Beiträge von flying-paws

    Hallo Antje,

    müffeln die nicht? Also meines fängt nach einer Weile dann doch an etwas seltsam zu riechen. Ich bin wirklich nicht pingelig, aber so hin und wieder mal reinigen...?!? Naja, ich kann meine ja medizinisch gerben lassen, dann sind sie waschbar... :freude:

    Viele Grüße
    Corinna

    Da fällt mir gerade so ein Menschenspruch ein: Es gibt immer einen Grund zum Feiern :lol:

    So ähnlich würde ich Deinen Kleinen einschätzen: Es gibt immer einen Grund zum Bellen. Natürlich geschieht das für ihn aus einem "Anlass". Besonders im Haus sollte das nicht seine Aufgabe sein! Pack ihn bei sowas weg (z.B. in einen Kennel), sonst wächst sich das Hobby schnell noch mehr aus und je länger er seine Belohnung (=Hormonkick) dafür kassiert, ist es wurscht, ob ihr es ignoriert oder das "Nur-Knurren" belohnt. Das Bellen belohnt sich ja trotzdem immer wieder selbst!

    Kennelboxen sind so Plastikboxen für Hunde. Die sind sinnvoller als reine Gitterboxen, weil sie höhliger wirken. Die meisten Hunde lieben Höhlen und fühlen sich darin wohl und geborgen. Bei mir hier gibt es mittlerweile eine ganze Reihe solcher Höhlen unterschiedlichen Materials: Kennelboxen, Nylonboxen, ein Mini-Igluzelt, eine Holzkiste, ein Karton... Abgesehen von der Holzkiste mit Gittertür und der Kennelbox, sind die anderen nicht für Hunde, die versuchen auszubrechen. Meine Hunde liegen da aber auch immer mit offener Tür drin - jeder hat seine eigene Höhle!

    Meine Hunde haben gelernt, dass sie in dieser Höhle ihre Ruhe haben. Darin schlafen sie tief und fest und haben auch ihre Ruhe vor den anderen Hunden! Die jeweilige Höhle ist nämlich für die anderen Tabu!

    Mal was anderes... Was bekommt er eigentlich für Futter?

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo,

    Du solltest einfach mal den "Rippentest" machen. Fühlt es sich an wie ein Waschbrett, ist der Hund zu dünn. Allerdings hängt das tatsächlich sehr vom Hund selbst ab. Meine Chill ist mit ihren zwei Jahren auch eher Typ "Waschbrett" (selbst, wenn ich ihr ganze Kühe füttere, wird's nicht mehr), während die anderen beiden immer meinen sie würden demnächst dem Hungertod erliegen...

    Meiner Meinung nach ist das "Fühlen" viel verlässlicher als wiegen... Notfalls frag einfach mal den Tierarzt!

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Antje,

    danke für die Antwort. Optisch ist die pflanzliche Gerbung sicher sehr schön, aber wie sieht es mit der Reinigung der Felle aus? Mal angenommen ich schmeiß die auf mein Sofa und hin und wieder lümmelt sich da ein nicht hygienisch einwandfreier Hund (habe ich das nicht toll formuliert :wink: ) drauf herum, dann müssen die Dinger ja mal... irgendwie... gesäubert werden?

    Meine Hunde lieben es übrigens auf Schaffellen zu liegen. Ich habe ein altes in Bobbys Körpchen liegen - ist der Renner! Allerdings gehe ich mit dem Ding sehr unsanft um und schmeiße es einfach beim Wollprogramm hin und wieder in die Waschmaschine...

    Viele Grüße
    Corinna

    Eine "Schulterzuck"-Blüte... ja, genau das war es, was ich bei Teak brauchte. Allerdings nicht an den Schafen - da könnte die Welt untergehen. Eine kleine Anekdote:
    Im Sommer habe ich meinen Bock geholt. Wir durften dort an den Schafen auch noch ein wenig mit den Hunden arbeiten *freu*. Plötzlich zog in einem Affentempo ein Gewitter auf. Normalerweise ist das ja für Teak sofort ein Grund das Weite zu suchen und stundenlang bibbernd nach einem Schlupfloch zu suchen. Aber, wenn sie arbeitet... Naja, auf jeden Fall hat es wie aus dem Nichts so dermaßen über uns gedonnert, dass selbst wir Zweibeiner beinahe einen Herzkasper bekommen hätten. Teak ist in dem Augenblick senkrecht nach oben gesprungen (ehrlich - sah aus wie im Comic) und bei der Landung sofort wieder in Hütehaltung gegangen, obwol die Ohren doch ein wenig bibberten... Aber ihr Gesichtsausdruck schien zu sagen: "Ich muss aufpassen, dass die Schäfchen nicht weglaufen... bloß drauf aufpassen... dürfen nicht weglaufen...auf keinen Fall weglaufen."
    Hätte es nicht weitergewittert und wie aus Eimern gegossen, so dass wir schnell unter Dach mussten, hätte ich sie wohl noch schnell geknutscht...

    An den Schafen ist sie ein anderer Hund! Im Alltäglichen wünschte ich ihr aber auch mehr "Is mir egal... macht ihr mal" von ihr. Natürlich kann man den Hund mit einer Blütenmischung nicht umkrempeln, aber zur Unterstützung hat es viel gebracht... auf jeden Fall bei uns!

    Zu dem Vertreten noch so ein Gedankengang von mir: Vielleicht äußert sich da etwas, weil ein BC beim Hüten ja eine Körperhaltung und -anspannung einnimmt, was ja sonst so nicht der Fall ist. Evtl. wird etwas belastet, was im Alltäglichen oder beim Agi nicht zum Tragen kommt?!? Is nur so eine Idee...
    Ich hoffe auf jeden Fall, dass es nichts Ernstes ist und ihr "unbeschwert" an die Schafe gehen könnt!

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat

    also der kleine ist aus Rumänien von einem einwohner da abgekauft der wollte....na sag ich mal häßliche dinge mit ihm machen und da konnte ich nich zusehn.

    Ok, dann wundert es mich nicht, dass er so aufgedreht ist. Vermutlich war die Mutter dann auch nicht gerade ein entspannter Hund... das sitzt tief!

    Beim ständigen Bellen besteht ein Problem: Bis zu einem gewissen Grad führt Bellen zu Stressabbau - weil es dabei zu Hormonausschüttung kommt. Doch schnell schlägt es um, und der Hund ist in einem Kreislauf, in dem er "süchtig" nach diesen glücklich machenden Hormonen ist. Das Problem ist nur, dass diese Hormone nicht nur glücklich machen, sondern auch den Körper unter Dauerstress halten... Wenn alle Körperfunktionen dauerhaft hochgefahren sind, kennt man ja die Folgen!
    Der Hund kann sich selbst aus dieser Sucht nicht mehr befreien - er braucht das! Deshalb musst Du ihn sozusagen auf Entzug setzten - mit Ruhe! Damit der Körper lernt runterzufahren...

    Ich hoffe, Du hast mich jetzt halbwegs verstanden?!? Hunde, die als Welpe schon dieses Muster zeigen, werden auch in Zukunft höchstwahrscheinlich in Konfliktsituationen - also immer dann, wenn es zuviel ist - mit dem Maul tätig werden: Sprich Kläffen, Dinge zerbeißen, Lecken, usw...

    Ich wünsch Euch viel Ruhe!
    Viele Grüße
    Corinna
    PS: Fällt mir gerade noch ein: Steht der Körper unter Stress, kann Deiner Kleiner auch nicht lernen - könnte der Grund für sein Unverständnis gegenüber Deiner Erziehung sein!

    Wo kommt denn der Hund her? Es gibt Hunde, die können selbst nicht einschätzen, wann es genug ist. Diesen Hunden muss man einen Tagesablauf "vorschreiben", damit sie nicht total aufdrehen. Meine Border Collie-Hündin aus dem Tierheim würde 24 Stunden durch die Gegend rennen, wenn ich sie nicht zur Ruhe "zwingen" würde. Seitdem es einen streng geregelten Tagesplan gibt, in dem auch lange Ruhezeiten enthalten sind, ist sie wesentlich ruhiger und ausgeglichener geworden. Mittlerweile legt sie sich auch selbst zum Schlafen, aber ein paar Tage Unregelmäßigkeit und ich habe wieder ein aufgedrehtes Nervenbündel hier...

    Meine jüngere Hündin habe ich auch von Anfang "schlafen gelegt". So hat sie auch gleich gelernt, dass Frauchen nicht immer da ist! Sie hat so stundenlang in ihrer heiß geliebten Box vor sich hingeschnarcht... manchmal so lange, dass ich sie wecken musste! :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat

    er bellt die ganze zeit also wenn er langeweile hat wenn er spielen will wenn er träumt wenn er liegt egal wann er bellt fast immer.

    Wenn ein Hund im Traum bellt, dann ist er ganz schön unter Stress. Unruhiges Schlafen ist immer ein Zeichen für "Zuviel" - wovon auch immer. Vielleicht ist bei Euch zuviel Action? Ein Hund in dem Alter schläft normalerweise gute 20 Stunden täglich.

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Alex,

    mal abgesehen von dem sch*** Problem beim Hüten... ist es normal, dass sich ein Hund so oft vertritt? Ist da vielleicht was nicht ganz in Ordnung? War jetzt so mein erster Gedanke...

    Mit einer Blütenmischung kann man auf jeden Fall unterstützen... da kämen wohl auch ein paar australische oder kanadische in Frage...

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat

    Allerdings muss er rund um die Uhr beschäftigt werden.

    :respekt: Soviel Zeit investiere ich ja noch nichtmal in meine BCs :shock:

    Mal im Ernst: Kein "Arbeits"hund muss rund um die Uhr beschäftigt werden. Qualität steht vor Quantiät! Mal ein paar Minuten das Näschen richtig eingesetzt und der Wauz ist im Kopf ersteinmal müde!

    Viele Grüße
    Corinna