Beiträge von flying-paws

    Zitat


    Wenn einer vor zum zaun will soll er so richtig in die leine laufen!!!

    Ich weiß ziemlich harte methode aber sie hilft!!

    Am besten wohl auch noch Kettenwürger oder wie?!? Super Tipp...
    Vielleicht bricht sich der Hund ja dabei noch den Hals, dann ist das Problem entgültig beseitigt.

    :flehan: Tschuldigung, auch die liebe Corinna muss ab und zu mal böse sein...

    Achso, in Kiel hatten wir übrigens den absoluten Luxus-Pferch

    Externer Inhalt www.flying-paws.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das schicke Ding wird aber nur für Trials rausgeholt :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Ja, das kommt der Sache schon nahe. Wie hoch und lang habt ihr die einzelnen Teile gemacht? Und wie baut man die möglichst halbar? Ich kenne mich doch - das Teil fällt bei "Eigenkreation" garantiert zusammen *räusper* Und wieviel kostet mich der Spaß?


    Ich habe gerade mal nach Bauzäunen im Netz gesucht - die gibt es ja auch in 1,20 m Höhe. Hat damit jemand Erfahrung? Vielleicht bekommt man sowas ja auch mal irgendwo gebraucht...

    Viele Grüße
    Corinna

    Nach jedem Klick bekommt der Hund ein Leckerchen. Bevor man beginnt den Klicker wegzulassen - besser gesagt auszuschleichen - muss der Hund das Verhalten in vielen Situationen zuverlässig zeigen (Generalisieren). Erst dann beginnt man mit dem Signal (Hör- oder Sichtzeichen) und bestätigt den Hund in jeder korrekten Ausführung auf das Signal hin (die man ja vorher mit dem Klicker geformt hat). Erst dann beginnt man mit dem Ausschleichen des Click+Belohnung. Egal mit welcher Methode man trainiert, um das Ausschleichen kommt man nicht drumherum. Allerdings kann man das natürlich auf "null" reduzieren, weil ein Verhalten, dass "auf ewig" unbestätigt bleibt, ausgelöscht wird (Extinktion). Aber man kann mit dem gezielten seltenen Belohnen die Ausführungen in einer perfekten Art erhalten und den Zeitraum zwischen den Belohnungen auf ein gewisses Maß - je nach Hund - immer größer trainieren.

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Björn,

    der Border Collie ist eine recht "junge" Rasse im VDH/FCI. Insofern ist die Aufspaltung Show- und Arbeits-BC (noch) nicht geschehen. Es gibt Züchter, die achten auf "keinen Hütetrieb" (ohne die Hunde an Vieh zu testen!!!) und verkaufen ihre Welpen auch mit diesem "Prädikat". Doch ein Instinkt/Trieb ist nicht innerhalb von so wenigen Generationen dermaßen zu minimieren, dass diese Hunde keinen Bedarf mehr an Auslebung haben. Soll heißen: Oft genug sind Elemente des Hütetriebes erhalten und müssen vom Hund nach außen gebracht werden.

    Dann gibt es Züchter, die mit Absicht in ihre "Showhunde" immer wieder Arbeits-BCs einkreuzen. Warum - nun, das frage ich mich auch...

    Übrigens spaltet sich just in diesem Jahr die Border Collie-Zucht in genau diese zwei Richtungen wie Du es beschreibst. Menschen, die nach arbeitsfähigen Hunden suchen, werden zukünftig unter den Border Collies der ISDS/ABCD fündig, alle anderen werden im CfBrH zu finden sein. Die Genpools werden nach einer Übergangszeit nun voneinander getrennt. Mir wäre es allerdings ganz liebe, wenn man auch die Rassebezeichnung anpassen würde, damit der "gemeine" Border Collie-Käufer auch gleich erkennen kann worum es sich handelt.

    Ich finde es sehr traurig, dass es soweit kommen musste, denn in meinen Augen gibt es bereits tolle und auch farblich schicke vierbeinige Begleiter, die durchaus geeigneter für Familie und Sport sind, als der Border Collie. Zumal es ja nun auch noch einige Generationen dauern dürfte, bis auch die Nicht-Hütenden ihren Trieb gänzlich verloren haben. Die armen Seelen, die bis dahin noch geboren und ein verhaltensgestörtes Leben führen dürfen (müssen)... naja, was soll ich dazu sagen.

    So sehe ich das...

    Viele Grüße
    Corinna

    Huhu,

    bisher habe ich einen Pferch gar nicht gebraucht - Border Collies, Einkesseln und Schnelligkeit haben bisher ihren Dienst getan.

    Aaaber, ich komm einfach net drumrum, diese kleinen verlixten Mistviecher namens Lämmer bekomme ich einfach nicht mehr eingefangen. Sieht bestimmt toll aus, wie die mich auf der Wiese veralbern :D

    So, und nun zu meiner Frage:
    Woraus besteht Euer Pferch?
    Wie haltbar ist das Material?
    Und wie komme ich gaaanz günstig an eben solchen?

    Viele Grüße
    Corinna