Beiträge von flying-paws

    Huhu,

    Du solltest gerade am Anfang alle möglichen Dinge mit dem Welpen üben, damit er viele "ungewöhnliche" Situationen kennen lernt. So wird er auch später keine Probleme damit haben.

    Tunnel und Zelte sind schonmal eine gute Idee. Sinnvoll sind auch Geräte die Krach machen, komisch aussehen usw.
    Um die Motorik frühzeitig zu schulen sind langsame Übungen mit Geräten wie kleine Stege, Stangenmikado auf dem Boden (zum Drübersteigen), andere Dinge zum Balancieren usw. sinnvoll. Die beste Vorbereitung für den Sport und gegen Verletzungen ist ein Hund, der gut mit seinem Körper umgehen kann!

    Mit Sprüngen würde ich solange wie möglich warten...

    Viele Grüße
    Corinna

    Tja, einen guten Tipp kann ich Dir leider auch nicht geben. Aber als Schafhalter hat man ähnliche Probleme. Zum Glück ist der Zaun aber recht "hundeundurchlässig", so dass es zum Glück nur selten passiert, dass Hunde auf die Weide rennen. Ich habe mein Weidezaungerät auf der höchsten Stufe stehen - weniger wegen meiner Schafe, vielmehr wegen irgendwelcher Hunde! Die sollen ruhig ordenlich eine gefackelt kriegen, wenn sie den berühren! Einer Bekannten haben des öfteren Hunde die Schafe so sehr gehetzt, dass die durch den Zaun gedonnert sind.

    Mit der Rücksicht von Hundebesitzern darfst Du nicht rechnen. Die einzige Möglichekeit ist vermutlich, den Zaun so dicht zu machen, dass Hunde nicht mehr durchpassen. :nixweiss:

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Lisa,

    Dir scheint nicht ganz klar zu sein, was ein Diskussionforum ist, deshalb erkläre ich Dir mal kurz wie wir (Administrator und Moderatoren) uns das vorstellen:

    Man stellt in einem bestimmten Bereich eine Frage zu einem Thema oder beschreibt ein Problem mit seinem Hund. Darauf bekommt man dann Vorschläge, Hintergründe und mögliche Lösungansätze von anderen Lesern. Was man davon für sich verwenden und annehmen möchte, bleibt jedem selbst vorbehalten - es sind Anregungen und Ideen.

    Unterhaltungen über seinen Hund ohne bestimmten Bezug zu einem Thema kann man per E-mail, in einem Chat, per ICQ oder wie auch immer führen. Dafür ist dieses Forum nicht gedacht.

    Natürlich werden auch hier einige Beiträge mal "off topic" - also weg vom Thema - und gehen in den Bereich "Small talk" über, doch dies soll die Außnahme bleiben.

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Stefan!

    Der Beitrag ist in unseren Beitragsmeldesystem gelandet :wink:
    Wenn Du auf Beiträge antworten möchtest, dann musst unten auf den blauen Button klicken :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

    Und hier kommt er

    Zitat

    Beitrag von Stefan Schmitt

    Hallo, nachdem ich meinen Namen unter diesem Beitrag gelesen habe, möchte ich meinen Beitag dazu abgeben. Die Franzosen hüten im allgemeinen recht gut, sie werden jedoch in Deutschland nicht nach Hüteleistung gezüchtet. Deshalb muss jeder Hund individuell getestet werden. Der Arbeitsstil bzw. die Arbeitsweise ähnelt dem der Altdeutschen Hütehunde, manche haben jedoch natürlicher Weise eine 12 Uhr Position. In Frankreich gibt es noch Trials, meist Rindertrials an denen Briards und Picards teilnehmen. Ich gebe jedes Jahr 2 Hütekurse für Französische Hütehunde. Die Termine gebe ich auf meiner Homepage bekannt http://www.chukabordercollies.de (unter Termine nachschauen) Zuschauer gerne willkommen. Gruß Stefan

    Mit den schönen verzinkten aus Metall habe ich auch schon geflirtet, aber die sind doch recht schwer und auch nicht ganz billig... Da meine Schafe sehr nah an der Straße stehen, habe ich auch immer ein wenig bedenken, dass das Ding "Beine" bekommt :wink: Deshalb werde ich wohl ersteinmal auf die Selbstbau-Holz-Teile ausweichen. Klar halten die net für ewig... andererseits ist Holz doch recht haltbar, wenn es immer wieder trocknen kann nach Regen oder Nässe (habe ich mal einen Bericht drüber im Fernsehen gesehen *gutaufgepasst*). Mein Papa wird sich nun dank Tanjas Vorlage der Sache mal annehmen :wink:

    Ich werde Euch dann mal zeigen, was draus geworden ist :freude:

    Viele Grüße
    Corinna

    Ist sie kastriert?

    Beim Barfen hast Du doch super Möglichkeiten ihr "viel" Futter zu geben mit möglichst wenig Kalorien. Du kannst ihr doch einfach viel Gemüse und Obst pürieren/kochen und unters Futter mischen. Das macht satt, aber nicht dick!

    Mein Senior bekommt übrigens im Verhältnis zu den BCs auch immer nur einen "Klacks" in den Napf. Ich habe damit wenig Probleme - er hätte zwar gerne mehr, aber es ist eben so :wink:

    Viele Grüße
    Corinna