Beiträge von Castor

    :winken:...hier noch eine Stimme für den Golden Retriever. Meine Pflegehündin ist so ein Goldstück - und sie wäre mit eurem Tagesablauf super zufrieden.

    Ich glaube, wenn du schreibst, die "großen" GR, dann meinst du eigentlich die massigen, kann das sein? Und da kann man meiner Meinung nach als Besitzer viel Einfluss nehmen. Gibt ja immer verschiedene Ansichten zur Fütterei, aber z.B. Trockenfutter -Flatrate zeigt sich halt bei so ner Rasse schneller ;) Will sagen, es braucht keinen Arbeitslinien-Goldie, um an der typischen Labratonne vorbei zu kommen.

    Hier wurde auch schon gefragt, ob kein erwachsener Hund in Frage käme? Wäre auch mein Vorschlag. Ich nehme an, das möchte deine Freundin nicht, wegen der Biss-Geschichte? Sollte man aber echt als Option überdenken.

    Und zwecks Züchtersuche: da kann ich leider keine Tipps geben, hab meine als Scheidungskind bekommen. Ich würde aber nach VDH-Züchtern im Umkreis suchen und dann ggf. den Radius erweitern :gut:

    Sagt mal, ich lese immer wieder, dass die Rudelführertheorie ist überholt ist. Bei den Themen zur Mehrhundehaltung steht aber immer, ich mache den Hunden klar, dass das meins ist, die dürfen das nur in Rücksprache mit mir etc. - ist das nicht das, was das Prinzip Rudelführer ausmacht? Oder geht es nur darum, dass man nicht mehr davon ausgeht, dass Mensch und Hund ein Rudel im näheren Sinn bilden?

    Was ich immer so ein bisschen schwierig finde, ist die Beurteilung:

    Ich mag den Weg nicht, aber das Ergebnis ist toll - in dem Fall jetzt die Hunde der Ausbilderin.

    Ist im Grunde nur eine Variante von "Der Zweck heiligt die Mittel." Es findet ja auch nicht jemand plötzlich C.M. gut, nur weil die Hunde in Video hinterher wieder ganz nett rüberkommen.

    Mir geht dann die Glaubwürdigkeit des Trainings verloren - und wenn man erst jede Übung für sich hinterfragen muss, kann man auch nicht wirklich entspannt arbeiten.

    Meiner Meinung nach ist HuTa für die meisten Hunde viel stressiger als einfach entspannt zuhause zu warten. Mag er Hundegesellschaft denn wirklich gern?

    Ich war im Frühjahr mal Gassigänger in so einer privaten Einrichtung, eine Kombination aus HuTA und Tierheim.

    Ich hatte einen ähnlichen Eindruck wie Chatterbox - die "Privathunde" standen eigentlich fast alle ständig am Tor und haben bei jedem Neuankömmling geschaut, ob es vielleicht Herrchen ist.

    Das war natürlich nur eine Momentaufnahme, vor allem in der langsam startenden Abholzeit (ein bisschen wie im Kindergarten ?) und kann auch überall anders sein, hat mich aber eher darum bestärkt, von einer HuTa Abstand zu nehmen.

    Auch das ständige Gebelle (jeder aus einem anderen Grund) hat zu Stress bei den Beteiligten geführt.

    Bei den Gassihunden war richtig Entspannung zu merken, wenn man das Gelände verließ.

    Huhu,

    es hat dich wahrscheinlich auch getroffen, dass dein Anton erstmal gar keinen Hundekontakt mehr haben soll - vielleicht hilft es dir, damit klar zu kommen, wenn du es als zeitlich befristet betrachtest.

    Hier wurden ja verschiedene Verhaltenstypen genannt, bei euch ist bestimmt noch viel möglich mit Training.

    Ich habe jetzt keinen Hütehund, aber als ich meine Hündin vom Vorbesitzer übernommen habe, war kein Hundekontakt möglich, ohne dass sie die Bürste aufgestellt hat. Deswegen gab es eine Zeitlang überhaupt keinen Kontakt. Hund an die angewandte Seite und vorbeimarschiert. Seitdem ist sie viel entspannter was andere Hunde angeht - sie muss nicht hin und vor allem nichts klären dog-face-w-sunglasses

    Und jetzt hoffe ich, dass man darauf aufbauen und gezielt Kontakt erlauben kann :smile:

    Wir sind seit letztem Montag auch dabei. :hust:

    Fressen eure Mädels auch so schlecht während der Läufigkeit? Das etwas im Napf bleibt, ist bei uns nicht so selten, inzwischen bleibt aber mehr drin als gefressen wird.

    Mit Ei und Joghurt ist es was anderes, aber soll ich das jetzt zwei Mal am Tag dazu geben? (Wir füttern noch Trockenfutter...)

    Stellt ihr das Futter um oder muss hund da durch? :emoticons_look:

    Ich habe über EbayKleinanzeigen meinen geliebten Gassihund gefunden

    Ein Gassihund ist aber auch was anderes als ein Hund, der endgültig abgegeben wird.

    Ich würde es einem Hundeanfänger nicht raten, einen Hund über ebay zu suchen.

    Dazu wird dort zu viel gelogen, verheimlicht und beschönigt.

    Meinen eigenen Hund habe ich auch von da, steht ja im nichtzitierten Teil vom Satz :pfeif:

    Aber ja, ich denke auch, dass man als Anfänger auch gute Chancen hat, sich in die Nesseln zu setzen :tropf:

    Nochmal kurz zu Ebay.

    Da würde ich einen Hund erst ab ca einem Alter von einem Jahr kaufen.

    Aus aktuellem Anlass im Bekanntenkreis, würde ich DA (ebay) überhaupt keinen Hund kaufen und schon dreimal nicht, wenn man keine Ahnung von Hunden hat!!!!!!

    Jaein.

    Ich habe über EbayKleinanzeigen meinen geliebten Gassihund gefunden (3 Jahre lang und heute immer noch Kontakt) und auch meine Merle dort von privat übernommen.

    Aber ich finde auch: Leute anschauen, Tier kennen lernen (mehrere Treffen!) und den Hinweis mit dem Alter (kein Welpe, kein Junghund) finde ich auch ganz gut.

    Will sagen: kategorisch ablehnen zu ich es nicht, finde es aber in eurer Situation nicht den günstigsten Weg ;)