Beiträge von flying-paws


    :biggthumpup:

    Zitat

    Meine Bedenken sind, dass wenn wir als Erwachsene hier wehement einschreiten, sich dies negativ auf die Beziehung zwischen den Beiden auswirkt. Das heißt, dass wir hier nicht die sonst tolle Beziehung mit falschen Aktionen zerstören.


    Du setzt doch Deinen Kindern betstimmt auch Regeln im Umgang miteinander, oder dürfen die ungestraft ananeinander herumzerren, sich treten, kratzen, beißen...(auch, wenn der andere es "nur" im Spiel meint)? Denkst Du das durch diese Regeln die Beziehung Deiner Kinder untereinander leidet?


    Zitat

    Unter dem Motto:"...jedesmal wenn ich den Nachbar anbelle, bekomme ich eine Rüge (Strafe), also ist der Nachbar schuld wen ich bestraft werde!? ...ich mag den Nachbar nicht" - oder liege ich hier komplett falsch.


    Das könnte passieren, wenn Du für den Hund unverständlich strafst (z.B. Schmerzen zufügen etc.), aber nicht, wenn Du ihm in Hundesprache klar machst: Das will ich jetzt nicht!


    Zitat

    Zum Thema Hundeschule....ich habe hier schon ein bißchen vorgefühlt, aber die Merkmale eines Aussies sind für die meisten Hundetrainer auch Neuland (ich nehme mir dieses Recht einmal heraus dies zu behaupten) . Ich habe hier zB Aussagen erhalten wie, ...das legt sich schon, ...das Problem haben viele!? ... aber keine Lösung.


    Ein guter Hundeschultrainer sollte sich weitestgehend mit allen Rassen auskennen. Zugegeben - mein Spezialgebiet sind die Hütehunde - trotzdem sind mir auch die Verhaltensweisen anderer Rassen geläufig!


    Am Halsband zerren halte ich nicht für einen guten Weg - zum einen kommt das beim Hund nicht wirklich kompetent rüber, zum zweiten agierst Du da in einer ziemlich sensiblen sozialen Zone und zum dritten kommt es zu Wirbelverschiebungen usw...


    Das Problem ist nicht, dass die beiden nicht gut miteiander könne, sondern einfach, dass die Kleine (war doch ein Mädel, oder?) es akzeptiert, wenn Dein Sohn nicht mitspielen will. Unter Hunden wird sowas meist schnell geregelt. Innerhalb weniger Sekunden hat der "Nervenden" Motze bekommen (Hunde machen das untereinander ja meitst richtig!) und das Thema ist erledigt.


    Gruß Corinna

    Habs beim Wegschicken auch bemerkt... Da kam doch der Gedanke, dass er seine Dingerchens gar nicht mehr hat...


    Hoffen wir, dass unsere Herren noch lange fit mit ihren Mädels älter und älter werden :biggthumpup:


    Gruß Corinna

    Also Hunde "interpretieren" eher seltener, sondern nehmen die Situation wie sie sich bietet. Es wäre von einem Rudelchef eher schwach, dem Treiben zuzusehen und nicht einzuschreiten, finde ich!


    Wahrscheinlich wird Euer Strafen nicht richtig vom Hund verstanden. Ihr müsst die "Dosis" der Situation anpassen. Eine super Übung für alle, die nicht so recht wissen, wie man Eindruck auf den Hund macht:


    Man legt ein Leckerchen oder Spielzeug auf den Boden. Der Hund darf es nicht nehmen. Kommandos wie Sitz, Platz sind nicht erlaubt. Ziel ist es den Hund soweit zu beeindrucken, dass er da nicht mehr dran geht , ohne dass Herrchen bzw. Frauchen körperlich einwirken müssen. Schreien ist nicht erlaubt!


    Das ist der Klassiker bei uns in der Hundeschule und viele Besitzer müssen lange üben bis das bei ihnen selber sitzt. Macht mans richtig, versteht das jeder Hund!


    Euer Fellknäul will nichts bestimmtes damit erreichen, es hat in dem Augenblick einfach seinen Spaß! Wenn Euer Sohn es schafft, wäre es jetzt erstmal ratsam, dass er den Kleinen in einer solchen Situation in einen anderen Raum steckt. Klappt das auch noch nicht, dann müsst ihr eben ran...


    Gruß Corinna

    Zitat

    Wie kann ein 8jähriger einem Welpen seine Dominanz (seine Rudelhöherstellung) beweisen (außer, das er ein Vorrecht hat, auf der Sitzgarnitur zu sitzen, welches die Welpin nicht hat, und auch hier kommt es immer wieder zu diesen erwähnten Vorfällen ?


    Gar nicht! Einem achtjährigen ist es nicht erlaubt sich deutlich über einen Welpen zu stellen, da er ja selbst noch nicht erwachsen - noch nichteinmal jugendlich ist. Was aber jedes Menschlein darf, ist dem Welpen sagen, wenn die Individualdistanz unterschritten wird bzw. der Hund einen belästigt. Womit wir wieder beim Thema Strafen wären...siehe die vorigen Beiträge...


    Ganz wichtig ist, dass Euer Sohn das wahrscheinlich noch nicht allein hinbekommt (sollte aber das Ziel sein). Ihr müsst also einschreiten! Kein Rudelchef lässt seine Mitglieder in einer solchen Situation (Überforderung) allein! Ihr müsst dem Kleinen Fellknäul klar machen, dass damit jetzt Schluß ist.


    Gruß Corinna

    Zitat

    PS: Lieber eine kleine aber feine Population, als zu viele Arbeitsunfähige schwarz/weiße


    Eine kleine Population halte ich nicht für ein wünschenswertes Ziel - schließlich wird dort die Wahrscheinlichkeit für genetische Defekte ernorm in die Höhe gehen.


    Zitat

    Was wäre, wenn jeder Show- und Hüteleistungszucht miteinander vermischen würde???
    Es gäbe wahrscheinlich eine Menge schwarz/ weiße Hunde, die Hüten wollen, aber nicht genügend "eye" oder "will to please" haben, um die Schafe von A nach B zubringen.


    Ähem - gibt es diese Mischungen nicht mittlerweile (leider) zuhauf (woran ein doch allen bekannter Verband maßgeblich beteiligt ist) und machen diese Hunde nicht die größten Probleme in den Nothilfen???


    Gruß Corinna

    Zitat

    Corinna: sollte auch echt kein Mecker sein,lese aber aus Deiner Antwort,daß Du mir nicht böse bist


    Nicht böse? Oh Mann - ich rede nie wieder ein Wort mit Dir :!:


    Quatsch, man darf mir ruhig sagen, wenn ich dummes Zeug mache! Denn auch Mensch lernt gern mal dazu :biggthumpup:

    Auch, wenn es die falsche Rubrik ist: Lernen findet das ganze Leben lang statt. Solange das Herz noch schlägt, das Gehirn noch Sauerstoff bekommt - solange lernt jedes Lebewesen, ob es will oder nicht!


    Gruß Corinna