Beiträge von Castor

    Hallo zusammen,

    da unser Hundi nun bald einziehen wird, bin ich schon am Schauen nach einer Haftpflichtversicherung. Es ist unser erster Hund, daher hab ich da noch keine Erfahrungswerte.

    Es finden sich ja viele Angebote über die ganzen Vergleichsportale, nur bin ich unsicher, was man braucht - und wenn ja, mit welcher Summe.

    Vorhin las ich z.B. nicht gewerbliche Hundesitter sollten mit drin sein.

    Was war euch denn wichtig bzw. letztendlich euer ausschlaggebender Punkt?nerd-dog-face

    Das ist ein Thema, welches mir auch schon öfter durch den Kopf ging. Ich habe auch schon öfter die Erfahrung gemacht, dass die Nachfrage auf der Hundewiese, welche Rassen denn da wohl in dem Mix drinnen stecken könnten, eher schlecht aufgenommen wird:

    Ich liebe meinen Hund, egal was drin steckt ... das ganze Rassengetue ist mir völlig egal ...etc.

    Dabei frage ich tatsächlich auch deswegen, weil mich interessiert, welche Eigenschaften dann bei Mixen tatsächlich durchschlagen - und die Antwort zeigt dann auch eher, dass man sich überhaupt nicht mit dem Thema auseinander gesetzt hat.

    @Paulamal2 Mit dem Zurückrufen bevor sie in der Leine hängt, habe ich insofern ein Problem, dass ich das bei einer 2m Leine nahezu ständig machen müsste? Und da habe ich dann Angst, dass unser Rückrufkommando darunter leidet - außerdem würde sie die Belohnung auf das Zurückkommen und weniger auf die Leine beziehen, denke ich mal :ka:

    @tinybutmighty Das es länger dauern wird, ist mir schon klar. Wichtiger ist doch, dass wir überhaupt mal einen Weg finden :bindafür: - und ansonsten haben wir ja Zeit ;) .

    @Ludmilla Da ist ja aber das Problem, dass ich ja nur vorbeikomme, um mit ihr rauszugehen - folglich bedeute ich ja sozusagen immer Spaß und die Erwartungshaltung ist hoch. Wenn ich andere Wege gehe, zieht sie eben dementsprechend länger :headbash: . Aber grundsätzlich war das auch so mein Gedanke, erst nach dem Spielen zu üben (widerspricht zwar der Regel, aber was solls ...), damit das ruhige Laufen leichter fällt.

    Naja, ich werde mal mein Glück probieren :pfeif:

    @tinybutmighty Ich bin da eigentlich auch der Meinung von Einstein51 - ich kenne so viele Hunde, die z.B. machen, was Frauchen sagst aber bei Herrchen den Befehl ignorieren - da differenziert der Hund ja auch?

    Wir haben da schon drüber gesprochen und es ist ihren Besitzern auch aufgefallen, dass sie zieht - auch mehr als noch im Sommer beispielsweise. Nur kostet so ein Konzept ja auch Zeit und zumindest jetzt haben sie die nicht.

    @Einstein51 Habt ihr das so geübt? Sie läuft selten locker neben mir, zumeist ist sie vorneweg, was mich auch nicht stört, solange sie nicht zieht. Ich hoffe mal, dass sich durch den Richtungswechsel dann solche Momente einstellen ...

    Hallo zusammen :winken: ,

    in der letzten Zeit war ich nur als stille Mitleserin hier unterwegs, aber da ich gerade eine Baustelle habe, zu der ich keine Thread finde, der mir wirklich hilft :headbash: , mag ich euch die Situation einmal direkt schildern:
    Seit März letzten Jahres habe ich quasi einen Teilzeithund: Aufgrund von Arbeit und Zeit ist ein eigener Hund gerade nicht drin, sodass ich mir als Gassigängerin einen schönen Ausgleich schaffen konnte. Jetzt darf ich die süße, dreijährige Golden Retriever Hündin zwei Mal in der Woche zum Spazieren gehen abhholen, unregelmäßig auch mal am Wochenende.
    Ich bin auch total stolz, wie schön vieles bei uns schon klappt, obwohl wir uns ja noch nicht so lange kennen: Sitz, Platz, Bleib ist alles kein Problem, habe ein extra Kommado zum Straßen überqueren eingeführt, und im Freilauf ist sie wirklich ein Träumchen: Rückruf klappt meistens sehr gut (Ausnahmen kennt ja jeder :pfeif: ) und ist auch gar nicht immer nötig, da sie sich auch prima über die Stimme lenken lässt - in dem Sinne, dass sie warten soll, eine andere Richtung nehmen etc.
    Die, meiner Einschätzung nach, große Baustelle ist allerdings das Laufen an der Leine. Sie zieht - und wie. Halsband oder Geschirr macht für sie keinen Unterschied, sobald wir zur Tür raus sind und bis zum Hundeplatz muss sie die angesammelte Kraft erstmal loswerden. Sowohl Herrchen als auch ich versuchen, möglichst kurze Strecken an der Leine zu laufen und sie so schnell wie möglich in den Freilauf zu schicken - ist nicht richtig, weiß ich ja :fear: .
    Aber ich habe leider nicht so richtig nen Plan, wie diese Baustelle zu bearbeiten ist. Die meisten Ratgeber empfehlen, Zuhause in Ruhe mit dem Üben anzufangen: Da es nicht mein Hund ist, kann und will ich a) niemanden etwas vorschreiben und b) hat ihre Family auch Zuwachs bekommen, sodass die Kapazitäten natürlich begrenzt sind.
    Ich kann also nur auf dem Spaziergang direkt üben.
    Stehen bleiben bei Zug und Weiterlaufen bei lockerer Leine habe ich probiert - vermutlich bin ich zu doof und der Hund zu schlau :headbash: . Ich bleibe stehen, sie gezwungenermaßen auch, aber sie bleibt auch genau dort stehen, wo sie ist - der Impuls, die Leine zu lockern, muss doch von ihr kommern? Mache ich einen Schritt nach vorn, um die Leine zu entspannen, läuft sie sofort weiter.
    Jetzt habe ich nochmal den Tipp mit dem Richtungswechsel gelesen - sollte ich das mal ausprobieren? Es widerstrebt mir allerdings ein bisschen, da ich normalerweise Richtungswechsel ansage, bevor sie in die Leine läuft ...

    Hat den von euch noch jemand einen hilfreichen Tipp für uns - vielleicht gerade diejenigen, die ihren Hund nicht gleich als Welpen hatten?
    Ich sage schonmal danke und wünsche einen schönen Sonntagabend :dafuer:

    Hallo liebe Forengemeinde,

    melde mich nach langer Zeit auch mal wieder zurück :)

    Bin nach Abschluss meines Studiums im letzten Jahr in unsere schöne thüringische Hauptstadt, kurz: nach Erfurt gezogen.
    Nun fehlt mir zur Abrundung meines Glücks nur noch ein Hund :herzen1: - allerdings habe ich leider nicht die Zeit, mir selbst einen anzuschaffen.
    Daher biete ich mich als Gassigängerin im Raum Erfurt an - vielleicht hat ja jemand Interesse?
    Bei Umgang und Erziehung mit und bei Hunden habe ich bereits einiges an Erfahrung sammeln dürfen, das kann ich bei Interesse auch nochmal näher ausführen ;-)

    Nun wünsch ich euch noch einen schönen Abend und vielleicht bis bald :applaus:
    Viele Grüße,
    Anne

    Hallo ihr Lieben :)

    Ich mache im Moment ein BA-Studium in Eisenach,weswegen ich aus Zeitgründen leider nicht in der Lage bin, einen eigenen Hund zu halten. Eigentlich wollten wir uns einen WG-Hund zulegen, allerdings ist die Hauptinitiatorin ausgezogen und so hat sich das leider nicht ergeben.
    Dann hab ich mir einen Pflegehund gesucht. Den hatte ich jetzt ca. ein dreiviertel Jahr hier in Eisenach und es hat uns auch sehr viel Spaß gemacht.Meist bin ich 1-2x die Woche hingefahren.
    Sein Frauchen hat jetzt einen Weg gefunden, ihn mit auf Arbeit zu nehmen.
    Das freut mich für die beiden, nur bin ich ein wenig traurig, dass unsere Wege sich nun wieder trennen.

    Deshalb suche ich wieder eine ... (bei Pferden hieße es Reitbeteiligung^^) also einen Gassi- oder Pflegehund, dem ich gerne so ein-/zweimal die Woche einen Nachmittag/Abend widmen würde.

    Vielleicht habt ihr ja so einen Fall oder kennt zumindest so einen Hund :) Ich bin weder auf Rassen, noch Alter oder Geschlecht festgelegt und freue mich auf eure Antworten!

    Viele Grüße,
    Castor