Hallo Sandra,
Es ist schwer zu sagen woher das bellen kommt, wenn man es nicht selber einmal gesehen hat. Denn je nachdem wieso sie bellt, muss man ja anders rangehen.
Was sagt die Hundetrainerin, wieso sie bellt? Nachdem sie UO mit ihr in der Kneipe gemacht hat gehe ich davon aus, dass der Hund sich berufen fühlt diese Situation zu meistern?!
Das bedeutet ja nicht, dass ihr ein generelles Problem mit der Rangfolge habt. Der Hund kannsich in dieser Situation berufen fühlen aufzupassen und in der nächsten nicht. Kommt drauf an welchen Job sie sich im Rudel verpflichtet fühlt.
Wie ist es denn sonst so insgesamt mit dem Gehorsam der kleinen Maus?
Sollte sie sich als Bodygard fühlen, würde ich sie von diesem Job entlassen (beweise ihr das DU sie beschützt) und ihr einen neuen Job geben. Lady hat bei uns den "behalte gut im Auge das alle zusammen bleiben" Job. Das bedeutet, wenn wir mit der ganzen Familie gehen, dann schaut sie immer das man nicht zu sehr zurückbleibt oder vorrennt. Sollte sich jemand von der Familie zu weit entfernen, dann kommt sie zu mir und bellt kurz, damit ich schauen kann. Das ist Ladys Aufgabe in unserem Rudel. Beschützen will sie niemanden - das ist auch nicht ihre Aufgabe.
Liska hat den Job aufzupassen, dass die Katze niergends beigeht. Wenn die Katze zum Beispiel auf den Tisch springt, dann schubst sie sie weg oder wenn die Katze um die gedeckte Kaffeetafel schleicht schaut Liska, dass sie sich nichts klaut. Draußen ist Liska sozusagen arbeitslos.
Welche Aufgabe hat Deine Maus in eurem Team?
Sollte sie aus Angst bellen (was mir bei ihrem vorherigem verhalten allerdings doch komisch vorkommen würde - es sei denn es ist etwas vorgefallen), muss sie lernen, dass sie von euch Sicherheit bekommt. Oft helfen da vor allem gleichbleibene Dinge. Immer ein Kommando gleich aussprechen und nennen. Also "sitz" ist "sitz" und nicht "mach mal sitz" oder "nu schön sitz" oder sowas. Und wenn eine Weggabelung kommt, weisst Du wo Du lang gehst und musst nicht erst überlegen. Du gehst zwischen ihr und anderen Menschen und Hunden als ihr ganz persönlicher Schutzschild. Solche Dinge eben.
Ich würde die Hundetrainerin einmal fragen, woher das bellen resultiert, und dann entsprechen an dieser Baustelle arbeiten. Das bellen ist ja an sich nur ein Ventil, wo Luft rauskommt. Aber wieso das Ventil offen ist - das gilt es herauszufinden. Auf Dauer nur ein Finger aufs Ventil halten ist für alle unbefriedigend.
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg!
Dana und Wauzis