Beiträge von flying-paws

    Zitat

    1) Britta hat noch überhaupt nicht verstanden, dass sie aktiv werden muss. Kann ich ihr da irgendwie helfen?


    Zu Beginn ist es immer sinnvoll verschiedene Dinge zu klickern. Beliebt ist z.B. das Kartonspiel, d.h. der Hund soll möglichst viele verschiedene Dinge mit sich und dem Karon machen (z.B. Pfote drauf, mit der Nase anschieben, Durchlaufen, Reinlegen, Zerfetzen). Das fördert die Kreativität, denn der Hund muss ja ersteinmal lernen, dass Klickern etwas mit aktiven Ausprobieren zu tun hat.


    Zitat

    2) Welche Belohnungen kann ich ihr geben, um ihr wirlich die Mühe schmackhaft zu machen? Käse, Leberwurst etc. fällt bei uns weg, da sie einen empfindlichen Magen hat.


    Funktioniert es mit normalen Leckerchen denn nicht? Als Jackpot kannst Du ja ein kurzes heftiges Spiel nutzen.


    Zitat

    3) Muss ich jetzt eigentlich bei jedem Lob klickern oder kann ich auch weiterhin "Fein" sagen und sie streicheln?


    Du kannst alles andere genauso weiterüben wie bisher auch. Wichtig ist für den Hund nur, dass für ihn ganz klar erkennbar ist, wann geklickert wird und wann nicht. Ansonsten probiert er herum und ist frustriert, weil es mal was bringt und mal nicht. Dadurch kann Dir die Motivation futsch gehen...


    Zitat

    was gut zu klickern ist am anfang sind sitz oder platz ... du kannst gern auch mit dem leckerchen nachhelfen. leckerchen auf richtige höhe halten und wenn sie mit dem poppo runtergeht [notfalls vielleicht sanft mit der hand nachschieben] dann schnell klick und belohnung


    Ich würde unbedingt Dinge klickern, die der Hund noch nicht kennt und wo er viel rumprobieren muss! Absolut verboten wäre bei mir das "Nachhelfen", schließlich widerspricht das genau dem Prinzip beim Klickern. Die anfänglichen Durststrecken muss man einfach überstehen - der Hund lernt es dann auch!


    Zitat

    also das klickern ist ja quasi das lob - am anfang konditionierst du deinen hund ja mit leckerli und dem klick - klick=leckerchen=gutgemacht du belohnst quasi mit dem essen. du kannst aber auch weiterhin normal loben - und da muss dann nicht zwingend ein klick dazu. es sei denn du klickerst eh grad


    Sorry Chris, aber das Klick ist kein Lob, sondern für den Hund eine Überbrückung: Es sagt aus: Das, was Du gerade tust ist gut - und nun kannst Du Dir Deine Belohnung abholen!


    Zitat

    meine hinsiwin kriegt eigentlich bei jedem klick die verbale bestätigung - und manchmal sogar schon vorher - wenn sie z.B. mit etwas anfangen möchte und dann fragen nach mir schaut weil sie sich nicht sicher ist ... da kommt die positive stimme - sie legt los und ich kann klickern und wir freuen uns alle mit dem leckerchen


    Nochmal sorry... aber ich würde unbedingt erstmal schweigen! Es kann ansonsten zur Reizüberschattung kommen und dann kann man den Klicker eigentlich wieder ganz beiseite legen - die Stimme ist dann das, was wahrgenommen wird.


    Gruß Corinna

    Hallo Sarah,


    ich würde an Deiner Stelle von den in Frage kommenden Futtersorten immer die kompletten Analysewerte von der Herstellerfirma anfordern - bei den Problemen, die Du hast, wäre mir das sicherer...


    Ich hoffe, Du findest ein passendes Futter. Meine Teak hatte auch mal erhöhte Leberwerte - seit BARF habe ich das Problem im Griff.


    Gruß Corinna

    Für mich ist das Rohfüttern auch viel kostengünstiger geworden! Ich muss aber auch zugeben, dass ich mit einem sehr netten Metzger befreundet bin :biggthumpup:


    Ich kann es aber schon verstehen, dass viele lieber beim Fertigfutter bleiben. Es ist eben nicht immer ganz einfach sich die Zusammensetzung des eigenen Futters zu überlegen. Kauft man einfach einen Sack, fällt diese Mühe - und am Anfang ist es schon sehr mühsam - erstmal weg. Hat man aber Regelmäßigkeit drin, ist es nicht aufwändiger als der Griff in die Tonne - finde ich.


    Gruß Corinna

    Huhu, würde mich ja auch gern beteiligen - samstags gehts bei mir aber leider nicht - Hundeschule :flower:


    Mal sehen, was ihr für einen Termin findet - ihr könnt mich ja mal auf dem Laufenden halten, evtl. häng ich mich dann an euch dran :biggthumpup:


    Gruß Corinna

    Hallo Chantal,


    jetzt musst Du einfach geduldig sein! Versuche nicht "nachzuhelfen", dass kann nach hinten losgehen, so dass Du wieder von vorn anfangen musst. Alles braucht seine Zeit!


    Gruß Corinna

    Ähem - was ist das für ein Ausbilder, der einen Husky an die Schafe nimmt, weil Frauchen zu faul ist den Hund rassegerecht zu beschäftigen??? Entschuldigung, aber ich würde mit den Besitzern als Ausbilder mal Klartext reden!


    Gruß Corinna

    Huhu,


    ich habe auch schon von Dalmatinern und anderen gelesen, die an Schafen ausgebildet werden. In einem anderen Forum wurde darüber auch schon diskutiert. Ich kann den Sinn dahinter nicht entdecken - vor allem sehe ich die Gefahr für das zu hütende Vieh. Konntest Du erfahren, warum man das mit einem Husky trainiert?


    Gruß Corinna

    Hallo Chantal,


    den Hund darin füttern, ist meist der erste Schritt. Sinnvoll ist es auch die Lieblingsdecke hineinzulegen - dann riecht es schon mal gut! Die Box sollte in einer Ecke stehen, wo sich der Hund auch vorher schon gern aufgehalten hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er mal testet, wie es sich drin liegt. Man muss einfach ein bisschen geduldig sein, dann wird's schon!


    Gruß Corinna