Beiträge von Castor

    Ich wäre da gar nicht so nett ... Bei uns wird auch immer mal am Futter rungemäkelt (z.B. wenn es gestern einen super Knochen gab, kann man ja heute erstmal probieren, das TroFu zu verweigern, vielleicht haben sie noch was anderes anzubieten :ugly:)- zur Not gibt es halt den Tag über gar nichts anderes zu fressen und abends erscheint dann auch das TroFu wieder Recht attraktiv.

    In deinem Fall würde ich es dann abends Mal mit Leberwurst probieren. Vielleicht klappt's ja :pfeif:

    Na dann herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung :) Es wird bestimmt anspruchsvoll, aber ich bin mir sicher, es lohnt sich :herzen1:

    Ich bin auch mit einem DSH-Rüden aufgewachsen (aus DDR-Zucht allerdings, da hat man wohl noch nicht groß unterschieden), den mein Papa im Hundesport geführt hat. Und ich finde, wir waren ein ganz gutes Team, mit Hundesport und Familienhund und Fremdbetreuung durch meine Großeltern.

    Ich denke mal, dass war allerdings auch eine Frage des Timings - wir Kinder kamen erst, als Castor schon um die 5 Jahre alt war - da war er dann charakterlich auch schon gefestigter. Ich weiß ja nicht, wie weit die Familienplanung schon gediehen ist, aber vielleicht ist das noch einen Gedanken wert zum guten Gelingen. :D

    Ist immer wieder schade, dass der Labbi diesen Ruf als fauler Kuchenhund hat :roll:

    So wie du sie beschreibst, klingt das wirklich nach einem guten Einstiegshund für die beiden. Ich könnte jetzt höchstens ein Video von meinem sehr fleißigen Labbi beisteuern, während wir für uns üben. Eine Schlaftablette ist sie nicht, aber eben auch nicht so ein Kraftpaket wie ein Mali - perfekt halt :herzen1:

    Welche Hunde haben sie sich denn schon persönlich kennengelernt? Für das typische "mal im Tierheim probieren" können sie sich vermutlich nicht erwärmen?

    Ich habe mir so den heiß gewünschten Border Collie ausreden können ...

    Und zum Thema reinreden: Ich bin im Nachhinein sehr froh, dass Freunde und Familie mir den Kangal-Mix ausgeredet haben, der mir auch als "ist auch nur ein Hund" von der Pflegestelle angepriesen wurde |)

    Wie ärgerlich, diese Absage. Ich finde deine Anfrage auch sehr nett. Es wurde ja schon mehrfach deine Idee mit der Unterschriftenliste bestätigt, das kann ja sicher nicht schaden.

    Es ist aber fraglich, ob das als Argument tatsächlich ausreicht. Wo kommt ihr denn her, ist es sehr schwer, dort eine Wohnung zu finden? Ich würde tatsächlich parallel doch Mal ein bisschen rumschauen. - Denn selbst wenn ihr jetzt die eine Ausnahmegenehmigung bekommt, habt ihr dann den Druck, dass absolut nichts schief gehen darf. Das wird sich auf eure Stimmung auswirken und vermutlich eher weniger förderlich sein in der Hundeerziehung.

    Und auch für euch würde ich mir das anders wünschen :smile:

    Wenn wir auf Arbeit sind, hat meine Hündin die Wahl zwischen einer Box und dem ganzen Hof bzw. Garten. Sie pennt die ganze Zeit in der Box.

    Hier gibt es aber keine Wahl! Und einen Hund dazu zu zwingen, 9 Stunden lang in einer Box zu verweilen finde ich nicht in Ordnung.

    Die Diskussion gibts hier immer wieder. Einige haben da anscheinend kein Problem mit. Kein Ding, man kann unterschiedlicher Ansicht sein. Am Ende sollte man sich hier, meiner Meinung nach, nur das Tierschutzgesetz angucken und sich fragen, ob man ein Tierliebhaber ist oder nicht.

    Deswegen meine ich auch, dass es eine Option ist, wenn es ordentlich trainiert wurde - dann hat der Hund nämlich die Wahl: frei hinter dem Tresen oder, wenn es ihm zu viel ist, Rückzug in die Box.

    Wenn das akzeptiert wird, muss ja die Box nicht zu bleiben? Er sollte das aber als Rückzugsort für sich haben.

    Aber 9 Stunden bei mir in einer Box sind besser als 9 Stunden allein Zuhause oder?

    Wenn nur das eine oder das andere dauerhaft in Frage kommt, würde ich persönlich den Hund zurückgeben. SO stelle ich persönlich mir ein Hundeleben nicht vor.

    Im Tierheim gibt es aber durchaus auch mal so lange Ruhepausen und ein Schäfermix mit Beißvorfall hat vielleicht auch nicht die besten Neuvermittlungschancen.

    Wenn wir auf Arbeit sind, hat meine Hündin die Wahl zwischen einer Box und dem ganzen Hof bzw. Garten. Sie pennt die ganze Zeit in der Box.

    Wenn man es richtig aufbaut - warum sollte das keine gute Option sein, um weiterhin mit auf Arbeit zu kommen? Ich finde, die TE ist sehr motiviert und offen für Vorschläge, da muss man nicht gleich wieder alles schwarz oder weiß sehen.