Beiträge von flying-paws

    Huhu, die vorläufige Starterliste ist nun online... und gleich mit mir am Anfang. Ich hoffe ja nur, die wird nochmal "durchgeschüttelt", damit den Doppelstartern noch ein wenig Zeit bleibt, die Hunde auszutauschen.

    Und wa sehe ich da? Tanja "nur" auf der Warteliste?!? :gruebel:

    Viele Grüße
    Corinna

    Stimmt, die Gemeinde hat bei Hundeführerschein für bestimmte Hunde usw. auch noch ein Wörtchen mitzureden. Es gibt sogar Gemeinden, die erkennen für "Kampfhunde" einen Hundeführerschein von einem privaten/gewerblichen Zusammenschluss an. Aber das geht jetzt wohl über die Fragestellung von Leoline hinaus :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat

    Der praktische Teil zum Sachkundenachweis ist die Begleithundprüfung, kurz BH, und diese kann man nur machen wenn man in einem Verein ist.

    Wenn man eine Maulkorbbefreiung machen möchte bzw. Wesenstest, dazu muss man nicht im Verein sen, das ist aber auch wieder was anderes.

    Liebe Grüße

    Huhu,

    ich glaube Du verwechselst Hundeführerschein mit Begleithundeprüfung :wink:

    Ersterer ist z.B. für Leute mit sogenannten "Anlagehunden" - im Volksmund auch "Kampfhunde" genannt. Diese müssen in keinem Verein Mitglied sein. Wäre ja auch ganz schön frech, wenn man was vom Land auferlegt bekommt und müsste dann einem Verband beitreten :wink:

    Die BH bringt Haltern solcher Hunde gar nichts. Sie ist eigentlich nur die Eintrittskarte zu Agi & Co.

    Beide Prüfungen sind ähnlich aufgebaut (beinhalten beide einen praktischen Teil und Theorie), deshalb werden sie oft verwechselt. Aber erste kann man eben auch als Privatmensch machen.

    Viele Grüße
    Corinna

    Huhu,

    Bollerwagen gibt es in jedem Baumarkt. Allerdings muss Du den etwas umbauen, wenn Du ihn zum Ziehen nutzen möchtest. Ich habe meinen zu einem "Zweispänner" umbauen lassen und die Zuggeschirre gleich passen dazu genäht. Wenn ich meine Hunde mal wieder einspanne, mach ich mal ein Foto. Derzeit steht er im Keller - bei den Schneemassen müsste man ja Kufen drunterschrauben :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Invoort,

    zum Antworten auf Beiträge musst Du ganz unten auf den Button "antwort erstellen" gehen. So sieht er aus:

    Ich kopiere Deinen Beitrag (der bei den Meldungen für die Moderatoren gelandet ist) mal hier rein:

    Zitat

    Hallo, wir sind seit heute neu im Forum. Wir wohnen in Ungarn und haben uns vor einem Jahr einen Mischling angeschaft. (Weißer Münsterländer/Labrador?). Er hört eigendlich ganz gut. Nur habe ich ein Problem. Aus dem Garten läuft er gern davon wenn er kann. Leider hört er nicht dann nicht auf mein rufen und ich muß ihn holen. Jetzt meine Frage: Was mache ich wenn er wieder bei mir ist? Ich möchte ihn nicht bestrafen, aber loben kann ich ihn auch nicht fürs weglaufen. Was kann ich in dieser Situation tun? Ansonsten bekommt er immer ein Leckerli wenn er gehorsam war. Vielen Dank für einen gutgemeinten Rat.

    Viele Grüße
    Corinna

    Wenn der liebe Kai mal das Gewicht der Keule (in deren Genuss wir ja eh nicht kommen) außer acht lassen würde....
    Jedem seine Schrumpfschafe, nicht wahr lieber Kai :D

    Und wir haben nun eben ein kleines Schwarzes... und wie Monika schon schreibt: Wenn ich da ersteinmal mit der Schermaschine dran war, sieht das alles schon ganz anders aus... vielleicht auch besser :lach:

    Viele Grüße
    Corinna

    Huhu,

    Monika ist wirklich ein sehr braver Assistent beim Umtreiben. :wink: Fast so brav wie mein Hund :D Zum Glück führte unser Weg bisher nur durch ein beschauliches Dörfchen und wir mussten lediglich eine stärker befahrene Straße überqueren. Meine allgrößte Angst ist auch, dass mir irgendwer den Hund platt fährt. Die Leute schauen meist nur auf die Schafe und können ja auch nicht wissen, dass ein Border Collie im großen Abstand arbeitet und flankiert. Es ist schon immer mit Nervenflattern verbunden...

    Aber der größte Teil der Strecke führt über Feldwege, so dass wir ganz entspannt laufen konnten. Dort habe ich Teak auch gleich eine etwas schwerere Aufgabe gestellt: Die Schafe vor mir hertreiben! Anfangs fand sie das total doof - wollte immer wieder rumflankieren, ich musste sie ständig korrigieren. Aber dann lief es wie geschmiert, die Schafe liefen brav und gerade ihres Weges. Wann hat man sonst mal die Gelegenheit über ein so lange Strecke ein schnurgerades Wegtreiben zu üben :wink: So hatte auch ich keine Ausrede mehr, keine Linie zu sehen :mrgreen:

    Und hier kommen die verlangten Bilder, das erste vom Umtrieb zur Seminarweide (als der allseitsbekannte Herr Haus sich sonntäglich zum Unterrichten eingefunden hatte)

    Externer Inhalt www.flying-paws.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die anderen vom wieder Zurückbringen

    Externer Inhalt www.flying-paws.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.flying-paws.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.flying-paws.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viele Grüße
    Corinna

    Zitat

    flying-paws:

    Was verstehst du unter "VDH- Hundeführerschein"? Den Sachkundenachweis? Den kann man natürlich auch machen ohne dass man im Verein ist, muss man ja, sonst müsste ja jeder, der einen 20/40 iger Hund hat einem Verein beitreten und das kann man ja nicht verlangen. ;)

    Den Sachkundenachweis kann man auch auf dem Amt ablegen. Meist ist er aber in Kombination mit dem Führerschein auf dem Hundeplatz (also die praktischen Übungen) im Angebot. Wenn man als Hundeführer die Sachkunde schon hat und mit einem zweiten Hund den Hundeführerschein machen möchte, dann muss man diese ja nur Nachweisen und nicht nochmal machen...

    Leoline: Hast Du mal nachgeforscht, ob es vielleicht Leute aus dem Jagdhundebereich gibt, die auch für "Krüppel" was anbieten? Meist finden sich doch in einem solchen Verein auch ein paar Leute, die ihre Hunde nicht voll einsetzen können. In unserer HuSchu haben wir mehrere Kandidaten, die beim Schnüffeln mitmachen, weil der Hund eingeschränkt ist und die Action-Sportarten wie Agi, Frisbee etc. nicht machbar sind.

    Viele Grüße
    Corionna