Beiträge von Momo und Lotte

    Also, ich weiß, ich hab's schon durch die halbtote Blume gesagt, aber ich muss es wiederholen.

    Ich hasse Wühlmäuse.

    Ich kam gestern mal dazu, mein "Tulpenbeet" genauer zu begutachten. Wir erinnern uns, im letzten Jahr war das Anfang April so:


    also diese Menge (Spice Girls2) habe ich ergänzt durch die Summe Atomic Kitten + 2 Vengaboys + 17 DJ Bobo + 2 E-Rotic + 12 Whigfiels (dadadadadada).


    Mathematisch ergibt das: viel, monetär ergibt das: viel, in der Realität ergibt das: 4.


    Aber damit nicht genug, es sind echt alle Stauden entwurzelt, von der Prachtkerze hatte ich ja berichtet, die scheint auch nicht mehr zu retten zu sein.

    Ich hab gestern meine Nelkenwurzen aus diesem Beet auf die Intensivstation verlegt, sie in kleinste Abschnitte verteilt, wo noch etwas Wurzelstock dran war und hoffe, die berappeln sich noch mal. Das gleiche mit der Echinacea, da ist noch ein winziges Stück Wurzel vorhanden, vielleicht schafft sie es, daraus noch mal auszutreiben.

    Gibt es Pflanzen, die Wühlmäuse gar nicht mögen? Ich kann da auch ein Fingerhut-Feld machen. :hust:

    Aber ich hab etwas Sorge, dass sie sich dann in Richtung meiner anderen Beete begeben, das wäre ehrlich gesagt kein Stück besser.




    Gestern haben wir einen neuen Schnellkomposter aufgestellt und die offene Kompostmiete zerlegt. Muskelkater des Todes. Aber: Platz für ein Hochbeet. Juchu. :) Nur: mach ich da ein Nagergitter drunter? Ich weiß, das klingt bescheuert nach dem ersten Absatz. Aber kommen Wühlmäuse immer von unten? Könnten die nicht einfach aufs Beet draufklettern, Kopfsprung in meine feinkrümelige Supererde und Duckdive zur Wurzel? Oder nö? Sind die in ihrer Mentalität eher wie Maulwürfe oder wie Feldmäuse?

    Hm. Ich hatte ja letztes Jahr ein ganz hübsches Tulpenbeet und weil viel immer besser ist, hab ich unzählige weitere Zwiebeln versenkt.

    Wunderte mich ein wenig, dass überall die Zwiebeln austreiben, nur im Tulpenbeet ist tote Hose. Da hab ich heute mal die etwas empfindlicheren Stauden ausgepackt, die dort auch stehen und - zack - hab ich die komplette Prachtkerze in der Hand, sie hat keine Wurzeln mehr.

    Grrrr.

    Ich glaub, auf die Tulpen muss ich nicht mehr warten und hoffe, es hat geschmeckt, ihr fiesen kleinen Scheißerchen. :skeptisch2:


    Alma! Bitte in Gang drei einmal durchwischen!

    supertoll. Vielen Dank dir für den Schatz! :bussi:

    Ihr Lieben,

    wer von euch hat denn die Samen der Kugeldistel eingepackt? Ich soll liebe Grüße bestellen, sehr keimfreudige kleine Gesellen sind das!

    Die machen richtig Spaß, so brave Pflänzchen! Dankeschön!


    Vieles von den anderen Sachen wurde noch nicht in die Erde gebracht und wartet noch ein bisschen in der Samenbox.


    Und dieses Tausendgüldenkraut, das hatte ich reingepackt und ich glaube, es ist mindestens teilweise bei Eilinel gelandet - ja, das was aussieht wie Moos oder Algen, das sind einfach nur die winzigsten Keimlinge der Welt. Pikieren für Mikroskopiebegeisterte.

    Pebbles2010 - wow! 💕 danke für die megaausführliche Antwort! Voll lieb!


    Ich bin nur gestern zufällig in einer NDR-Doku wieder an Terra Preta erinnert worden. Es ging nicht darum, die Frau erwähnte nur, dass in dem einen Beet Terra Preta sei und in dem anderen nicht und auf dem Terra Preta alles viel besser wachsen würde (hält Mutantenbete neben normalgroße rote Beete) und dann war ich wieder on fire direkt.



    Hast du vielleicht eine Idee, wie man umrechnen könnte, wie viel Pflanzkohle wie viel Aktivkohle entspricht? Aktivkohle müsste ja eigentlich noch mehr Oberfläche haben…

    Anabanana - ich wühle mich die Tage mal durch mein Saatgut, ich denke, ich hab noch Sonnenblumen und kann dir was schicken. Aber falls nicht, kosten die auch nicht so viel. Gibt's im Moment sogar in vielen Discountern. :)


    PFLANZENKOHLE. Wir müssen ja überhaupt mal über Pflanzenkohle reden.

    Ich bin ganz gut informiert, glaube ich, weiß aber nicht, ob (echt teuer) kaufen oder (ziemlich aufwändig) selber machen. Habt ihr schon mal und habt Erfahrungen gesammelt?

    Oder könnt ihr Bezugsquellen empfehlen, die nicht so teuer sind?


    Und dann hab ich noch ne ganz komische Verbindungsfrage, nämlich um das Zusetzen von Mineralien, Spurenelementen, Nährstoffen zur Pflanzenkohle. Meine Jauche aus dem letzten Jahr ist alle, aber gut, das krieg ich irgendwie hin.

    Etwas Urgesteinsmehl hab ich auch noch, Kompost eh...

    aber: ich hab vor einigen Jahren einen Mineralmix fürs Hundefutter verwenden müssen und davon noch ziemlich viel übrig (Algenkalk, Bierhefe, Malzkeime, Algen, Traubenkernmehl - heißt: Calcium, Magnesium, Kalium, Phosphor) - ich denke eigentlich, dass das im Kompost oder in der Terra Preta nicht schaden könnte, sind eh nur so 200g oder so.

    Hmh, und Fundament? Muss es seitwärts irgendwas halten (z.B. Erde) oder einfach nur "dumm in der Gegend rumstehen" und nur gegen Umkippen gesichert sein? (Bei 3m Höhe denke ich, dass man mit 1 dünnen Stein nicht auskommt, sondern da schon was für die Statik getan werden muss.)

    muss nur dumm rumstehen, wird nicht berührt, beklettert oder von Erde beschmutzt.


    Ich brauch ja nur ne grobe Richtung. Ich denke, das schaffen zwei Personen an einem Tag...

    Wenn man Staudenstücke kauft, die in Plastiktütchen verpackt sind, darin aber schon austreiben wie so anämische Aliens und man soll die zwischen März und April möglichst nach dem Frost pflanzen - und es ist der 3. März und tagsüber schön warm, aber nachts schon noch ganz schön kalt (so 1°) - was macht man denn dann?


    Ich hab die jetzt erst mal in Erde gesetzt und könnte die Töpfe reinholen, aber viele helle Plätze gibts nicht mehr.

    Oder ich könnte sie draußen auf einen anderen Kübel stellen, sodass sie ein bisschen gewärmt werden.

    Oder ich könnte sie irgendwie einmummeln.

    Oder hoffen, dass sie einfach klarkommen.


    Was würdet ihr tun?

    Storchenschnabel, Sonnenauge, Taglilie - nur so Quatschkram halt.



    Und: ab wann soll man denn die Stauden von letzten Jahr schneiden? Hab ich noch Zeit mit, solang es nachts so kalt ist? Oder sind jetzt schon alle Tierchen ausgezogen?