Just dropped by for another Garten-Ohrwurm!
Und jetzt alle:
Im Mehltau zu Berge wir zieh‘n fallara!
Just dropped by for another Garten-Ohrwurm!
Und jetzt alle:
Im Mehltau zu Berge wir zieh‘n fallara!
Momo fühlt sich schlecht und unhygienisch, weil sie weder Müll noch Hunde wäscht. Als nächstes kommt bestimmt Autos und Fenster.
Ich geh mal in die Scham-Ecke.
Sprecht doch mal über Achseln! Die wasche ich regelmäßig! (Etwas wärmer als lauwarm, das hält die Fliegen recht zuverlässig ab.)
Eieiei, danke dir. Den Boden finde ich super - aber so viel Fläche habe ich nicht. Aber könnte man dann nicht, wie von dir angesprochen, eine Art Treppe bzw (weil für die Hunde) sanfter abfallenden Steg einsetzen?
Aber nee, dafür ist er auch zu klein. Dann würde der Steg ja direkt ins Tiefe führen.
Ich würde ihn schon vergrößern wollen aber so viel Platz ist auch nicht. 😕
meine Hunde schwimmen nämlich nicht, sondern legen sich nur im Wasser ab oder stehen bis zum Bauch darin. Deshalb sollte es irgendeinen Bereich geben, der gut erreichbar und nicht so tief ist…
Geht es nur uns so, oder ist dieses Jahr für Gemüse ein doofes Jahr?
Total verschieden bei mir in Wuppertal. Bei mir steht alles draußen, ich habe kein Gewächshaus.
Die Tomaten tragen bisher nur ziemlich wenig, dabei ist in der Pflege alles fast wie immer (also ich dünge nur mit Jauche und Kompost), besonders meine geliebten RAF-Tomaten sind sehr spärlich behangen.
Die Kürbisse sind irgendwie total bescheuert, manche sind schon recht groß, die meisten wollen nicht so recht wachsen, vor allem die, die auf Kompostbeeten stehen.
Und der Mais ist superkomisch! Manche Stangen sind riesig, andere sind winzig geblieben und blühen trotzdem. Da ist der Unterschied wirklich enorm... Die Gurken gehen ganz gut, die Möhren auch, die Auberginen sind zwar langsam, aber wirken sehr willig. Was gar nicht geht, sind alle Hülsenfrüchte. Erbsen und Bohnen sind das totale Trauerspiel.
Die Rote Bete und der Mangold scheinen aber wieder ziemlich happy zu sein.
Möhren gehen ganz gut, sind aber etwas kürzer und nicht so süß. Aber es kann sein, dass ich ne andere Sorte habe als letztes Jahr.
Irgendwie ist es durchwachsen.
Dafür stirbt mein Miniapfelbaum fast an Früchten und die Reneklode musste ich hochbinden, weil die tragenden Zweige so perfekt auf Schnäuzchenhöhe abgesenkt waren durch die ganzen Pflaumen.
__________________________________________
Ich mache mir gerade die Arbeit, bei Natura DB alle Pflanzen des Gartens zu erfassen, um mal einen ungeschönten Überblick zu kriegen. Ich hab schon viel Nutzloses, einiges Tolles und sechs invasive Neophyten, die mich jetzt aber auch nicht fertig machen. Zwei davon darf ich nicht rausnehmen, weil der Garten uns nicht gehört (Flieder und Kirschlorbeer - wer jetzt gut aufgepasst hat, weiß, dass ich letztens noch gefragt hab, warum hier plötzlich überall Sämlinge vom Flieder sind, den hätte doch hier niemand. Jaja, okay, er steht in meinem Garten, ich hatte den völlig vergessen. Peinlich.)
Außerdem versuche ich dem kanadischen Berufkraut der Garaus zu machen. Das ist jetzt zum ersten Mal hier. Ebenso irgendein Amaranth, der plötzlich überall im Gemüsebeet auftaucht.
Aber da bin ich hinterher.
Die kanadische Goldrute hab ich versucht zu entfernen, kommt immer wieder, wird einfach ein längerer Prozess, bis das nicht mehr wiederkommt. Und meine Lupinen, die behalte ich aber, ich liebe die. Ich schneide aber nach der Blüte immer die Samenstände vor der Reife ab und entsorge sie im Hausmüll, damit ist das für mich vertretbar. Der Topinambur steht im Kübel und ist damit auch unter Kontrolle. Da schneide ich mit Sträuße und dann passt das auch, denke ich.
Bis meine Kartierung abgeschlossen ist, wird es noch etwas dauern.
Das Gesamtbild bisher:
128 Pflanzenarten (noch lange nicht vollständig)
davon 65 heimisch
104 Wildformen
3 gefährdete Arten
6 invasive Neophyten
Daraus ergibt sich potenziell:
955 Tiere gesamt
52 spezialisierte Wildbienen
230 Wildbienen insgesamt
507 Schmetterling
58 spezialisierte Raupen, 392 Raupen insgesamt
118 Schwebfliegen
46 Käfer
54 Vögel
Aber leider nur potenziell, angekommen sind die noch nicht alle.
Mir hilft diese Liste voll bei der Einschätzung, was ich verbessern kann. Aber auch, was ich behalten will, obwohl nicht wirklich wertvoll. Ich überlege dann eher, was ich noch ergänzen kann, um den Garten insgesamt sinnvoller zu gestalten, ohne z.B. auf meine Dahlien zu verzichten, von denen ich letztes Jahr Fan geworden bin.
________________________________________________________
Teichbauprofis unter uns: wie kann ich einen Teich bauen, ohne Folie zu verwenden? Wir haben im Moment einen mit Folie, irgendwann, wenn wir das Haus kaufen dürften, würde ich den gerne umbauen. Aber ich hätte gerne einen Teichrand flach abfallend und gerne so eine Art Steinboden/Tonboden/Betonboden, damit die Hunde da auch mal reinkönnen. Hat jemand von euch einen Teich ohne Folie?
Wenn Hunde erhoffen, Menschenessen abzugreifen.
Mir fällt immer bei meinen Hunden auf, dass die Hunde wahlweise die essende/kochende Person anstarren (gibgibgib!) oder das Essen selbst anstarren (kommkommkomm!) - bei allen Hunden, die ich jemals hatte, gab und gibt es diese beiden Verhalten.
Außer bei Bolle, den finde ich ausnehmend klug, denn während Alma mich anstarrt, damit ich das Problem löse, und Smutek das Essen anstarrt, weil kurzer Dienstweg, starrt Bolle auf den Boden unter mir, damit er, wenn etwas runterfällt, als Erster reagieren kann.
Ich finde das schlau von Bolle.
Sieht aber ungewohnt aus und hab ich noch nie bei einem anderen Hund gesehen. Machen eure Hunde das auch? Ich hatte mich gefragt, ob das vielleicht so ein Hüti-Ding ist. Es hat ja mehr was von Lauern als von Betteln.
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo ihr,
das Kind hat bald Geburtstag und es soll Pizzabrötchen geben (so ein Standard-Rezept mit so einer Masse die man anrührt und auf Brötchenhälften schmiert und dann alles in den Ofen und fertig) und da veganlebende Personen kommen werden, habe ich überlegt das Rezept dann quasi zu veganisieren(?).
Und hier brauche ich eure Hilfe. Ich suche folgende Dinge in vegan, die sich für so eine Masse eignen:
Sahne
Salami
Käse
Ich habe hier schon öfter beim querlesen mitbekommen dass sich nicht jeder Ersatz für jedes Vorhaben eignet, deshalb frage ich lieber nach bevor es ein Desaster wird.
Ich habe einen Edeka, Aldi, Lidl, Rewe, dm und Rossmann zur Verfügung und evtl. einen winzigen Bio-Laden, da kenne ich das Sortiment aber nicht.
Als "Käse"Ersatz nimmt mein Freund (ich mag keinen Käse, weder normal noch vegan
) gerne den hier https://www.simply-v.de/de/produkte/gerieben-gratin, schmeckt wohl gut und schmilzt tatsächlich auch was man bei vielen anderen Produkten nicht so hat : )
Sahne: Rama Kochcreme (süße Sahne: Schlagcreme) ist hier ungeschlagen bei dem Thema
und als Salamiersatz nimm diese trockenen von Aldi die vertragen gut Hitze und lassen sich auch super kleinschnibbeln.
Alles anzeigenDas war ein ganz toller und teurer Tag in meinem Lieblings-Pflanzencenter.
Leider wie üblich schwerste Eskalation, obwohl ich weiß, dass ich eigentlich gar nichts mehr brauche. Bzw nur drei Gemüseplätze frei sind.
Naja, wie das so ist, man rastet aus und kauft mehr als man sollte.
Ich habe nun also wieder Kohl. Ich glaube ja nicht an Kohl seit letztem Jahr, als der große und kleine und vermutlich auch der riesige, winzige und mittlere Kohlweißling mich in einer Gartenecke verkloppt und ausgeraubt haben.
Sprechen wir also über diese hochgelobten Schutznetze, die ich nicht habe. Wieso müssen die denn so enge Maschen haben? Selbst der kleinste Kohlweißling würde doch nicht durch z.B. Wohlmausgitter klettern… oder?
Gibt‘s gute Alternativen zum Netzekaufen? Ich könnte was Seltsames aus Strumpfhosen basteln. Zwickelhäubchen für den Kohl.
Aber ihr habt bestimmt besser diy-Ideen!
Hmmmmm…
Der kleine Arschweißling! Wir haben ne strenge Tür am Romanesco!
Gibt es eine technisch zeitgemäßere Variante für Walkie-Talkies? Irgendwas, was wirklich einfach zu bedienen ist, wo man nichts falsch machen kann und aus einer Distanz von max 50 Metern miteinander sprechen kann?
Es gibt doch sicher Mindestanforderungen für Ziervögel, die in Käfigen gehalten werden, oder? Also nicht "Empfehlungen", sondern gesetzlich einzuhaltende Mindestmaße und Ausstattung?
Ich habe das hier gefunden:
https://www.bmel.de/DE/themen/tier…leinvoegel.html
Aber darin kommen Wellensittiche nicht vor.
Der Fall ist der: in der Nähe gibt es eine Gaststube, die hat vier oder fünf Wellensittiche in einem (für mein Empfinden) zu kleinen Käfig. Er ist vielleicht 60 cm breit, 70 cm hoch und 50 cm tief. Der Käfig ist zu allen Seiten offen und es scheint so eine Art Attraktion für die Kinder zu sein, dass er dort in der Eingangs- und Ausgangsschneise steht.
Ich weiß natürlich nicht, ob die Tiere sonst in einer großen Voliere gehalten werden und nur während der Öffnungszeiten dort sind. Glaube ehrlich gesagt nicht daran, die haben ja jeden Tag 12 bis 21:30 geöffnet.
Mir kommt es jedenfalls zu klein und zu stressig vor. Würde das gerne ansprechen, mich aber auch nicht zum Horst machen, wenn das alles so seine Richtigkeit hat.
Passt nur so halb hier hin.
Freund (auf Handy guckend) seufzt lächelnd
Ich reagiere nicht
Freund: „ich MAG diesen Hund!“
Hat meine Aufmerksamkeit, zeigt mir Instapost eines Vereins
Ich „ja, süß. Oh weh.“
Freund: „wie heißt der - Broche?“
Ich: „Brioche“
Er: „ist die nicht süß?!“
Ich: „ja, erinnert mich ein bisschen an Elsa!“
Er: „ist aber groß.“
Ich: „ja, ist ja auch ein Herdi.“
Er: „ich will sie.“
Ich: „dann haben wir hier Kasalla.“
Er: „du machst mir das Leben zu Hölle, ich mach dir das Leben zur Hölle. Ich will diesen Hund!“
Ich winke ab.
Seit dem guckt er Videos von Brioche und murmelt durchgehend: „es wäre unser sicherer Untergang. … Aber dann haben die Nachbarn keine Chance mehr…. Aber Brioche klingt wie Streichkäse. Und wieso soll es Momo besser gehen als mir…? Die ist schon süß. Dir werd ich es heimzahlen. Aber blöder Name…süß.“
Okay, ich weiß nicht, was hier gerade passiert, aber auf jeden Fall weiß ich, dass mein Freund nicht weiß, was Brioche ist.