Beiträge von Momo und Lotte

    wenn ich mich da fragend anschließen darf:


    1.) wie lang sind denn die Sequenzen beim Fußlaufen so?


    2.) Und können eure Hunde das auf beiden Seiten gleich gut?


    (Ich krieg es einfach auf der (eigentlich "richtigen") linken Seite nicht gut hin mit Alma, weil wir es halt auf der rechten Seite geübt haben. War für uns am alten Wohnort rechts sinnvoller. Jetzt bräuchte ich es aber auch mal auf der anderen Seite und irgendwie will es nicht so recht werden...)

    Mische Kompost mit Sand und Maulwurfshügelerde, haben sie gesagt. Das gibt tolle Aussaaterde, haben Sie gesagt.


    Was sie nicht gesagt haben: Dann wachsen überraschend viele unterschiedliche Dinge in deinen Aussaatpöttchen und du wirst die erfahren, was du gesät hast und was einfach in der Erde war. Du ziehst z.B. auch sehr exquisites Gras vor. Aber Obacht, die kleinen Halme nicht vor den Eisheiligen ins Freiland setzen.


    Mmpf.

    Klar das ginge!

    Aber teilweise sind es ja trotzdem unter 10 Grad noch und der kommt dann die meiste Zeit eben auch nicht auf 18 Grad hoch, was nach meinen Recherchen gut wäre? Der Wintergarten ist ziemlich "offen", heißt kein komplett abgeschlossenes System.


    Hm xD

    also, ich hab da nicht so ein Gewese. Früher in der Küche am Westfenster, es war eigentlich nie sehr hell und auch nicht sehr kühl. Was spiddelig wird, wird tiefer gesetzt.

    Hier wächst alles im Schlafzimmer, Fenster nach Süden und ungeheizt, dadurch dolle Temperaturschwankungen. Wenn die Sonne reinknallt, ziemlich warm, wenn nicht so 15°. Passt alles. Tomaten sind nicht so zimperlich.

    Bei der Gartenarbeit habe ich ständig ein Wortgefüge im Kopf, das sich touretteartig bis kurz vor mein Sprachzentrum walzt. Es ist "ausläuferbildendes Miststück". Ich versuche mir aber gewaltfreiere Kommunikation anzutrainieren und korrigiere mich dann selbst mit "ausläuferbildende Wollmilchsau".

    Wenn ich nicht gerade irgendwas mit dem Adjektiv "ausläuferbildend" denke, habe ich bei jedem zweiten Grün, das mir entgegenwinkt ohne sich vorzustellen den Backstreet Boys-Ohrwurm:

    "I don't know who you are, where you're from, what you did, as long as you love me"

    und stelle das dann in Frage, ob der Text nicht lauten müsste

    "I don't know who you are, where you're from, what you did, as long as you're not an invasiver Neophyt, der mein Beet plattmachen will" - aber ich glaub, das ist vom Metrum her nicht ganz astrein.


    Wo keine unbekannten Neuzugänge entdeckt werden, werden ausufernde Tunnelsysteme entdeckt. Denn nachdem vorletztes Jahr das Jahr der Hornissen im momoschen Horoskop war, war ja letztes Jahr das Jahr der Schnecken. 2025 ist das Jahr der Nagetiere.


    Unter dem Zeichen der Hornissen geborene sind angsteinflößend, laut und versuchen einem das Rauchen abzugewöhnen, Schneckengeborene sind grenzenlose Hedonisten, die sich die Nächte um die Ohren schlagen und jeden Snack mitnehmen und wer unter dem Sternzeichen der Nager geboren wurde ist eigentlich genau wie ne Schnecke, aber niedlicher und mit einem besseren Gespür für Statik.

    Bin gespannt, wie viele Tierkreiszeichen sich in den nächsten Jahren noch ansammeln werden, bis der Kreis sich schließt.


    Auf jeden Fall haben alle Aszendent Brombeere.


    Brombeeren wachsen inzwischen sogar aus meinen Teich heraus. Interessantes Phänomen, fühle mich ein wenig wie die Evolution. Es gab Wasser, darin wuchsen Pflanzen, vor allem Iris, die verendeten und dann zu Substrat wurden, auf dem andere Pflanzen, zum Beispiel die Brombeere, wachsen konnten.

    Schon bald werden die Goldfische, so sie überlebt haben, Nachkommen mit kleinen Beinen hervorbringen, die die Kiemenatmung für sich abschaffen und an Land leben werden. Wenn das dieses Jahr passiert, werden es vermutlich Nagefischphibien.


    Leider kann ich das nicht länger beobachten, ich wäre gerne dabei gewesen, wenn der erste kleine Wühlfischlurch aus dem stinkenden Dickicht der verrottenden Irisblätter gewatschelt wäre. Denn Bolle wollte rein. Ihm war kalt, er war müde und er fand den Boden zu hart. Die Tür war offen, aber es war selbstredend keine Option, alleine rein zu gehen. Man muss dann jammern bis alle reingehen. Ein bisschen wie meine Mutter, wenn sie müde ist, dann sollen auch alle direkt schlafen gehen.



    ich hatte das echt dick aufgebracht, das hat jedenfalls nicht geholfen. Also ich will, dass das Wasser da gut versickern kann, es soll nicht rutschig werden. Kies verteilt sich ja leider überall und nervt dann. Da wachsen dann Pionierkräuter durch und man hat irgendwie nur Stress. Ich hätte schon gern Holzhäcksel. Also ist ja klar, sonst hätte ich die ja nicht genommen. Aber so eine Art superhaltbarer Holzhäcksel, die nicht dunkelbraun werden, sondern heller bleiben.


    Mmmmh.... wie erkläre ich, was ich meine?

    Habt ihr im Wald schon mal Sonne durch Baumkronen auf den Boden fallen sehen? Klar.

    Habt ihr schon mal Sägespäne auf Waldboden gesehen? Bestimmt.

    Von Weitem sieht das identisch aus.

    Und diesen Eindruck mag ich gern reproduzieren.

    Nur eben lieber alle zwei Jahre als z.B. alle paar Monate.


    Und ich will darin auf keinen Fall Kräuter zupfen oder so, was bei Kies ja gefühlt immer passiert, bei Holzhäckseln aber nicht so sehr.


    Es gibt glaube ich eh keine Lösung. Es ist eher ein Problem wie mit Augenbrauenzupfen oder Fußnägelschneiden oder Staubsaugen.

    ich hab hier letztes Jahr so Trittwege in den Garten gemacht, mit so Holzhäcksel-Zeug. Und jetzt ist das alles natürlich irgendwie weg oder hat die gleiche Farbe wie der Boden, so oder so: man sieht nix mehr davon.

    Habt ihr ne gute Lösung, wie ich meine Trampelpfade gleichzeitig offen lasse und trotzdem farblich abgehoben kennzeichne, es aber nicht jedes Jahr erneuern muss?
    Jedes Jahr ist eigentlich auch gelogen, ich glaube man hat drei Monate später schon nur noch tastend den Unterschied wahrnehmen können.

    Ist nicht so wichtig eigentlich, aber ich fand das eigentlich ganz hübsch und hab Lust das wieder so zu haben, aber irgendwie dauerhafter... gibt's nix wirklich Gutes, oder?

    Ich vermelde - die ersten Samen haben gekeimt ^^

    Gurke :p



    Ok also sollte ich jetzt auch zügig die restlichen Paprikasamen ansetzen. Gut zu wissen.

    auf jeden Fall, Paprika braucht ziemlich lange zum keimen und ist irgendwie auch sonst eher von der gemütlichen Sorte.

    Ich hab meine Paprikanten Anfang Februar gesät, sie sind erst vor einer Woche oder so gekeimt, die Eumel, und gedenken noch etwas ihre Keimblatt-Stadium-Kindheit zu genießen.

    Ich finde Paprika so nervig! Wenn die dieses Jahr wieder nichts werden, endet die Freundschaft!



    Ich habe übrigens, Sperrmüll sei Dank, ca 30 neue Blumenkübel. Überlege nun, dass ein Auto für uns doch reichen müsste, brauche dringend mehr Stellfläche! :lol:

    ich finde, sie ist perfekt genau so, wie sie ist. :sweet:


    Stell dir mal das Gespräch zwischen dem Laminat und der Kommode vor! Und das Laminat dann so "hey girl, ich bin süße 20 Jahre alt und versuche auszusehen wie echtes Holz, bin aber überwiegend Pappe!" und die Kommode so "hey boy, ich bin ca 80 Jahre alt und gut in Schuss, bin aus massivem Holz und werde jetzt angemalt, damit ich aussehe, wie irgendwas aus Pappmaché." Und dann verlieben sich beide nach anfänglichem Foppen und wollen gemeinsam weglaufen, stellen dann aber fest, dass Weglaufen für eine 80-Jährige und eine Verlegeware unmöglich ist. Sonnenuntergang, Film Ende, Kommode blickt ängstlich gen Horizont.

    Der link ist kaputt.

    Dein salbeifarbener Tisch oder was?



    12:32 - mein Gemüsebeet ist frei und gelockert. Mein Rücken sagt irgendwas mit Rente.

    Bleiben nur noch 32 Punkte auf der to-do-Liste.

    Mein Lieblingspunkt: ein Baum an der Grenze zu meinen Nachbarn mit den blöden Hunden stirbt und der hat den Job, das Brett festzuklemmen, das deren Hunde und meine Hunde davon abhält, sich zu kloppen. Ich habe irgendwie keine Ideen, wie ich das regeln soll, wenn der Baum endgültig bricht.

    Bisher haben sie bei mir, wie es scheint, einzig die Schafsgarbe in Ruhe gelassen - aber vielleicht waren die anderen Sachen einfach toller.


    Müssten die aber nicht von Fingerhut, Eisenhut usw die Finger lassen? Die müssten doch auch für Wühlmäuse nicht gerade gesund sein…


    Ich werde heute das ganze Beet abräumen und neu anfangen, denke ich. Nervt das! Grrr.

    Eigentlich gibts doch hier einen Blumenstrauß natürlicher Fressfeinde. Die könnten auch einfach mal ein bisschen motivierter arbeiten.