Beiträge von flying-paws

    Habe davon schonmal gehört. Im Netz habe ich das gefunden:



    Biokema SA
    Zerstäuber; Beruhigungspheromon für Hunde


    Inhalt


    Canines Beruhigungspheromon* 2%
    Sonstige Bestandteile ad 100 g


    *Dog appeasing pheromone



    Eigenschaften


    Alle Säugetiere sondern in der Laktationsphase sogenannte Beruhigungspheromone ab. Dabei handelt es sich um Substanzen, deren Funktion darin besteht, dem Nachwuchs ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
    Diese Beruhigungspheromone der Hunde werden von Talgdrüsen produziert, die sich zwischen den Gesäugeleisten laktierender Hündinnen befinden.
    Die Beruhigungspheromone beschwichtigen die Welpen, wenn sie ihre Umgebung erkunden. Ihre Eigenschaften bestehen darin, den Welpen im Zusammenhang mit jeder Art von Stress und/oder in neuen oder unbekannten Situationen ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.


    Untersuchungen zeigen, dass dieser beruhigende Effekt selbst bei ausgewachsenen Hunden auftritt.
    D.A.P. ist ein synthetisches Analog der Beruhigungspheromone der Hündin und besitzt deren besänftigende Eigenschaften.



    Anwendungsmöglichkeiten


    D.A.P. hilft Ihnen angst- und stressbezogene Probleme bei Welpen und ausgewachsenen Hunden zu verringern oder zu vermeiden. Diese äussern sich u.a. durch:


    - Zerstörerisches Verhalten
    - Vokalisieren
    - Unsauberkeit
    - Exzessives Lecken.



    D.A.P. besänftigt den Hund in Stresssituationen:


    - Besucher
    - Tierarztbesuche
    - Neue und unvorhersehbare Situationen



    D.A.P. unterstützt die problemlose Eingewöhnung von Welpen :


    - in eine neue Umgebung
    - bei neuen Besitzern
    - bei Umzügen
    - im Umgang mit Fremden



    D.A.P. bei:


    - Trennungsangst
    - Hyperattachement



    Anwendung / Gebrauch


    Bringen Sie den D.A.P.-Zerstäuber in dem Raum an, der von Ihrem Hund hauptsächlich genutzt wird.
    Ein Zerstäuber ist ausreichend für 50-70 m2. Ein Flacon reicht für ca. 4 Wochen.
    Zur Dauer der Anwendung wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.



    Sonstige Hinweise


    Der Zerstäuber wurde speziell für dieses Produkt konzipiert. Bei Verwendung eines anderen Zerstäubers kann keine Garantie für die Eigenschaften des Produktes übernommen werden.



    Handelsformen


    Komplettset bestehend aus: 1 Zerstäuber + 1 Flacon zu 48 ml.
    Nachfüllpackung: Nachfüllflacon 48 ml.


    Hersteller: CEVA Santé Animale, F-Libourne


    Gruß Corinna

    Hallo,


    ich bin echt ein tierlieber Mensch und würde meine Viecher für nix in der Welt hergeben, aber Schafe, die nicht geschlachtet werden dürfen/sollen? Bei den Mutterschafen ja noch verständlich, aber die Lämmer?


    Also ich kann Euch jetzt schon sagen, alle meine Lämmer, die keiner lebend kauft, landen im Topf. Und das ist in der Regel bei allen Schafhaltern so...


    Und diejenigen, die das nicht verkraften, sollten den Bock ausquartieren.


    Viele Grüße
    Corinna :schaf:

    Hallo,


    ich bin sowohl Samstag als auch Sonntag da (Freitag auch, aber das nicht ganz freiwillig...). Ich mache unter anderem jeden Tag eine Frisbee-Vorführung, ansonsten findet man mich bei "Agility für Jedermann".


    Soweit ich weiß werden sowohl Samstag als auch Sonntag BCs ausgestellt. An einem Tag sind sie über den Club und am anderen VDH, glaube ich.


    Viele Grüße
    Corinna

    Tata, da sind se... da es eine Wordtabelle war, muss man die Mengenangaben einfach wieder vor die Zutaten setzen - bin ich jetzt ehrlich gesagt zu faul zu...
    ADMIN (habe es mal schnell für Dich gemacht)



    Knusperkekse


    Meng / Zutaten / Verarbeitung


    9 Tassen Vollkornmehl
    1 Tasse Nährhefe
    1 Essl. Knoblauchpulver
    1 Tel. Salz


    Man kann auch zwei Tassen Vollkornmehl durch je eine Tasse gemahlene Nüsse/Samen und Hafermehl ersetzen.
    - trockene Zutaten mischen
    - etwa drei Tassen Wasser hinzugeben
    - der Teig wird etwa vier Zentimeter dick ausgerollt und geschnitten
    - bei 180°C 10 – 15 Minuten, nach dem Ausschalten mindestens acht Stunden zum Aushärten im Ofen lassen



    Vollkornbrote


    Menge / Zutaten / Verarbeitung


    2-3 kg Roggenvollkornmehl
    2 kg Weizenvollkornmehl
    100-150 g Sojagranulat
    100-150 g Sojaflocken
    500 g Dinkelkörner
    500 g Grünkernkörner
    300 g Buchweizen
    250 g Sesamsaat
    100-150 g Leinsamen
    100-150 g Sonnenblumenkerne
    100-150 g Kürbiskerne
    150-200 ml Olivenöl


    Weizenkleie
    Hefe-Würzflocken

    - Körner zunächst in viel heißem Wasser aufweichen
    - trockene Zutaten mischen
    - Knetteig herstellen und kleine Brote formen
    - bei 180°C etwa eine Stunde backen lassen, auskühlen lassen und nocheinmal backen  dieses solange wiederholen, bis die Brote knüppelhart und trocken sind


    Zucchini-Quark-Schnitten


    Menge / Zutaten / Verarbeitung


    300 g Reis
    250 g Magerquark
    250 g Zucchini
    800 g Vollkornmehl


    - Reis matschig kochen und mit den Zucchini pürieren
    - alles mischen und Schnitten formen
    - bei 200°C zwei Stunden, zum Aushärten im Ofen lassen



    Kernige Kekse


    Meng / Zutaten / Verarbeitung


    500 g Vollkornmehl
    3 Eier
    200 ml Buttermilch
    1 Essl. Zuckerrübensirup
    1 Tel. gemahlene Eierschalen
    1 Tel. Hefeflocken
    3 Essl. Sonneblumenkerne

    - alles mischen und zu einem Teig verarbeiten
    - Stücke formen
    - bei 180 - 200°C 30 Minuten, anschließend bei 100°C 30 Minuten



    Hundekuchen


    Menge / Zutaten / Verarbeitung


    770 g Mehl
    225 g Haferflocken
    110 g Hefeflocken
    1 Essl. Knoblauch
    25 g Petersilie
    1 kleine Möhre
    55 ml Pflanzenöl


    - die Möhre raspeln
    - trockene Zutaten mischen
    - drei Tassen Wasser hinzugeben und Knetteig herstellen
    - ausrollen und in Stücke schneiden
    - bei 180°C 10 – 15 Minuten, dann bei 70°C vier bis sechs Stunden, bis sie trocken und hart sind



    Biskuits


    Menge / Zutaten / Verarbeitung


    150 g Weizenvollkornmehl
    150 g Weizenvollkornmehl Typ 550
    75 g Weizenkleie
    40 g fettarmes Milchpulver
    250 ml Hühnerbrühe
    3 Essl. Pflanzenöl
    2 Essl. gehackte Petersilie

    - die Hünherbrühe mit dem Pflanzenöl mischen
    - die trockenen Zutaten mischen und hinzugeben
    - Knetteig herstellen und Stücke formen
    - bei 170°C (mit Vorheizen) 20 Minuten, dann im Backofen aushärten lassen

    Hallo,


    ich backe häufiger mal was für meine Hunde. Ich kreiere meine Rezepte immer selbst. Ich benutze allerdings kein Weizenmehl und mische immer mal was anderes drunter. Ich könnte aber mal suchen - habe irgendwo noch welche aufgeschrieben...


    Gruß Corinna

    Maren: Am Mittwoch kann ich leider nicht - muss mich diese Woche noch mit dem Aufräumen usw. unserer Wiese beschäftigen. Nächste Woche - Semester fängt ja wieder an - habe ich dazu ja weniger Zeit.


    Ich bekomme jetzt übrigens 4 Moorschnucken von Chills Züchterin - es fehlt mir nur noch der Bock dazu. Wird sich wohl auch noch finden.


    Na Kai, wenn Du das sagts, dann musses ja was werden :D


    Viele Grüße
    Corinna

    Die Schafe werden in der Nähe von Melsungen stehen - auf einem schönen Fleckchen mit drei Fischteichen (passend zu Moorschnucken :wink: - so können sie sich bei Bedarf mal die Füße feucht machen *lach*)


    Wir können dann ja mal ein Treffen veranstalten, aber wie gesagt - es wird noch ein bisschen dauern, bis alles geregelt ist!


    Viele Grüße
    Corinna

    Klar - dann machen wir immer ein richtiges Hüte-Event :D


    Die Weide muss allerdings erstmal entrümpelt und neue Pfähle gesetzt werden. Und dann das größere Problem: Ein paar hütbare Moorschnucken bekommen!


    Klar gibt es dann auch Bilder von den wolligen Tierchen - aber vorher muss halt noch eine Menge organisiert werden.


    Viele Grüße
    Corinna

    Wie Marta (hast Du eigentlich meine Mail bekommen?) bereits schrieb, geht es hier um mehrere Themen, nämlich


    a)konsequente Erziehung mit Grenzen setzen


    b) Geschirr oder Halsband


    ich würde dem allerdings noch eines hinzufügen


    c)wie erhalte/bekomme ich die Führungspositon im Rudel


    Mal eine etwas provotive Frage:


    Wie sieht es eigentlich mit Eurer Position aus, wenn der Hund frei läuft und "nackig" ist? (Meine Hunde sind 90% des Tages ohne Halsband/Geschirr)


    Geht da Eure Positon flöten? Glaubt ihr, man kann seine Position festigen, indem man die Rudelmitglieder zwingt neben einem zu laufen???


    Meiner Ansicht nach wird das Thema Leine ziehen viel zu sehr in die Ecke der gestörten Rudelpositionen gedrängt! Für mich sind da ganz andere Aspekte sinnvoll! Hier geht es für den Hund doch nur um soetwas wie einen Trick, vergleichbar z.B. mit dem frontalen rückwärtslaufen beim Dogdancing. Meint ihr in dieser Situation geht es um Positonen?


    Ob jemand seinen Hund ziehen lässt oder nicht, ist mir persönlich völlig schnuppe! Er hat ja schließlich abends die Schmerzen in der Schulter... Mich persönlich nervt es, deshalb trainiere ich es meinen Hunden (ohne Leinenruck!!!) ab.


    Wenn es mit positiver Bestärkung funktioniert, dann ist meiner Meinung nach der Besitzer zu inkonsequent oder aber er macht was falsch. So wie bei Maren. Wenn ich meinem Hund antrainiere nur Leckerchen zu glotzen, dann kann er natürlich nicht lernen, dass er neben Dir laufen soll. Das ist für mich ein klassischer Trainingsfehler!


    Jedem sein eigener Weg!


    Viele Grüße
    Corinna