Beiträge von flying-paws

    Lustig, ich habe ihm jetzt eben ne Scheibe Toastbrot gegeben um einfach mal zu schauen, ob er es gut verträgt. Hat er so weggeputzt, hingelegt und schläft :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ja, Kohlenhydrate "saugen" erst Mal die Magensäure weg. Das ist als Erste-Hilfe-Maßnahme völlig in Ordnung. Wenn der Effekt nachlässt, kann es dann aber stärker wiederkommen. Es ist das Behandeln eines Symptoms. Das muss einem klar sein.

    Den Hund draußen herumdaddeln und spielen lassen ist für mich begrifflich keine action. Das ist normales draußen sein.

    Da sieht man mal, dass Begrifflichkeiten schwierig sein können, wenn man es nicht sieht. Der eine betitelt es so, der andere so. Das Problem zieht sich aber wie ein roter Faden überall dort durch, wo Menschen miteinander versuchen zu kommunizieren.

    Der "natürliche" Radius von Hunden ist unterschiedlich. Ich bringe meinen Hunden bei, dass sie auf den Wegen zu bleiben haben und bei Außenreizen selbständig zu mir kommen, daher stört es nicht, wenn sie weit vorlaufen. Allerdings suche ich mir auch Strecken, wo das geht. Manchmal geht's halt nicht. Dafür übe ich ein "Warte". Das bedeutet, dass der Hund nicht weiter von mir weglaufen soll. Er darf also auf der Höhe bleiben bis ich aufgeschlossen habe oder zu mir zurückpendeln, solange er da kein Hochpusch-Renn-Ding draus macht. Bei denen mit größerem Radius muss ich das dann halt oft abfragen. Ist dann eben so.

    Das Immunsystem stellt sich in dem Alter um. Das geht leider mit einer höheren Infektanfälligkeit her. Typisch sind Magen-Darm-Probleme. Ich würde als erste Maßnahme entwurmen, denn bei einem Immunsystem, das in die Knie geht, freuen sich Parasiten. Ich würde dafür Panacur nehmen, dann hast Du Giardien und Lungenwürmer gleich mit abgedeckt, die oft Magensymptome machen.

    Dann würde ich erst Mal selbst kochen: Matschige Kartoffeln, am besten vom Vortag, Morosche Möhrensupper, Hühnchenfleisch, etwas Kokosöl dazu. Im Verhältnis jeweils ein Drittel. Wenn Du Angst vor Calciumunterversorgung hast, schmeiß etwas Eierschale mit rein.

    Das würde ich mal gut eine Woche füttern und schauen wie es ihm geht und dann vorsichtig wieder aufs andere Futter umstellen.

    Warten bis es ausbricht würde ich nicht. Denn es wird ausbrechen.

    Ein Hund lernt Ruhe nicht, er braucht das passende Umfeld um sie zu finden. Die Erwartung, was Ruhe und Schlafen ist, sollte dabei realistisch sein. Das lese ich hier nicht.

    Ich lese da sehr viele Aufgaben und Training - Gassi gehen ist Training in dem Alter. Und im Gegenzug die Erwartungshaltung, dass der Hund Zuhause bitte schlafen soll, weil man war ja Gassi.

    Ich würde das insofern verändern, dass die Gassigänge viel kürzer und ohne Training gestaltet werden und der Hund Zuhause vor sich hinspielen darf, das auch gerne so lange bis er selbst zur Ruhe findet und einschläft.

    Nach dem Frühstück folgte bei meinen Welpen und auch später Junghunden übrigens immer eine zwei- bis dreistündige Spielphase. Mich würde eher irritieren, wenn sie das nicht machen würden. Die Phasen wurden mit zunehmendem Alter etwas kürzer, aber waren immer da. Das endete erst so mit zwei bis drei Jahren.

    nur für das Welpenalter würde es wahrscheinlich auch der 60er tun

    Bei Chihuahuas oder so. Meine Border Collie Welpen sind mit acht Wochen über 80 cm gegangen.

    Klar, es geht auch um gehorsam. Wenn ich Gitter wohin stelle, dann gibt es auch bei 60 cm einen sofortigen Rückflug, wenn da wer versucht drüber zu kommen. Aber je niedriger, desto verführerischer ...