Mmh, ich würde dafür trotzdem nicht loben - denn das ist nicht das, was der Hund lernen soll (aus Deiner Perspektive - ihm ist es ja schnurz).
Gaaanz am Anfang kann man mal sowas machen, um ihn auf den richtigen "Weg" zu bringen und um alles weitere zu formen. Aber ich gehe mal davon aus, dass ihr alle schon eine Weile mit Euren Hunden zugange seid, lso ist der Anfang ja schon vorbei :wink:
Ansonsten ist für mich das Heranrufen ein klar strukturiertes Verhalten, dass belohnt wird - nämlich: Ruf (oder Pfiff oder Zungeschnalz oder oder), Hund wendet sich VON SELBST (kein Leineziehen, kein Krach machen mit Quietschtieren, Ballwedeln, Wegrennen, den Clown spielen = kein Locken) und wird dafür belohnt. Nur dafür wird er gezielt belohnt (nicht gelockt). Je nach Ausbildungsschritt an bestimmter Stelle und Ausführung.
Heißt also, wenn ich mit einem jungen oder gerade neu bekommenen Hund beginne, belohne ich zunächst den Ansatz und zunehmend die "kleinen" Schritte des Kommens (Aufhören zu Schnüffeln, Kopf zu mir drehen, Körper zu mir wenden, erste Schritte in meine Richtung, bis zu mir laufen, etwas schneller zu mir laufen, ganz schnell zu mir laufen, keine Ablenkung, minimale Ablenkung,... große Ablenkung...).
Viele Grüße
Corinna