Bei der Gartenarbeit habe ich ständig ein Wortgefüge im Kopf, das sich touretteartig bis kurz vor mein Sprachzentrum walzt. Es ist "ausläuferbildendes Miststück". Ich versuche mir aber gewaltfreiere Kommunikation anzutrainieren und korrigiere mich dann selbst mit "ausläuferbildende Wollmilchsau".
Wenn ich nicht gerade irgendwas mit dem Adjektiv "ausläuferbildend" denke, habe ich bei jedem zweiten Grün, das mir entgegenwinkt ohne sich vorzustellen den Backstreet Boys-Ohrwurm:
"I don't know who you are, where you're from, what you did, as long as you love me"
und stelle das dann in Frage, ob der Text nicht lauten müsste
"I don't know who you are, where you're from, what you did, as long as you're not an invasiver Neophyt, der mein Beet plattmachen will" - aber ich glaub, das ist vom Metrum her nicht ganz astrein.
Wo keine unbekannten Neuzugänge entdeckt werden, werden ausufernde Tunnelsysteme entdeckt. Denn nachdem vorletztes Jahr das Jahr der Hornissen im momoschen Horoskop war, war ja letztes Jahr das Jahr der Schnecken. 2025 ist das Jahr der Nagetiere.
Unter dem Zeichen der Hornissen geborene sind angsteinflößend, laut und versuchen einem das Rauchen abzugewöhnen, Schneckengeborene sind grenzenlose Hedonisten, die sich die Nächte um die Ohren schlagen und jeden Snack mitnehmen und wer unter dem Sternzeichen der Nager geboren wurde ist eigentlich genau wie ne Schnecke, aber niedlicher und mit einem besseren Gespür für Statik.
Bin gespannt, wie viele Tierkreiszeichen sich in den nächsten Jahren noch ansammeln werden, bis der Kreis sich schließt.
Auf jeden Fall haben alle Aszendent Brombeere.
Brombeeren wachsen inzwischen sogar aus meinen Teich heraus. Interessantes Phänomen, fühle mich ein wenig wie die Evolution. Es gab Wasser, darin wuchsen Pflanzen, vor allem Iris, die verendeten und dann zu Substrat wurden, auf dem andere Pflanzen, zum Beispiel die Brombeere, wachsen konnten.
Schon bald werden die Goldfische, so sie überlebt haben, Nachkommen mit kleinen Beinen hervorbringen, die die Kiemenatmung für sich abschaffen und an Land leben werden. Wenn das dieses Jahr passiert, werden es vermutlich Nagefischphibien.
Leider kann ich das nicht länger beobachten, ich wäre gerne dabei gewesen, wenn der erste kleine Wühlfischlurch aus dem stinkenden Dickicht der verrottenden Irisblätter gewatschelt wäre. Denn Bolle wollte rein. Ihm war kalt, er war müde und er fand den Boden zu hart. Die Tür war offen, aber es war selbstredend keine Option, alleine rein zu gehen. Man muss dann jammern bis alle reingehen. Ein bisschen wie meine Mutter, wenn sie müde ist, dann sollen auch alle direkt schlafen gehen.