Beiträge von Castor

    Hallo ihr Lieben,

    habe mich jetzt für eine Versicherung bei der Darmstädter Haftpflichtkasse entschieden - 125 € Selbstbeteiligung bei max. 50 Mio Schadenersatz.

    Schäden bei Fremdbetreuung sind dabei (allerdings nur privat, aber jemand, der das beruflich macht, braucht ja ohnehin eine eigene Versicherung, oder?).

    Mietwohnungsabsicherung hab ich tatsächlich etwas vernachlässigt bzw. nicht drauf geachtet, da es bei uns nicht zum Tragen kommt.


    Meine Mama hat da auch das Pferd versichert und leider gab es auch schon einen Schadenfall, bei dem die Versicherung anstandslos gezahlt hat.


    Es sind knapp 66,- € im Jahr.

    Nun hoffe ich mal, dass ich mich nie dort melden muss ?

    VG

    Schimpfen finde ich da auch absolut kontraproduktiv. Im besten Fall meint sie, du "bellst mit"; wenn es blöd läuft verunsichert sie das noch mehr. Ich habe, auch wenn es vielleicht schräg klingt, die besten Erfahrungen damit gemacht, diesem Schrecken möglichst direkt - also am besten noch bevor sie richtig loslegt - einen ebenso großen überraschenden "Lottogewinn" entgegen zu setzen. Sprich, auf den Knall/Plane/Rolladen/wasauchimmer gibt es sofort einen ganz tollen Keks. Einfach so, ohne weiteren großen Kommentar meinerseits. Ohne viel Kommentar deshalb, weil ich der ganzen Sache nicht zu viel Beachtung geben will; und ein guter Keks deshalb, weil man damit prima die emotionale Erstbewertung "Schrecken" umdeuten kann. Wenn man das oft genug so gemacht hat, wird mit der Zeit aus der Erstreaktion "Schrecken" eine Verbindung "Zusammenzucken = wo kommt der Keks?" Und auf diese Art hat man das Problem an der Wurzel gepackt und verändert.

    Das klingt interessant. Dann muss ich erstmal noch ein bisschen sammeln, was alles zu den potenziellen Gefahren gehört, damit ich auch schneller bin ?

    Ich vermute halt, sie kennt doch nicht ganz so viel, wie die Vorbesitzer sagten. Hat hier schon Mal jemand Planentraining mit seinem Hund gemacht? Ähnlich wie beim Pferd?

    Hallo allerseits,

    wir haben vor kurzem eine dreijährige Labrador-Mix-Hündin übernommen. Wir kannten sie seit Ostern von gemeinsamen Spaziergängen, hatten sie schon übers Wochenende bei uns und stehen auch in Kontakt mit den vormaligen Besitzern.

    Nun ist ja wahrscheinlich trotzdem jeder Hund ein Überraschungsei und ein paar unerwartete Erfahrungen haben wir jetzt schon gemacht.

    Grundsätzlich ist sie Recht offen allem gegenüber, erschreckt sie sich aber, bellt sie sich in Trance und man muss richtig laut werden.

    Ein Beispiel - Planen:

    Zeltplane, Tarp, flatternder Sonnenschirm in Restaurant - wir setzen uns hin, kein Wind, alles gut, Hund liegt entspannt. Ein Luftzug kommt, Hund erschreckt, springt auf, knurrt und bellt und möchte (scheint so) am liebsten nach vorne gehen. Jetzt ist es in einem Restaurant an einem windigen Tag natürlich nicht so schön, wenn der Hund alle 5min alle zusammenbellt.

    Nun erschreckt sie sich ja eigentlich "nur" und meint es doch nicht böse. Da kommt es mir fast unfair vor, zu maßregeln, aber eine andere Lösung habe ich noch nicht.

    Grundsätzlich bin ich ja Chef und entscheide daher auch, was gefährlich ist und was nicht - richtig? Könnte es also sein, dass es sich legt, wenn wir stärker zusammengewachsen sind und sie sich meiner Rolle sicher ist?

    Ansonsten dachte ich, dass ein Alternativverhalten, was ich ihr vorschlagen und dann belohnen kann, sinnvoll sein könnte? So verstehe ich den Rütterschen Trainingsansatz zumindest.

    Wie würdet ihr vorgehen? Oder soll ich erstmal abwarten?


    Danke und LG,

    Anne mit Merle

    Hallo, meine Pflegehündin habe ich damals ohne viel Aufhebens in den Zeltvorraum gepackt, da lag ihre Decke und nach so viel Abenteuer war sie so müde, dass der Rest egal war.

    Gesichert hatte ich sie zusätzlich noch mit einem Tierhering/-schraube (keine Ahnung, wie's richtig heißt) und das war eine gute Entscheidung - morgens war sie dann plötzlich der Meinung, unter der Zeltwand drunter durchkriechen zu müssen - und das geht selbst bei den Goldie erstaunlich leicht thinking-dog-face

    Hallo zusammen,

    da unser Hundi nun bald einziehen wird, bin ich schon am Schauen nach einer Haftpflichtversicherung. Es ist unser erster Hund, daher hab ich da noch keine Erfahrungswerte.

    Es finden sich ja viele Angebote über die ganzen Vergleichsportale, nur bin ich unsicher, was man braucht - und wenn ja, mit welcher Summe.

    Vorhin las ich z.B. nicht gewerbliche Hundesitter sollten mit drin sein.


    Was war euch denn wichtig bzw. letztendlich euer ausschlaggebender Punkt?nerd-dog-face

    Das ist ein Thema, welches mir auch schon öfter durch den Kopf ging. Ich habe auch schon öfter die Erfahrung gemacht, dass die Nachfrage auf der Hundewiese, welche Rassen denn da wohl in dem Mix drinnen stecken könnten, eher schlecht aufgenommen wird:

    Ich liebe meinen Hund, egal was drin steckt ... das ganze Rassengetue ist mir völlig egal ...etc.

    Dabei frage ich tatsächlich auch deswegen, weil mich interessiert, welche Eigenschaften dann bei Mixen tatsächlich durchschlagen - und die Antwort zeigt dann auch eher, dass man sich überhaupt nicht mit dem Thema auseinander gesetzt hat.

    @Paulamal2 Mit dem Zurückrufen bevor sie in der Leine hängt, habe ich insofern ein Problem, dass ich das bei einer 2m Leine nahezu ständig machen müsste? Und da habe ich dann Angst, dass unser Rückrufkommando darunter leidet - außerdem würde sie die Belohnung auf das Zurückkommen und weniger auf die Leine beziehen, denke ich mal :ka:


    @tinybutmighty Das es länger dauern wird, ist mir schon klar. Wichtiger ist doch, dass wir überhaupt mal einen Weg finden :bindafür: - und ansonsten haben wir ja Zeit ;) .


    @Ludmilla Da ist ja aber das Problem, dass ich ja nur vorbeikomme, um mit ihr rauszugehen - folglich bedeute ich ja sozusagen immer Spaß und die Erwartungshaltung ist hoch. Wenn ich andere Wege gehe, zieht sie eben dementsprechend länger :headbash: . Aber grundsätzlich war das auch so mein Gedanke, erst nach dem Spielen zu üben (widerspricht zwar der Regel, aber was solls ...), damit das ruhige Laufen leichter fällt.


    Naja, ich werde mal mein Glück probieren :pfeif: