Hallo Sandra,
der gleich Kick... ich vermute mal, dass das Hetzen noch "glücklicher" macht, weil der Hund ja noch viel mehr von seinem Jagdinstinkt ausleben kann.
Das Abrufen ist bei "normalen" (also Rassen, die nicht auf mit dem Blick fixieren gezüchtet wurden) Hunden evtl. möglich. Wichtig ist, dass man beobachtet, ob man bei dem Hund eine ganze Kette aufbaut oder es tatsächlich als Abbruch von diesem betrachtet wird. Es könnte also etwas entstehen wie: Nach Wild ausschau halten, DAMIT man gerufen wird und lecker-toll eine Belohnung bekommt. (Habe ich selbst mal einem Hund antrainiert - man lernt ja nie aus :wink:)
Einen Border Collie bekommt man schwerlich dazu, den Blick abzuwenden. Bei einigen Jagdhunden ist das auch so. Da müsste man das Kommando gesondert üben - also ein "Schau mich an". Eine andere Möglichkeit - besonders beim BC anwendbar, da dieser ja so gezüchtet ist, dass er eigentlich während der Jagd (leicht) lenkbar sein sollte, ist Kontrolle über die Situation. Also ein Abbruchsignal. Auch das kann man danach mit irgendwas belohnen, allerdings ist das mit Futter meist nicht möglich (interssiert dann den Hund nicht) und die Umlenkung auf ein Spiel halte ich nicht für sinnvoll, weil der Hund dort mit seinem Verhalten im Grunde an anderer Stelle weitermacht.
Wichtig ist aber (gerade bei Nicht-Border-Collies :wink:), dass man den Hund beobachtet, was für ihn selbst wichtig ist. Manche Hunde beginnen mit der Jagd immer mittels Nase, andere suchen den Horizont mit den Augen ab, manche sind schon in dieser Phase absolut nicht mehr ansprechbar, andere sind noch zu beeinflussen... Huch, nun sind wir vom Hüten zum Jagen bei anderen Hunden gekommen - also zurück zum Thema :wink:
Viele Grüße
Corinna