Beiträge von Rahijana

    Hallo,

    Die besten Tipps haben doch keinen Sinn, wenn der Threatsteller zwar Vorshcläge macht, die Freundin aber alles von sich schmettert.

    Es gibt eben Menschen, die haben nicht genug ehrgeiz und wollen sich selbst auch vor enttäuschungen bewaren. Außerdem gibt es Menschen, die können nicht autoritär sein - auch nicht einem Hund gegenüber. Einige dieser Dinge treffen vielleicht auf die Freundin zu.
    Wenn sie es nicht aus eigenen Stücken verändert, dann kann man nur hoffen, dass sie eine schöne neue Wohnung findet. Am besten die Kartons nicht groß auspacken.
    Das sie so gleichgültig reagiert finde ich irgendwie echt schlimm. Also auch gleichgültig ihrem Freund gegenüber.
    Vielleicht nimmt sie die Sache mit dem rauswurf auch nicht wirklich ernst und traut Dir das nicht zu, wenn sie nur lange genug weint und bettelt, dann nimmst Du das Theater des Hundes ja vielleicht doch hin?

    Wer weiss das schon.

    Ich denke auf jeden Fall wird es mehr Probleme zu lösen geben als einen unausgelasteten Hund.

    Viel Erfolg und einen Haufen Einsicht für Deine Freundin wünsche ich, denn sonst wird die Beziehung den Hund nicht überleben.

    Liebe grüße
    Dana und Wauzis

    Zitat

    bedrohe und beschimpfe die kacke ! :D

    dh. wenn du einen haufen im zimmer findest stellst du dich vor ihn mit drohender körperhaltung und schimpfts ihn mächtig aus ..danach machst du ihn weg und entspannts dich schlagartig wieder..der hund soll dabeisein darf aber keines blickes gewürdigt werden damit er das nicht auf sich bezieht. klingt wirklich seltsam soll aber wirklich schon gefruchtet haben.. und innerhalb deiner wohnung kriegts ja keiner mit ;)

    *looool* Das würd ich gern auf youtube sehen bitte!

    Liebe Grüße
    Dana und wauzis

    Hallo :)

    Lady ist es zu spät, wenn sie Nachmittags nochmal was bekommt. Es ist nicht so, dass sie ihren Stuhlgang gar nicht halten kann, aber die Zeitspanne ist einfach kürzer, als zB bei Liska.

    Deswegen füttere ich jetzt (nach vielem testen) so, dass sie um 6:00 Uhr etwas bekommen, dann gibt es bei der Mittagsrunde den Rest aus der Hand (als Belohnungshäppchen) und so ab 14 Uhr gibt es nichts fressbares mehr, außer für Liska in der Einzelrunde am Nachmittag.
    Seitdem hat sich das Problem von selbst aufgelöst.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ja ich sehe das auch so. Ich empfinde den maulkorb auch überhaupt nicht nervig oder so. Ebenso wie die Hunde.
    Ich glaube der Mensch interpretiert einfach zuviel da rein. Klar wechseln auch viele Leute die Straßenseite, wenn ich mit Liska durch die Stadt gehe. Aber das macht nichts, nicht jeder muss vor entzücken meinem Hund um den Hals fallen. Wenn jemand Angst hat ist das doch vollkommen in Ordnung.

    Neulich bin ich zwei älteren Damen aus dem Weg gegangen, weil sie sichtlich verunsichert durch meine Hunde waren und habe die Hunde absitzen lassen. Eine sagte dann "Danke - ich habe nämlich vor großen Hunden Angst. Aber sie passen ja gut auf. Das sollte es mehr geben"
    Ich bin sicher damit spielte sie auch auf Liskas Maulkorb an (lady war ohne).

    Es gibt immer zwei Seiten - leider sehen viele Menschen das negative erst. Aber positive Reaktionen habe ich auch schon oft bekommen.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Ja das dies eine seltsame Frage für einen Trainer ist das leuchtet mir ein. Aber erfahrungsberichte von anderen Hundehaltern finde ich sehr spannend und außerdem hilfreich bei der Entscheidung. Es gibt weit über 400!! Hunderassen und ich kenne bei weitem nicht alle.
    Da ist es spannend zu sehen was sich so zeigt.
    Ich wollte sicherlich keinen Pinscher-Rotti Mix *g* Mir ist klar, dass ein Hütehund anders gehändelt wird wie ein Molosser.

    Mir reicht eben ein quirliger Hund alleine nicht aus - er muss arbeitswillig sein. meinem mann reicht ein Wirbelwind. Meine Tochter mag eben lieber etwas robustes - aber ich schrieb ja auch, dass ihre Meinung nicht so zählt, weil sie sich mit zunehmendem Alter eh für andere Dinge interessieren wird.

    An einen Aussie dachte ich auch schon. Allerdings habe ich berufsbedingt nur ausgesprochen unausgelastete Vertreter ihrer Rasse kennen gelernt und hatte immer etwas Scheu davor mir diesen Hund ins Haus zu holen.
    Denn er wäre zwar sicher um die 6 Stunden am Tag mehr oder weniger beschäftigt (weil er mich ja beim Training begleiten würde), ich bin nur unschlüssig ob das reicht? Weil eben keine Hütemöglichkeit gegeben ist und das zeitlich auch nicht mehr drin wäre.
    Wie sieht es mit Ersatzbeschäftigung bei einem Aussie aus? Mit Agility und Obedience wäre er ja sicher schon gut beschäftigt. Was für Erfahrungen hast Du gemacht? Wirkt der Hund zufrieden mit seinen "Jobs" ?

    Ich bin nicht so der Typ der seinem Hund die Namen von 500 verschiedenen Kuscheltieren beibringt. Nicht weil ich es nicht könnte, sondern weil mir das keinen Spaß macht. Erzählst Du ein bisschen über deinen Aussie?

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo :)

    Lady liebt Wasser und geht auch bei Minustemperaturen noch in den bach - legt sich rein und freut sich. Auch schwimmen darf meine Seniorin natürlich noch, wenn sie will. Ich achte aber drauf, dass die Eiszapfen dann wieder schmilzen, indem wir dann etwas machen, wo sie sich warmlaufen kann.

    Zuhause reicht uns ein Handtuch und eine Kuscheldecke an der Heizung.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Du schreibst, dass es unterschiedliche zeiten und unterschiedliche Zimmer sind. Darf nach der Fütterung fragen?
    Seitdem Lady nicht mehr so ganz die Jüngste ist und sie mit der Kontrolle nicht mehr so fit ist wie vorher, füttere ich nur noch am Morgen und sie hat dann bis zur Nacht alles ausgeschieden.

    Das löst zwar bei einem jungen Hund nicht die Ursache, aber Du hast Zeit Ursachenforschung zu betreiben ohne ständig einen Wischmop in der Hand zu haben.

    Viel Erfolg!

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    Hallo,

    Soo, erstmal danke! Die Antworten haben mir total weiter geholfen. Das man sich mehrere Züchter dann anschaut ist ja ganz normal und die Entfernung ist dann auch nicht so wichtig. Ist ja schliesslich eine Liebe fürs Leben, da sollte das wirklich egal sein.

    Wenn bei uns ein neuer Hund einzieht ist nur noch Liska da (für Ladys Tod würde ich keinen neuen Hund holen, auch wenn es manchmal juckt, aber meine alte Hundedame soll in Ruhe ihren lebensabend verbringen dürfen). Lady ist jetzt 12 Jahre alt.

    Liska würde also - wenns ganz schlecht läuft - 4 Jahre sein wenn ein Welpe kommt (sie ist jetzt 3). Oder, wenn Lady weiterhin so fröhlich und gesund ist, vielleicht sogar schon 6 Jahre.
    Also ein erwachsener Hund.
    Hündische Höflichkeitsformen besitzt Liska und sie ist sehr freundlich zu anderen Hunden, lässt sich aber sicher nicht die Butter vom Brot nehmen. Hier hat es gerade eine Umstellung im Rudel gegeben und Liska hat Lady in der Rangfolge abgelöst. Allerdings ging das ganze sehr souverän, ohne gekeife und ohne beissen. Liska ist insgesamt ein Hund der sich viel gefallen lässt.

    Das Verhalten was Du beschreibst, anderen Menschen gegenüber, das hat Liska (alleridngs durch Trauma) auch und das ist eine Problematik, die ich in Kauf nehme. Zudem kann man ja, wenn man um diese Eigenschaft weiss, frühzeitig daran arbeiten. Toll finden sollen sie sowieso nicht jeden, der da kommt. Ich mag freundliche Hunde wirklich sehr, aber ein einfaches ignorieren von anderen Menschen wäre vollkommen ausreichend.

    Das heelen ist auch nichts wovor ich nun erschrecke. Lady ist ein Colliemix (mehr collie als mix) und hat das in Junghundezeiten auch probiert, das war kein so großes Problem.

    Also was ich bisher gelesen habe finde ich den ACD gar nicht so "schlimm" wie immer behauptet wird. Als ich mal einem anderen Trainer beim Kaffee von diesem Rassewunsch erzählte sagte er, dass es nicht möglich sei diese Hunde auszulasten und sie dann sehr aggressiv werden würden.
    Deswegen habe ich den gedanken auch wieder verworfen.
    Das Bild, dass Du mir von dem Hund nun geliefert hast ist ein ganz anderes.

    Natürlich muss man mit ihm arbeiten - das ist bei jedem Hund so, der für einen bestimmten Zweck gezüchtet wurde. Dogs need Jobs. Sonst sind sie einfach nicht happy.
    Ich bin wirklich gespannt diese Rasse einmal live zu erleben.

    Natürlich würde ich als ACD Anfängerin darauf vertrauen, dass der Züchter mir den richtigen Hund an die Hand gibt. Farbe und Aussehen sind für mich da eher zweitrangig, aber vom Wesen soll und muss es ja doch irgendwie passen. Man muss sich ja nicht den frechsten, stursten und lautesten Welpen auswählen :-)

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

    PS: der Eurasier ist leider so gar nicht mein Ding. Ich habe bisher nur so unsportliche Kandidaten getroffen. Der liegt mir irgendwie nicht.