Beiträge von Rahijana

    Hallo,

    Also ich würde mich auch vorschlagen, dass Du ein Angebot zur Güte machst. Dazu könnte gehören, dass Du 2 mal täglich saugst (bzw fegst oder wie auch immer).

    Den Hund auf jeder Gassirunde bürstest und dann dürfte sich das haarige Problem fast lösen.

    Es wäre vielleicht auch eine sehr gute Idee, den Hund zum Hundefriseur zu bringen und fachmännisch enthaaren zu lassen. Dann kommt man im allgemeinen eh gut durch den Fellwechsel. Bei Lady und ihrer Unterwolle war das auch schon nötig und hilfreich.

    Ansonsten könntest Du auch einen Swiffer oder sowas besorgen und einfach schauen, dass der Hund so wenig Haare wie nur irgendwie möglich verliert.

    Ich sauge im Moment auch wenigstens 3 mal 250 qm Wohnfläche *seufzt* und das nun schon die 4 oder 5 Woche, weil erst die eine Hündin haart und nun die andere. Das nervt echt total und ich bin immer froh, wenn das rum ist.

    Ich drücke Dir die Daumen - dass ihr ein erfolgreiches Gespräch habt!

    Liebe Grüße
    Dana und haarige Wauzis

    Hallo,

    Ich würde dem Hund diesen Stress keinesfalls antun. Ich würde die Kontakte vorerst komplett meiden. Du kannst mit Deinem schatz besser trainieren, dass nichts passiert wenn sie keinen Stress hat. Also in der Entfernung. Setz Dich abseits mit ihr hin, lass sie beobachten. Verlange nichts, erwarte keine Wunder. Wichtig ist den Abstand wirklich so groß zu halten, dass sie es nicht als Stress empfindet.

    Dieser Abstand kann dann nach und nach verringert werden, so das du irgendwann entspannt an allen anderen Hunden vorbei gehen kannst, ohne das sie Angst dabei hat. Mit viel Glück kann sie sich auch mit dem ein oder anderen großen Hund anfreunden - aber aufzwingen würde ich ihr das nicht.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo :-)

    Wie alt sind denn die Kinder? Wie gut kennen sie sich mit Hunden aus? Und was soll so mit dem Hund gemacht werden? Hundesport? Hundeschule?

    Ich habe einen Dobermann-Mix - sie ist ein absoluter Familienhund. Sie liebt meine Tochter (die fast 12 ist) total und spielt und tobt mit ihr. Nimmt auch Kommandos von ihr entgegen. Liska ist 3 Jahre alt. aber rausgehen kann meine Tochter mit dem Hund natürlich nicht alleine. Halten darf sie sie auch nur manchmal und wenn es überschaubar ist.

    Unsere Hundedame braucht einen festen Bezugspartner (das bin ich) und als wir in urlaub waren und sie beim Herrchen geblieben ist - der bekommt in den Sommerferien keinen Urlaub - hat sie trotz gewohnter Umgebung, trotz Herrchen und trotz unserer zweiten Hündin weder gefressen noch gespielt.

    Sie ist sehr aktiv, immer unter Strom und ruhe zu halten ist ihr besonders in den ersten Jahren schwer gefallen. Mittlerweile ist sie erwachsener geworden. Aber ihr würdet mit ihr noch ca 1,5 Jahre einen Teeniehund haben der echt viel Power im Hintern hat.
    Je nachdem wo Du wohnst, könnte er auch in der Liste für gefährliche Hunde stehen und es sind Auflagen zu erfüllen. (sachkundenachweis usw)

    Ich persönlich sehe kein Problem mit Teilzeitarbeit,Kindern und Dobermann. Aber man muss sich wirklich bewusst machen, dass man einen Hund bekommt der ausgelastet werden muss. Körperlich und geistig.

    Rassebedingte Krankheiten und Alter kann ich Dir so nicht sagen - aber das Risiko hat man eh bei jedem Hund.

    Ich wünsche Dir eine gute und richtige Entscheidung!

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ich habe auch eine ziemlich blöde Erfahrung mit dem Tierschutz gemacht. Ich bekam einen Hund (angeblich retriver Mischling - kann aber nicht sein) der nicht vermittelbar war, wegen extremer Angst. Deswegen wurde er in meine Hände gegeben, damit er gerettet würde. Ich habe sehr viel und lange mit diesem Hund gearbeitet.
    Er sei geschlagen worden und war kupiert (Rute). Konnte sich niemanden anschliessen.
    Sie haben diesen Hund aus einer Familie geholt - ohne eigentliche Befugnis- wie sich später zeigte.

    ich habe also diesen Hund zu einem einigermaßen normalen Hund gemacht - Gassi gehen war ok - Jagdtrieb war einigermaßen kontrollierbar und Leine ziehen war in Arbeit.
    Meiner Meinung nach war es ein Setter-Dobermann Mix.

    Jedenfalls kam die Tierschutzorga nach fast einem Jahr!!! und wollte den Hund wieder haben, da sie keine Erlaubnis hatten den Hund damals aus der Familie zu nehmen. Die Frau hatte sich wohl zwischenzeitlich von ihrem mann getrennt und wollte den Hund wieder haben. Ich hatte keine Chance dagegen anzugehen und musste den Hund wieder abgeben.

    Seitdem bin ich da mit Orgas sehr vorsichtig. Sie erlauben sich oft zu viel (Tiere ohne Erlaubnis "stehlen" ist irgendwie nicht toll).

    Na ja - ich hoffe mal das bleibt ein Einzelfall und ich hoffe wirklich von Herzem, dass es dem Hund gut geht.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo Caro,

    Alleine wirst Du da nichts ausrichten können, denn Du verbringst ja leider nicht die meiste Zeit mit dem Hund. Das einzige was Du machen kannst ist das beste aus dieser jetzigen Situation zu machen.

    Denn er wird an der Leine gehen nicht lernen, wenn er mal darf und mal nicht.

    Mal ganz davon abgesehen, dass der Hund sicherlich unterfordert ist und wohl sicher auch immer war (das vermute ich aber nur). Die Münsterländer die ich kenne gehören fast durchweg in Jägerhand, denn dafür wurden sie gezüchtet. Sind nicht sogar die Züchter vom VDH angehalten diese Rasse nur in Jägerhand weiter zu geben?
    Na ja, das tut ja auch nicht viel zur Sache - leider kann ich Dir da keinen guten Rat geben ausser den Hund auszulasten und ihm etwas spannendes zu bieten. Dummytraining oder auch spielen an der Reizangel kann total hilfreich sein.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ja bei Prüfungen sollte das schon richtig sein. Meine Hunde haben einfach gelernt"fuss" ist links und "bein" ist rechts. Lady kann das, bei Liska arbeiten mir dran, sie geht erst jetzt wirklich in die UO.

    Wobei ich ein einfaches "bei mir" am praktischsten finde, da laufen sie eben bei mir und kleben nicht an meinem Bein.

    Fuss und Bein sind bei uns das Kommando direkt neben mir zu kleben. Das brauche ich ausgesprochen selten.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ich würde auch nochmal mit ihr sprechen und ihr auch sagen, dass Du das mit dem Kind gesehen hast und ggf das OA informieren wirst, weil Du selbst auch nicht mehr gern in so eine Situation kommen würdest.

    Das könnte ja als Abschreckung vielleicht reichen und wenn nicht, dann würde ich das OA informieren, auch wenn Du den Namen nicht hast. Ich bin sicher die finden es dann schon heraus.
    8 Partein sind ja überschaubar.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Also Lady hatte einmal die vorderen Ballen abgeschürft, weil sie extrem gebremst hat. Dann dachten wir das eine mal sie hat einen Ball verschluckt, weil wir ihn nicht mehr gefunden haben und sie musste zum TA *g* War aber nix.
    Ansonsten keine Verletzungen. Nur das übliche Impfen, Entwurmen usw.

    Liska ist einmal in eine Scherbe getreten und musste operiert werden, weil es echt tief war. Aber sonst war da auch noch nichts.

    Keine Erkältung, kein Durchfall, keine Beisserei - nichts. Glück gehabt bisher ;)

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo Johanna,

    Ich möchte hier keine Tipps geben, denn ich kenne den Hund und die ganze Situation ja nicht und der falsche Tipp kann fatale Folgen haben. Ich würde mir einen Trainer suchen, der sich die Situation bei Dir zu Hause anschaut und genau dort ansetzt.

    Ich würde mich aber sehr sehr freuen, wenn Du berichtest wie es bei euch weiter gegangen ist.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis