Beiträge von flying-paws

    Ich fahre im Sommer eigentlich immer nur mit offenen Fenstern, daher habe ich während der Fahrt immer Durchzug. Aber generell ist das mit den Ventilatoren echt sinnvoll! Der große Akku hält bei dem Bosch auch den ganzen Tag.

    Welchen nutzt du da? Ich suche noch eine Lösung für mein Auto.

    Von Bosch gibt es nur eine Variante. Makita hat auch akkubetriebene. Da würde ich, wenn, mindestens den mittleren wählen. Ich habe mich für Bosch entschieden, weil ich von denen schon das Akkusystem habe. Ich habe nämlich auch immer den Akkureiniger im Auto dabei, damit kann ich meine Hunde abduschen, wenn sie schmutzig sind oder nass machen, damit sie es noch kühler haben.

    Gestern Mittag bin ich zwei Kilometer vor der Abfahrt in eine Vollsperrung geraten. 50 Minuten standen wir bei brütender Hitze am Fleck. Meine Hunde haben nicht mal gehechelt. Ich mache im Sommer immer die Matten aus den Boxen, dann können sie auf den Aluböden liegen. Das machen sie auch - legen sich seitlich platt hin und schlafen. Ich habe außerdem einen akkubetriebenen Ventilator von Bosch dabei, der ganz gut Wind machen kann. Den nutze ich, wenn hinten im Auto die Luft steht. (Im Stehen kann ich einen zweiten Ventilator an den Zigarettenanzünder stöpseln.) Gestern hat es tatsächlich gereicht alle Türen zu öffnen. Es ging ein leichter Wind, so war es bei knapp über 30 Grad für die Hunde gut auszuhalten. Wasser haben sie eh immer in ihren Boxen.


    Edit: Klimaanlage nutze ich nur, wenn es gar nicht mehr anders geht, weil ich davon krank werde. Außerdem suggeriert die mir vorne gerne Kälte und hinten ist es dann doch noch warm im Auto.


    5cea33d46613995b05dc896.jpg

    flying-paws Will ich denn reine Schmerzmittel oder will ich Entzündungshemmer?

    Kommt drauf an was Du wissen willst. Beides würde Dir Informationen geben.

    Und würdest du Rücken röntgen, um Spondylose und sowas auszuschließen oder hast du was anderes im Kopf? Es gab auch Aufnahmen von ihrer Wirbelsäule damals, ist allerdings natürlich schon lange her.

    Ja, Rücken röntgen um zu schauen, ob z.B. Spondylose, Bandscheibenvorfälle etc. ein Thema sind. Magen-Darm-Probleme machen auf Dauer auch gerne Rückenprobleme und umgekehrt.


    So richtig wissen was los ist würde man, wenn man den Hund ins MRT schiebt. Ich habe das damals bei meiner 12jährigen Hündin gemacht, wo wir nicht so richtig schlau draus wurden, warum sie manchmal das Bein etwas schlechter belastet. Da habe ich Knie und hinteren Rücken machen lassen. Das war natürlich viel Aufschlussreicher als röntgen.

    Bei unserem Rüden konnte der Orthopäde auf dem Röbi CES sehen.

    Nein, das ist nicht möglich. Er kann nur einen Verdacht aussprechen. Für die endgültige Diagnostik wäre ein MRT notwendig.