Beiträge von Castor

    Ui, ganz eine hübsche Maus dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Probe wohnen und schauen, wie es läuft, schadet bestimmt nicht.

    Ihr scheint das Ganze doch ganz realistisch und bedacht anzugehen :bindafür:

    Hier im Forum gibt es bestimmt auch noch gute (Trainer-) Tipps, wenn erste Fragen aufkommen.

    Und vielleicht sind die Besonderheiten, die sie noch auspackt, auch durchaus solche, die ihr als machbar einstuft - dann wäre es doch super.

    Gibt's denn schon einen Termin für's Probewohnen? :nicken:

    Ganz genau, 60 kg trägt man nicht mal eben so und vor allem ganz gewiss nicht jeder - vielleicht musst du auch ein bisschen Muskelaufbau machen :p

    Ich meinte damit nur, dass du jetzt ein Problem hast, wenn du dein erwachsenes Tier ohne sein Zutun bewegen musst - und da hätte man bei der Rassewahl auch gerne einen Gedanken dran verschwenden können -aber das ist ja jetzt eh durch.

    Bin auch nicht unbedingt ein Freund von Vereinsmeierei, aber mit der Rasse, die du dir ausgesucht hast und den Sachen, die dir so ungefähr vorschweben, wäre das schon die beste Lösung zwecks Anleitung usw... Würde ja schon gefragt: gibt's wirklich nur den einen Verein bei euch?

    Wenn die Vorderpfoten schon irgendwo drauf stehen, tragen die einen Teil vom Gewicht - ich sag ja nicht, dass es wirklich die Hälfte ist...

    Meine Hündin springt übrigens wirklich gern auf Baumstämme, ins Auto usw. - auf die Idee, von Bank zu Bank zu springen, käme sie wohl trotzdem nicht:ugly: Fang mal mit einfacheren Sachen an ...

    Jetzt kann ich ihn noch hochheben. Aber was ist, wenn mir mal der Rücken weh tut. Oder wenn meine Mutter mal mit dem Hund etwas machen muss. Sie hebt ihn nicht hoch.

    Jetzt ist das Kind zwar schon in den Brunnen gefallen, aber das überlegt man sich eigentlich vorher :ka: Unter anderem deswegen ist es bei mir ein Labbimix geworden statt dem Schäferhund (unser Rüde hatte ausgewachsen 60 kg) - was ist denn, wenn du den Hund mal tragen musst aus verletzungstechnischen Gründen?

    Du hast doch einen Schäferhund, wenn ich mich richtig erinnere? Gerade da ist es wichtig, die Gelenke nicht zu früh und oder falsch zu belasten.

    Ich glaube, man hatte dir schon Mal einen Gebrauchshundeverein ans Herz gelegt? Hast du da schon mal geschaut?Da könntest du lernen, was der Hund wann und wie machen darf/soll und du könntest die anderen in ähnlicher Gewichtsklasse befragen,wie die das so machen.

    Fährt dein Hund gerne Auto? Oder ist das vielleicht ein Versuch, drumherum zu kommen? Ansonsten, wenn er die Vorderpfoten reinstellt, kannst du doch die Hinterpartie anheben und reinstellen - dann teilt ihr euch das Gewicht :pfeif:

    Das ist ja echt heftig :shocked: Ich bin ja grundsätzlich auch nicht zwangsläufig ein Fan davon, weil eigentlich jeder selbst seine Fähigkeiten einschätzen können sollte - setzt aber natürlich Ehrlichkeit und einen gesunden Menschenverstand voraus |)

    Ich finde es halt insofern schwierig, als dass es ja doch viele unterschiedliche Vorstellungen von "korrekter" Hundehaltung gibt - und da fließt doch sicher viel persönliche Meinung ein bei so einer Beurteilung?

    Allerdings hatte ich noch nie eine und denke da eher theoretisch. Dem Ex-Frauchen meiner Hündin hatte ich auch angeboten, sich alles anzuschauen, es kam dann aus Zeitgründen nicht dazu. War aber eben auch freiwillig von meiner Seite :smile:

    Ich habe im Sommer auch eine erwachsene Hündin übernommen mit dem Ziel, sie unter anderem mit zum Joggen zu nehmen.

    Da hab ich gar nicht großartig vorgearbeitet, ich habe sie einfach auf eine kurze Strecke im langsamen Tempo (anders kann ich gar nicht :p

    ) mitgenommen und sie hat das auch ziemlich gleich verstanden, dass jetzt nur gelaufen wird. Geschnüffelt werden darf auf dem Hin- und dem Rückweg zu unserer Laufstrecke und während des Laufens zeigt sie mir an, falls sie sich lösen muss - dann zieht sie an die Seite und ich laufe auf der Stelle, bis ich's aufnehmen kann.

    Joggen mit Hund ist noch viel toller als alleine :mrgreen-dance:

    Ich weiß das sowas für viele, wenn nicht sogar die meisten Hunde undenkbar ist. Aber meine funktionieren so eben am besten.

    Und genau das meinte ich - unterschiedliche Wege gibt es immer :ka:

    Kam für mich aus deinem ersten Beitrag nicht raus - zumal ich Futterentzug in dem Fall ja auch nur für eine begrenzte Zeit empfohlen habe.

    (Meine Hündin hat ein ganz gutes Sättigungsgefühl - es bleibt oft was im Napf zurück, nur wenige Krümel, aber dann weiß ich eben, dass sie satt ist.

    Beim Fressen aus Langeweile kann man das aber auch übergehen und ausdehnen - gibt's bei Menschen auch oft genug :tropf:)

    Einen Hundecontest wollte ich eigentlich nicht auslösen, freue mich für alle über Lob vom TA :winken:

    Für mich wiederum wäre es halt die letzte Option meinen Hund auf den Rücken zu drehen und im Hals rumzufuhrwerken - wirklich nur, wenn es nicht anders geht. Da würde ich lieber noch was anderes ausprobieren.

    Hätte denn unsere TE inzwischen Erfolg? Das würde mich interessieren :nicken:

    Und da bin ich halt leider so überhaupt nicht bei dir. Medizinische Gründe mal außen vor gelassen, bin ich kein Fan von Futterflatrate.

    Halte ich auch nicht für besonders gesund - als ich meine Hündin übernommen habe, ging sie schon deutlich in Richtung "Labratonne". Kam aus einem Haushalt, wo relativ billiges Getreidefutter im verfügbar war. Und immer wenn ihr langweilig war, hat sie anscheinend doch noch ein Maul voll genommen.

    Seitdem hat sie bei mir ca. 5 kg abgenommen ohne das ich besonders viel Aufwand betrieben hätte - anderes TroFu und zwei Mal am Tag füttern. Lob vom Tierarzt gab es auch schon für die tolle Figur.

    Und trotzdem schlingt sie zur Futterzeit kein bisschen - sie wartet von alleine (ohne dass ich es jemals eingefordert hätte), bis ich okay sage. Dann wird ein bisschen gekaut und viel geguckt. 5 min brauchen wir bestimmt für eine Mahlzeit:pfeif:

    Ich wollte damit nur sagen, es gibt immer mehrere Wege. Deiner wäre für mich z.B. gar nichts 

    Ich glaube in der Alleine-Bleib-Gruppe gelesen zu haben, dass so ein Rückfall von 20 auf 2-3 min gar nicht so selten ist.

    Kam bei mehreren vor...

    Mir kommt es halt beim Lesen leider auch so vor, als wärst du ein eher ungeduldiger Mensch und ich kann mir nicht vorstellen, dass das im Umgang mit dem Hund anders ist. Ist ja kein Verbrechen und ich bin das z.B. auch, aber manchmal muss man sich das erst bewusst machen.

    An sich sagt man doch - klappt Schritt 1 und der anschließende Schritt 2 dann nicht, war der Übergang zu schnell. Dann geht es wieder zurück zu Schritt 1.

    Ich würde die 10 min Ruhe halten erstmal üben bis zum Erbrechen ;) Und erst, wenn du dir 100 Prozent sicher bist, das Ruhe ist, erweitern...

    Ich muss mal doof fragen - wascht ihr eure Geschirre und Leinen (aus Stoff) in der Waschmaschine mit?

    Mein Pflegi trug immer nur Halsband und das hat nie lange gehalten, da ergab sich das Problem nicht :roll:

    Merles Geschirre sehen bei dem Matschwetter natürlich aus wie der Hund auch :ugly:- jetzt weiß ich nur nicht, macht das Material das mit und trägt auch meine Waschmaschine von den Einhakösen keine Schäden davon?