Beiträge von flying-paws

    * was macht ihr mit ihm wenn ihr raus geht,
    Bei mir ist es wie bei Silvia - nix. Nur Zeitung lesen, rumlaufen, makieren usw...

    * und wie lange seid ihr so unterwegs ( 1,2,3.. Std. ) und wie oft am Tag ( 1,2,3mal ) ??
    Insgesamt im Schnitt wohl so zwei Stunden pro Tag. Meist verteilt auf zwei größere Spaziergänge und zwischendurch nur pieseln.

    * geht ihr alleine oder in einer Gruppe mit mehreren Hunden ??
    Naja, meine Hunde sind ja schon fast eine Gruppe :wink:
    Hin und wieder geh ich mal mit meiner Mitbewohnerin, einer Freundin usw. - das ist aber recht selten.

    * dürfen sie mit anderen Hunden spielen??
    Das geht nicht, weil Teak mit fremden Hunden nicht spielt und Abstand zu diesen möchte. Bobby spielt eh kaum und schon gar nicht mit anderen. Chill lässt sich schonmal überreden, aber nur, wenn Teak nicht dabei ist - denn die steht dann total unter Stress und das merkt Chill - lässt es also sein.

    * nehmt Ihr Spielzeug mit
    Nein.

    Viele Grüße
    Corinna

    Aaber Silvia, einem Hundeführer platzt doch nie der Kragen *netganzernstnehmen* :wink: Hatte ich mal erwähnt, dass ich mir mal den Fuss bei einem Tritt vor nen Baum verstaucht habe... ok, zurück zum Thema...

    Mit Ablenkung würde ich hier auf keinen Fall arbeiten, dass würde vermutlich noch zu einer Bestätigung des Verhaltens führen. Ich stehe eh nicht so auf Ablenkung und Locken...

    Ich würde es auch verbieten. Die Discs wären natürlich eine Möglichkeit. Du könntest auch einfach ein generelles Abbruchsignal konditionieren (ist auch in vielen anderen Bereichen ganz nützlich :wink:). Also sind wir bei Strafe angekommen... hatte ich dazu hier im Forum nicht schonmal einen "Roman" verfasst?!? Das jetzt alles aufschreiben - ufz - ich such erstmal und melde mich dann wieder, falls das gewünscht ist :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Huhu,

    ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, sondern lediglich darauf hinweisen, dass man den Trieb eben nur an Vieh und nirgends anders testen kann. Das hast Du ja offensichtlich getan :gut:

    Wenn ich mich recht erinnere ist die Herkunft Deines Hundes ja auch unbekannt, war doch so, oder? Dann könnte sie ja auch nur phänotypisch einem BC entsprechen und es steckt womöglich was ganz anderes drin :wink:

    Meine Teak habe ich damals aus dem Tierheim als BC-Mischling bekommen (steht sogar noch so im Impfpass). Aber hinter den Schafen zeigt sie seeehr deutlich, dass sie ein BC ist. Wenns ie ein Mix wäre, wäre es mir übrigens auch Wurscht... :freude:

    Ich finde es wirklich erschreckend, dass Menschen Border Collie-Welpen mit "wenig Hüteinstinkt" abgeben und die Eltern waren in ihrem Leben niemals an Vieh getestet. Da verkauft man die Katze im Sack und belügt die Käufer!

    Viele Grüße
    Corinna

    PS: Soviel Lorbeeren vom Hausi, da werd ich ja ganz rot

    Externer Inhalt cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo Melanie,

    bei einem leidenschaftlichen Jäger in dem Alter würde ich auf jeden Fall ersteinmal die Schleppleine dran lassen! Ohne wird es garantiert schlimmer! Es ist ja "nur" ein Trainingsinstrument, mit dem Du arbeitest und keine Lösung für den Rest ihres/eures Lebens. Klappt Euer "Programm" irgendwann an der Schleppe, wird die ja wieder ausgeschlichen.

    Allerdings frage ich mich, warum Du sie mit Leckerchen belohnst, wenn Du selbst bemerkst, dass sie diese gar nicht wirklich als Belohnung empfindet. Habt ihr (also der Trainerin und Du) mal das kurze, gemeinsame Spiel als Bestätigung in Betracht gezogen? Das hat (richtig geübt) meist einen höheren "Belohnungswert" als ein schnödes Leckerchen. :wink:

    Du musst außerdem noch bedenken - für sie ändert sich gerade jede Menge! Sie kommt oder ist vermutlich gerade in der Pubertät, die Hormone sind "wild", ganz neue Interessen erwachen und nun soll sie sich auch noch konzentrieren und freudig mit Dir arbeiten... Da musst Du Dich schon ins Zeug legen.

    Belohne sie gezielt für schnelleres Kommen - Du kannst es z.B. variieren: Spiel bei schnellem Kommen, Leckerchen bei "Überhaupt" Kommen und nix bei gar keiner Reaktion. Das mit der Leine ranziehen halte ich für weniger sinnvoll, evtl. sogar kontraproduktiv.

    Wenn Du sie erst sitzen lässt und dann belohnst, gilt die Belohnung nicht mehr für das Kommen, sondern für das Sitzen. Das sind zwei verschiedene Übungen, die man zwar kombinieren kann, aber erst, wenn sie beide einigermaßen sitzen.

    Viele Grüße
    Corinna