Beiträge von flying-paws

    Normalerweise braucht es ein halbes bis eigentlich einem Jahr konsequenter Schonung inkl. Ruhigstellung, wenn man konventionell vorgeht. Erst dann beginnt man die Belastung in kleinen Schritten zu steigern. Wenn das Knie allerdings vorher schon ein Problem hat, kann es sein, dass der Körper schon vorgearbeitet hat. Geht alles halt leider mit Schmerzen einher.


    Meine 17-Jährige geht derzeit am Tag im Schnitt 2 Stunden spazieren. Der sechszeheinhalbjährige auch. Im Vergleich dazu ist es also eher kurz bei euch. Im Vergleich zu anderen kann das natürlich wieder lang sein. Es ist immer die Frage, woran man es messen möchte.

    Ich habe das so gemacht. Also überall getragen, wenn es zwingend von A nach B gehen musste.

    Mein Turboteil hielt auch nix davon einfach mitzuwatscheln.

    Mir ist sehr wichtig, dass meine Hunde die Leine als Entspannungstool verknüpfen, daher dürfen sie daran niemals ziehen.

    Und das ging wirklich? Also, ab wann bist du denn dann jenseits von Leinenführigkeitstraining (das sind ja nur ein paar Mini-Minuten ohne nennenswerte Strecke) von A nach B gekommen? Ich kann mir gar nicht vorstellen... bist du dann ein Jahr lang mit dem Hund nur im Rahmen des Leinenführungskeitstrainings an der Leine gelaufen?

    Ja, das ging. Ich trainiere ja auch ohne Leine paralleldie Dinge, die ich auch an der Leine haben möchte. Also vor allem bei Außenreizen nicht auslösen, möglichst entspannt bleiben etc.

    Mir ist es egal, ob mein Hund mich an der Leine anschaut. Ich belohne dafür aber bergeweise im Radius zu bleiben und der Leine zu folgen. Und in Stehen einfach nur entspannt zu sein.

    Ich habe das so gemacht. Also überall getragen, wenn es zwingend von A nach B gehen musste.

    Mein Turboteil hielt auch nix davon einfach mitzuwatscheln.

    Mir ist sehr wichtig, dass meine Hunde die Leine als Entspannungstool verknüpfen, daher dürfen sie daran niemals ziehen.