Beiträge von Castor

    Darf ich mal fragen was fuer ein TA das war?

    Bei Kalle haben mir TAe, die nix anderes tun als Hunde mit Arthrose (in Huefte und Ellbogen) zu behandeln, extra empfohlen den durchdacht ordentlich laufen zu lassen. Auch schwimmen, Physio, usw. waren Empfehlungen.

    Sport geht auch, aber angepasst an die koerperlichen Baustellen des Hundes!!!

    Einen Hund hirnlos mit anderen Hunden rumrennen und spielen zu lassen ist was anderes als den Hund z.B. neben dem Rad traben zu lassen. Das sind voellig andere Belastungen.

    Also ich muss zugeben, gestern hatte ich im Laufe der Behandlung auch so meine Zweifel (der Gegensatz zu der ruhigen und entspannten Behandlung bei der Osteopathin war so riesig) ... Einen "Bonus" hatte er quasi von mir, weil er eine Zahnbaustelle gefunden hat, die der vorherige TA, nach halbjährigen Rumdoktern mit Antibiotika und Nase öffnen, nicht gefunden hat.

    Aber spezialisiert ist er wohl nicht, das meintest du sicher?

    Also sollte ich mir wohl auf alle Fälle die Röntgenbilder zukommen lassen und nochmal einem Spezialisten und natürlich Physiotherapeut/Osteopathin zeigen?

    Oder möchten die Spezialisten dann lieber selbst nochmal röntgen?

    Sacco & Oleniv

    Genau, er meinte, eine halbe Stunde am Stück, wegen ihm mehrmals, aber eben nicht länger.

    Und das kommt mir schon auch sehr wenig vor. Da ist sie ja gerade warm und kann gleichmäßig laufen.

    Als Beispiel nannte er eben seinen Rottweiler, der da mit in der Praxis ist - der hätte das auch und wenn er an einem Tag mit den anderen spielt, könnte er am nächsten Tag nicht aufstehen. (Aber der hat bestimmt auch zusätzlich 10 kg zu viel und scheint mir auch mindestens 8 Jahre alt zu sein :pfeif:)

    Gut, dann freue ich mich einfach auf unseren Termin nächste Woche und vor allem darauf, dass mein Hund während der Behandlung entspannt bleiben kann :herzen1:

    Danke euch nochmal allen :winken:

    Schön, also doch noch eine Option. Turnierreif sind wir noch nicht, aber man braucht ja auch Ziele :nicken:

    Kannst du da einen YouTube Kanal empfehlen, wo man besonders gut gucken kann?

    Castor Longieren zum Beispiel würde ich gar nicht unbedingt abschreiben. Wir haben vor drei Monaten damit angefangen mit einem Hund im besten Alter (9), der auch so einige Zipperlein hat (Spondylose, Probleme mit der Schulter, Arthrose in den Zehen). Die Trainerin weiß bescheid, wir lassen Sprünge aus und sind aktuell eh noch recht gemütlich unterwegs. In der einen Stunde Kurs sind wir viermal dran für 2-3 Minuten. Und wenn ihr sonst auch an den Muskeln arbeitet - man muss halt ein Gefühl dafür entwickeln, was zuviel für den Hund sein könnte und dann entsprechend dosieren. Das gilt aber eh für alles an Bewegung und nicht-Bewegung...

    Ah, das ist interessant. Ich hätte jetzt gedacht, wegen der Biegung nach innen oder so geht's nicht :headbash:

    Vielleicht kann mir ja auch unsere Osteopathin einen passenden Kurs empfehlen.

    Das ist in erster Linie der Erhalt der Muskulatur und die kannst du ohne Bewegung nicht erhalten.

    Da empfehle ich schwimmen (UWL geht auch, aber richtig schwimmen wäre besser)!

    Schohnend für die Gelenke

    Sehr gut. Das liebt sie einfach. Das wollte der TA auch nicht - und hat schon mal jemand versucht, einem Labradormix, der sich für einen Otter hält, das schwimmen zu verbieten? :(

    Danke euch erstmal allen für eure lieben Antworten und das Mitgefühl.

    Und auch gut zu wissen, dass ihr mit einer ähnlich bescheidenen Diagnose Wege gefunden habt :bindafür: Das gibt Hoffnung.

    Mehrfachzitate klappen bei mir am Handy leider nicht, muss leider einzeln antworten.

    Castor Wie begründet der TA, dass der Hund nur noch so wenig Bewegung bekommen soll? Da würde ich definitiv eine Zweitmeinung einholen und mit Physio/Osteo sprechen.

    Es gibt gewisse Dinge, die bei Gelenkproblemen wichtig sind. Das ist in erster Linie der Erhalt der Muskulatur und die kannst du ohne Bewegung nicht erhalten.

    Lass dir von einer Physio Übungen auf Balancekissen und co. zeigen und klickere das mit ihr. Das macht echt Spaß, man kann super viel für die Beweglichkeit tun und die Muskulatur erhalten und vor allem geschmeidig halten.

    Ich kann verstehen wie es dir geht, ich habe bei meiner Hündin mit 1 1/2 Jahren die Diagnose "Spondylose" bekommen...

    Man kann wirklich viel tun, also Kopf hoch. Ihr werdet noch eine tolle Zeit zusammen haben!! :bussi:

    Ich glaube, er hat das mit möglicher Überlastung begründet.

    Mit unserer Osteopathin bin ich gerade am Schreiben, sie meint auch, zuviel Schonung kann zu Muskulaturabbau führen und ist auch eher für die richtige Bewegung. Nächste Woche will sie uns nochmal sehen.

    Ich dachte auch schon, so ein Balance-Kissen könnte das richtige für uns sein. Hast du auch eins? Empfiehlst du ein bestimmtes? :smile:

    Auch keine schöne Diagnose für so einen jungen Hund habt ihr da :tropf: Toll, dass ihr so tapfer seid.

    Haben gestern die Diagnose beidseitige Hüftdysplasie und Knieschreiben-Arthrose sowie eine Fehlstellung der Wirbelsäule mit gereiztem Rückennerv vom TA bestätigt bekommen.

    Trotzdem das bei einem Second-Hand-Hund aus dubioser Herkunft keine wirkliche Überraschung ist und auch die Osteopathin mich schon vorsichtig drauf vorbereitet hat, hadere ich noch sehr mit diesem Ergebnis.

    Immerhin ist sie erst vier Jahre alt und so voller Energie - seit sie bei uns ihre 5-6 kg abgenommen hat, hat sie die Freude an der Bewegung neu entdeckt gehabt. Und nun darf sie laut TA nur noch eine halbe Stunde am Stück laufen. Das tut mir einfach so leid.

    Gibt's einen Thread, indem sich Leidensgenossen (ist ja ein weites Feld, im Grunde genommen, jeder bewegungseingeschränkte Hund?) tummeln, und man sich über geeignete Auslastung austauschen kann, gute und schlechte Tage und unterstütztende Medis?

    Sport im Verein hatten wir noch nicht angefangen und können wir dementsprechend auch lassen. Ich wollte vielleicht Nasenarbeit weiter intensivieren und mit Tricksen anfangen? Letzteres ist wohl weder ihrer noch mein Fall, aber mir fehlen die Ideen :lepra: Longieren und DogDancing wollte ich eigentlich auch mal ausprobieren, ist wahrscheinlich alles hinfällig nun?

    Ich hab gestern so viel geweint, das war auch ziemlich peinlich beim TA, ich kenn mich gar nicht so. Dabei gibt es viel schlimmere Diagnosen, aber ich werde einfach nicht fertig drüber :/

    Ich fasse es einfach nicht, allein dass sowas geschrieben wird im Kontext zu meinen Aussagen im Forum..

    Ich habe geschrieben was weiter passiert ist weil ich danach gefragt wurde!! Nichts von dem was ich sage ist erfunden.

    Es ist so unglaublich traurig dass man in einem Forum so abgestempelt wird.

    Ich verstehe dich zwar, man möchte selbstverständlich nicht so wahrgenommen werden.

    Nur wechselt deine Einstellung irgendwie so plötzlich - jahrelang war das ein super gefährlicher Hund, vor dem kollektiv geflohen wurde (was ja durchaus möglich ist, wenn du die Kommentare liest, siehst du übrigens, dass dich deswegen niemand angezweifelt hat) - nur, wenn was in der richtigen Richtung passiert (und wenn der Hund Zuhause gesichert ist, empfinde ich das so), dann ist es plötzlich doch nicht so schlimm und du würdest den Hund lieber auf dein Sofa zum Kuscheln holen, denn so schlimm kann sie ja mit ausreichend Liebe nicht sein ...(Der übliche Trugschluss von Leuten mit Hunden mit Potential, die überhaupt nicht rassegerecht geführt werden und einzig als "Kampfschmuser" posieren sollen.)

    Das war nicht ernst gemeint von dir, stimmt schon, aber siehst du den Gegensatz zu vorherigen Aussagen?

    Ich wünsche euch und den Hunden jedenfalls alles Gute, vielleicht gibt's ne Lösung, die für alle passt. =)

    Ich lese schon eine Weile still mit, bei uns ist es im Dezember soweit.

    Merle ist ja letztes Jahr dreijährig bei uns eingezogen, weil ich dachte, ein bereits erwachsener Hund wird es in der Konstellation leichter haben und bis zum Baby steht dann auch schon ein gewisser Grundgehorsam.

    Bisher schaut es auch ganz gut aus und ich freue mich, wenn sich die beiden dann kennenlernen. Bis dahin verfolge ich eure Entwicklungen natürlich mit Freude weiter :herzen1:

    ... ich bin echt neugierig, ob es bei pony82 wohl inzwischen losging :pfeif: