Beiträge von Castor

    @Blessvoss Das tut mir leid mit euren Freunden. Aber schön, dass deine Schwiegermama da immerhin schon mal hilfsbereit ist. Wie sähe es denn mit einer Betreuung übers Forum aus? Wenn man sich quasi vorher kennenlernt und "einarbeitet" und dann alles nicht mehr so neu ist? Wo seid ihr nochmal her und wann wäre Termin?

    Wir haben die Merle (inklusive Futter- und Betreuungsplan :grinning_face_with_smiling_eyes: ) zu meinen Eltern gebracht als wir zur Einleitung erscheinen sollten. Letztendlich auch völlig richtig, da wir nach dem Kaiserschnitt 5 Tage bleiben mussten und mit täglich hin und her in Coronazeiten definitiv nicht möglich war. Wir hatten danach auch ein Familienzimmer (tolle Erfahrung, falls das jemand in Erwägung zieht :smiling_face_with_hearts: - aber ich glaube, wirklich entspannt ist es nur beim ersten Kind?) und so blieb mein Freund auch die 4 Tage bei uns.

    Meine beste Freundin hat es damals so gemacht, dass sie ihren Briefkastenschlüssel nachmachte und an uns Freunde verteilte, eine WhatsApp-Gruppe gründete und den Haustürschlüssel in den Briefkasten legte. Sie hätte dann nur in die Gruppe schreiben brauchen, dass sie ab jetzt weg sind und wir hätten uns dann selber organisiert.

    (Letztendlich brauchten sie es nicht, um 00 Uhr ins Geburtshaus, um 07 Uhr nach Hause ins Bettchen :hugging_face: )

    Vielleicht wäre sowas eine Option?

    An die Mütter mit intakten Hündinnen:

    Yuna ist gerade in der Scheinmutterschaft und das ziemlich extrem. Jammern, Kuscheltiere putzen, Nester bauen...

    Gefressen wird aktuell auch nur widerwillig. (Ja, trotz Labrador, sie ist kein Allesfresser :D ) Leckerli und sonstige feine Sachen werden natürlich dennoch genommen :roll:

    Ich frage mich jetzt nur ob meine eigene Schwangerschaft auf ihr Verhalten einen Einfluss haben könnte?

    Bei uns war es zumindest auch so, dass Merle 1 Monat vorm Entbindungstermin scheinträchtig wurde und richtig krass Gesäuge ausgeprägt hat.

    Ich habe das auch eben drauf geschoben, dass sie ja eng mit mir zusammen lebt und unfreiwillig auch die Hormonveränderung mitbekommt.

    Nach der letzten Läufigkeit im Sommer war sie auch richtig lange scheinträchtig - ich stille aber auch noch und vermute da einen Zusammenhang.

    Das haben wir aber mit BiGaia-Tropfen sehr gut in den Griff bekommen. Vielleicht schadet es gar nicht, die grundsätzlich da zu haben, fürs Gefühl.

    Die haben bei uns zb absolut nichts bewirkt. 🙈 Wir haben die über Monate gegeben, weil wir immer gesagt haben: "wer weiß, wie es ohne jetzt wäre". Aber gefühlt hatten die keinen Effekt.

    Aber schaden tun sie ja auch nicht. Ist also einen Versuch wert.

    Oh, das ist aber sehr schade. In meinem Bekanntenkreis haben die bei drei Familien und eben bei uns super funktioniert. Aber ausprobieren schadet sicher nicht, ist ja ein sanftes Mittel.

    Habt ihr dann noch diese anderen Tropfen probiert, die man immer vor dem Essen geben soll? (Ich vergesse leider immer die Bezeichnung, irgendwas mit L?)

    Wie ist das eigentlich bei Zwillingen? Die wurden doch früher öfter mal früher geholt, wenn ich das richtig im Kopf habe. Zumindest wurde mir das erzählt, ich hab da nie genau recherchiert ^^

    Meine Brüder sind eineiige Zwillinge, die meine Mama spontan bekommen hat 38+ in den 90ern. Heute müsste man dafür sicher viel diskutieren, damit das zugelassen wird.

    Da sie niemals Probleme hatte, war ich auch sehr überzeugt davon, dass wir eine spontane Geburt haben würden.

    Da es in Woche 40+1 bei uns immer noch keine Anzeichen gab und das Fruchtwasser langsam knapp wurde, musste bei uns eingeleitet werden. Nur damit hier nicht der Eindruck entsteht, ich würde aus reiner Sorglosigkeit Alkohol in der Schwangerschaft trinken :hust: Der Cocktail war die Variante, mit der die Klinik bisher die besten Erfahrungen gemacht hat. Leider schlug er trotzdem nicht an und ich wurde dann nachts um eins darüber in Kenntnis gesetzt- entweder jetzt ein Kaiserschnitt oder in 2h vermutlich ein Not-Kaiserschnitt, weil das CTG sich verschlechtert hatte. Der Kaiserschnitt selber war dann ziemlich problemlos, das Einzige merkbar waren wirklich die Bakterien, die uns dann fehlten.

    Das haben wir aber mit BiGaia-Tropfen sehr gut in den Griff bekommen. Vielleicht schadet es gar nicht, die grundsätzlich da zu haben, fürs Gefühl.

    Ich kenne das auch so. Und in dem Einleitungsgetränk, was ich bekommen habe, war ein Glas Sekt - das nennen die nicht umsonst Cocktail.

    Bestenfalls sollte man das aber nicht in Eigenregie machen. Und das Ganze ist als einmalige Sache zur Geburtseinleitung geplant.

    Wusstest du das oder konntest du das ablehnen? Ich wäre sauer, wenn man mir Sekt bzw. Alkohol unterjubelt. Ich trinke keinen Alkohol und will das nicht in meinem Körper haben.

    Mir wurde gerade gesagt, man solle bloß nicht zum Einleiten wie blöde die Treppe laufen. "Ihr braucht die Kraft für die Geburt..."

    Gerne aber Baden, unter Aufsicht. Damit könne man echte von "unechten" Wehen unterscheiden. Echte werden dann gerne stärker.

    Ich wurde gefragt, ob ich das möchte. Also alles gut :)