Ich habe den Link jetzt auch aufbekommen. :biggthumpup:
Ich muss ja feststellen, dass der gute Herr Baumann da versucht seiner Methode ein Mäntelchen überzulegen, dass suggerieren soll, dass das alles gaaanz anders funktioniert als herkömmliche Ausbildung. Es wird ja überhaupt nicht mit Leinenruck gearbeitet - schreibt er - und einige Sätze später wird der Hund dann doch per Leine außerhalb des Kreises gezogen. Funktioniert das nicht, soll der Hund noch körperlich gedrückt werden (mit dem Hinweis nicht zu treten
). Das kommt beim Hund bestimmt total kompetent rüber...richtig rudelchefig... :gruebel: Warum muss ich in einer Situation Stress schaffen, wo man z.B. mit dem Klicker total entspannt das selbe erreichen könnte? Außerdem wird ja nicht mit Leckerchen gearbeitet - ach ne - weiter unten dann doch - was denn nun?
Ich finde die Grundidee für z.B. verletzte Hunde gut, bei denen man so ein effektives Lauftraining durchführen könnte, dass dann sehr kontrolliert abläuft.
Ich sehe den Erfolg der angeblich verzweifelten Hundebesitzer eher darin, dass sie überhaupt mit ihrem Hund kontinuierlich Gehorsam trainieren.
Naja, ich bin wenig begeistert von "Patent-Methoden" und auch diese hinkt meiner Meinung nach erheblich, abgesehen von dem pseudowissenschaftlichen Hintergründen, die Herr Baumann hier anführt.
Gruß Corinna