Beiträge von Castor

    Guten Abend zusammen,

    meine Hündin ist ja nun ein gutes halbes Jahr bei mir.

    Wir haben uns schon einiges zusammen erarbeitet und ich bin eigentlich nicht unzufrieden mit unserem Entwicklungsstand.

    Was sich relativ früh abzeichnete, war, dass uns das Thema 'Impulskontrolle' trainieren noch eine ganze Weile begleiten würde.

    Wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob es 'nur' Impulskontrolle ist oder nicht noch was dazu kommt.

    Beispiel:

    Wenn sie eine Katze oder einen Hasen sieht und darf nicht hin, fängt sie an, lauthals zu jammern.

    Wenn ich einparke oder langsam fahre, fängt sie an zu jammern - ich vermute, weil sie schon ans bevorstehende Aussteigen denkt.

    Wenn wir mit meinen Vater joggen gehen und er läuft vorne weg, weiß sie, dass wir gleich folgen dürfen - da fängt sie an zu jammern und kippt auch gerne in lautes Kläffen.

    Normalerweise versuche ich, solche Situationen eher zu vermeiden. Katzen und Hasen kann ich ja vielleicht eher sehen und dann spielen wir was Schönes.

    Auto fahren muss sie aber ertragen können, da kommen wir nicht drumherum - tatsächlich war es anfangs wesentlich schlimmer, wir haben dann nicht reagiert und sie hat damit aufgehört. Wenn sie müde ist, nimmt das aber wieder deutlich zu.

    Beim Joggen zeigt sie das erst seit zwei Wochen - es macht ihr Spaß und sie brennt darauf, loszulegen ... Wäre es dann richtig alles abzubrechen und nach Hause zu gehen? Ich habe da Bedenken, dass sie das nicht richtig verknüpft.

    Wie würdet ihr das angehen? Ignorieren führt meist zu wehklagendem Bellen (bei den Sachen, die sie richtig gut findet - bei bekannten Sachen hilft es) und ein Aus! oder anderer Befehl zur Ablenkung hilft meist nur kurzfristig.

    Ich bin gespannt - danke euch schon mal :smile:... ich bin schon ein bisschen müde:sleep:, falls was unklar ist, bitte gerne nachfragen.

    Weiß überzeichnete Collies, blaue Pinscher, weiße Boxer, braune Schäferhunde, zB können alle innerhalb der FCI fallen. Beim Riesenschnauzer wurde nun schwarz silber innerhalb des VDH anerkannt.

    Also ich spreche gar nicht von "neu reingekreuzten" Farben, sondern von denen, die einfach zufällig regulär auftauchen können.

    Was meinst du denn mit braunen Schäferhunden? Komplett ohne schwarze Decke? Die war doch sonst immer so relevant?

    Und könnte bei den weißen Schäferhunden diese Sensibilität daher rühren, dass durch den einen häufigen Stammvater der Genpool eingegrenzt war?

    Also bis hierher verstehe ich es so, dass das Braun grundsätzlich kein Problem gewesen wäre, durch zwischenzeitlichen Zuchtausschluss wegen fehlender Nachfrage und danach der Umkehr ins andere Extrem aber zu einer Indikatorfarbe für diese Problematik wurde.

    Gibt es dann bei anderen Rassen auch so krass? Also eine Farbe, die erst überhaupt nicht dem Standard oder Kundenwunsch entsprach, und nun schnellstmöglich hochgezüchtet werden soll? Und welche Rassen und welche Farben wären das?

    Wenn du dich dort nicht mehr wohlfühlen kannst und auch ein Gespräch nichts bringt, finde ich einen Wechsel - unabhängig davon, ob sie Recht hat oder nicht, sinnvoll. Denn wenn du angespannt bist, überträgt es sich auf den Hund und was soll dann noch rauskommen :pfeif:

    Trotzdem - hier kam ja auch von mehreren Seiten der Hinweis - solltest du in einem ruhigen Moment mit klarem Kopf überlegen, welche Kritik vielleicht angemessen war.

    Der eigene Hund ist ein emotionales Thema und du liebst sie sehr, das kann man aus jeder Zeile herauslesen :herzen1:

    Möglich wäre aber trotzdem, dass das, was du als "Sie ist so nett und will alle begrüßen." von anderen Leuten als "Jetzt kommt wieder der Tutnix, der alle anspringt." verstanden wird.

    Ihr habt doch Zeit :nicken: Denk in Ruhe über alles nach, frag nach einem ruhigen Gespräch und entscheide dann weiter.

    Ich wünsche euch viel Glück und würde mich freuen, öfter von euch zu lesen.

    Und Bilder natürlich, Bilder :applaus:

    Ich muss sagen, ich fühle mit dir und mich verunsichern die vielen Threads mit so unterschiedlichen Ansätzen auch etwas und ich bin nun ständig am Überlegen, was ich nun noch mehr machen könnte.

    Aber vermutlich ist das Fazit wie immer und für jeden gibt es einen eigenen Weg =) Ich finde jedenfalls, euer Tagesablauf klingt durchaus akzeptabel :gut:

    Darum geht es in den Diskussionen aber gar nicht.

    Es geht dort darum, dass der Hund es leisten könnte, wenn man es von ihm fordern würde.

    Klar, das steht im Vordergrund und ist ja auch berechtigt.

    Trotzdem gibt es doch auch immer Infos, was noch so nebenbei läuft und der Hund auch noch abkann oder will und man vergleicht sich unwillkürlich.

    Ich dachte da z.B. auch an den Thread: " Wie sehen eure Gassirunden aus?" oder so ähnlich - der ist auch schon ein paar Tage älter.

    Meine Hündin ist aus dem Stehgreif am Männertag 25 km gelaufen, weil wir die Strecke unterschätzt haben |). Dass sie es kann, weiß ich, mir geht es eher um die Nebeninfos.

    Ich muss sagen, ich fühle mit dir und mich verunsichern die vielen Threads mit so unterschiedlichen Ansätzen auch etwas und ich bin nun ständig am Überlegen, was ich nun noch mehr machen könnte.

    Aber vermutlich ist das Fazit wie immer und für jeden gibt es einen eigenen Weg =) Ich finde jedenfalls, euer Tagesablauf klingt durchaus akzeptabel :gut:

    Ich finde es jedenfalls cool, dass du noch mit ganzem Interesse hier im Thread dabei bist und dich wirklich bemühst, alle Informationen einzuordnen :smile: Sind ja doch schon ein paar Seiten geworden und nicht alles das, was man gerne hören würde, aber trotzdem nicht unwichtig.

    Ich habe auch einmal quer gelesen und meine, der Lagotto könnte vielleicht passen?

    Ist persönlich nicht meine Rasse (bin eher so der Tierheimhundler, weil ich vorher den Charakter kennenlernen will), aber meine Nachbarin züchtet welche und man bekommt ja doch so einiges mit.

    Sie geht zum Beispiel hauptsächlich in den Garten und spielt/übt da, Spaziergänge sind dann eher einzeln zu Übungszwecken. Will sagen, die kommen mir Recht genügsam vor. Sie leben auch mit einer Katze zusammen (wobei das ja bei einem Welpen jeder Rasse in eurer Hand läge) und reagieren auf die ganzen Nachbarskatzen wesentlich entspannter als mein Labbimix.

    Ich finde die auch von der Größe ganz knuffig und meine, dass die sich auch für echt viel begeistern lassen.

    Jedenfalls wünsche ich euch weiterhin viel Spaß beim Stöbern und Informieren und bin echt gespannt, wer letztendlich einzieht :D