Beiträge von Castor

    Hallo,

    vielleicht hat jemand schon ähnliche Symptome gehabt und kann mich entweder beruhigen oder mir sagen, was für Infos noch hilfreich wären für den TA.

    Merle ist ein knapp vierjähriger Labradormix in 2. Hand, heißt, weder über Aufzucht noch übers gesundheitliche Erbe gibt es Infos.


    Seit ca. 2 Wochen hinkt sie mit dem linken Hinterbein, wenn wir morgens die erste oder abends die letzte Pinkelrunde machen. Nach einigen Metern scheint sie warm zu sein, dann sieht man nichts mehr.

    Inzwischen ist es auch tagsüber manchmal zu sehen, wenn sie irgendwo gelegen hat und dann aufsteht.

    Mir scheint aber, dass es häufiger vorkommt, denn am Anfang ist es nur mir aufgefallen, inzwischen hat es aber jeder aus der Familie schon mal gesehen. (Ist mein Hund, nur zur Betreuung ab und zu dort)

    Wenn man sie ließe, würde sie auch wie gewohnt mit einem Herumtoben.

    Ich habe das Bein abgetastet, sie lässt das auch (ungern) zu und hat zumindest keine Stelle angezeigt. Das Gelenk ist nicht dick oder warm. Zwischen den Zehen und in den Ballen finde ich keine Fremdkörper.


    Ich dachte, ich filme das dieser Tage mal auf dem Spaziergang, sonst habe ich nichts, was ich dem TA zeigen könnte an Symptomen.

    Ansonsten verhält sie sich meines Erachtens normal, ist etwas weniger unternehmungslustig, das könnte aber auch an der bevorstehenden Läufigkeit liegen.


    Kommt das vielleicht jemandem bekannt vor? :/

    Wie RafiLe1985 schon schrieb - wenn das ein Coronabedingter Vorschlag von der Züchterin wäre, fände ich das echt top.

    Über die Bindungsgeschichte muss man sich eher keine Sorgen machen, sonst würden die ganzen Übernahmen vor Tierschutz- und Secondhandhunden ja nicht funktionieren.

    Aber grundsätzlich ist es doch immer so - wenn einem jemand ein Angebot macht, dann hat das im besten Fall Vorteile für beide Vertragspartner. In dem Fall ist der Vorteil für die Züchterin aber gar nicht ersichtlich - und bei aller Freundschaft, aus reiner Tier- und Menschenliebe macht sie das nicht :sweet:


    Aber ich würde auch gerne wissen - was habt ihr mit dem Hund geplant außer gemütliches Gassibummeln? Wenn ihr euch dazu bisher keine Gedanken gemacht habt, nicht schlimm, ist ja noch nicht zu spät.

    Außerhalb des DF ist diese Auslastungsgeschichte ja tatsächlich ein Punkt, der gerne ignoriert wird, drum stößt man vielleicht auch nicht gleich drauf beim recherchieren.

    Selbst den Nicht-Gebrauchshunden tut eine richtige Aufgabe sehr gut, bei einer Arbeitsrasse stellt sich nur die Frage, wofür ihr euch auch begeistern könnt :nicken:


    Und wenn ihr da noch nicht so sattelfest seid - nur raus mit den Fragen, dafür ist das Forum da :D

    Hier kamen schon ein paar gute Antworten und ich glaube - nicht böse gemeint - du verstehst gar nicht, was gemeint ist.

    Du bräuchtest also wirklich jemanden, der dein Verhalten und das des Hundes mal live in Worte übersetzt.

    Dafür wäre ein Trainer am besten :smile:


    (Was auch ziemlich cool ist - Mehrhund kann bei Videos von Spaziergängen mega gut “übersetzen" :cuinlove:. Wäre allerdings die Frage, ob dir das wirklich hilft - ich denke, ihr müsst viel weiter vorne anfangen.)

    Wäre die bei mir um die Ecke... mei ist die Kleine süss :herzen1:

    Wahnsinnig süß, und von mir aus auch tatsächlich nicht so weit. Und ein Hund sollte eh einziehen. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich persönlich niemanden auch noch finanziell darin unterstützen möchte, so mit Tieren umzugehen :mute:

    Vielleicht kannst du ihnen schreiben, dass du den Hund nehmen würdest, aber um des Tieres willen und sie drüber nachdenken sollen, ob sie ihn dir so aber gerne mit Schutzbrief geben.

    So ein Rassemix für den Preis ist doch sicher eher nicht das, worauf die (Kleinanzeigen-) Welt wartet?

    Aber mein Mann muss Eddy auch mit zur Arbeit nehmen und lebt vom Kundenkontakt. Ein Hund mit Maulkorb wäre geschäftsschädigend. Auch das müssen wir bedenken, ist einfach so. Auch wenn uns das schwer fällt.

    Das ist natürlich ein Aspekt, der bedacht sein will. Darf ich fragen, was denn dein Mann arbeitet? Falls er nicht mobil unterwegs ist oder nur zeitweilig Kunden im Büro stehen, könnte man vielleicht eine Box antrainieren? Dann kommt er da rein, dein Mann ist entspannt, weil nichts passieren kann und keiner sieht einen "Höllenhund" :smile:

    Krasse Marktlücke :D ...da kann man nur den zeitnahen Besuch eines Optikers empfehlen |)

    Ich füttere manchmal Schwarzkümmelöl, muss aber dazu sagen, dass es nicht immer ganz regelmäßig ist... |) Ansonsten füttere ich Wolfsblut TroFu, aber schon seit einem Dreivierteljahr etwa.

    Hanföl könnte ich natürlich mal probieren :smile: Was gab es bei euch für eine Futterumstellung?


    Ja, Merle schläft oft draußen und hat daher wohl einen anderen Rhythmus beim Fellwechsel nerd-dog-face