gestern Abend um 22.33 ist nach sehr kurzer Geburt unser Zwerg mit 2580gr und 50cm zur Welt gekommen. Mein Mann hat es leider nicht geschafft, die Hebamme war wenigstens rund 20 min da :rolling_on_the_floor_laughing:

    Uns geht es aber gut und wir genießen die zeit

    Hui, ihr seid aber fix :applaus: Herzlichen Glückwunsch :party:

    Hat der Sturm ein bisschen geholfen? :ugly:

    Im übrigen ist Milow trotzdem ein toller Hund, egal was in seinen Genen stecken mag. Ich empfinde diese Diskussionen, ob z. B. Milow nun ein „echter Labbi“ ist, mittlerweile auch nur noch als ermüdend. Er ist eben wie er ist und wir arbeiten gemeinsam an unseren Baustellen. Er ist ein agiler Rüde, der gefordert und gefördert werden will. Wir schämen uns auch nicht dafür, dass wir Milow ein Zuhause gegeben haben. Im übrigen war uns die Fellfarbe beim Kauf total egal. Er war der Letzte aus seinem Wurf, der noch ein Zuhause suchte. Ich mag ja lieber die schwarzen Labbis von der Optik her, mein Mann die Braunen. Als mein Mann Milow gesehen hatte, wusste er einfach, dass das sein Hund ist.

    Es geht doch nicht darum, deinen Hund als, Charakter zu diffamieren - aber es ist nun mal eine falsche Information, dass es Labnis auch in Silber gibt.

    Und vor allem kann das auch richtig blöd ausgehen und gefährlich werden. Ich finde das Thema daher schon wichtig.